WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Völlige Sackgasse“: Wie lange kann die Ukraine durchhalten?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Völlige Sackgasse“: Wie lange kann die Ukraine durchhalten?
Kultur

„Völlige Sackgasse“: Wie lange kann die Ukraine durchhalten?

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 3. März 2025 11:51
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Russland gehe schlicht das Geld aus, um ein weiteres Jahr intensiv weiterkämpfen zu können, so diese Argumentation. Einer der wichtigsten russischen Beobachter, Juri Podoljak (3,12 Millionen Follower), nennt die Lage an einigen Frontabschnitten „kompliziert“: „Gleichzeitig sind die Kämpfe, um ehrlich zu sein, hart. Dem Feind gelang es, örtlich eine Kräfteüberlegenheit aufzubauen. Bisher ist es sehr schwierig, seine Schläge abzuwehren. Sollte der Feind den Druck weiter erhöhen, wird das die Verlegung zusätzlicher Kräfte erforderlich machen.“

Inhaltsübersicht
„Strategisch völlige Sackgasse“„Völker, über die wir nichts wissen“

„Strategisch völlige Sackgasse“

Auch Propagandisten wie der Polit-Blogger Juri Barantschik stellten fest, dass sich der russische Vormarsch an den Fronten in den letzten Monaten immer mehr verlangsamte: „Der unmittelbare Grund dafür liegt darin, dass der Feind sehr großzügig Reserven einsetzt.“ Was an Gerüchten russischer Telegram-Kanäle dran ist, wonach Moskaus Militärführung derzeit in „Krisensitzungen“ über „Flächenbombardements“ zur völligen Ausschaltung der ukrainischen Infrastruktur nachdenkt, ist wegen der anonymen Quellen fraglich.

Blogger Anatoli Nesmijan ist so oder so skeptisch hinsichtlich Selenskyjs Zukunft: „Offenbar hat Selenskyj von den Europäern und den Briten ausreichende Garantien erhalten und wird daher seine Konfliktlinie mit den USA fortsetzen. Strategisch gesehen ist das natürlich eine völlige Sackgasse, doch die Ukraine ist kein handelndes Subjekt, sie kann sich nur aussuchen, welchem ​​Herrn sie dient. Und ‚wählen‘ ist ein starkes Wort; auch die Wahl wird für sie getroffen.“

„Völker, über die wir nichts wissen“

Der kremlkritische russische Politologe Andrei Nikulin fühlt sich angesichts von Trumps Verhalten gegenüber der Ukraine an das Münchner Abkommen von 1938 erinnert, bei dem Hitler die Briten und Franzosen über den Tisch zog, um große Teile der damaligen Tschechoslowakei zu annektieren.

Nikulin zitiert sarkastisch eine Radioansprache des damals amtierenden britischen Premierministers Neville Chamberlain vom 27. September 1938: „Wie entsetzlich, aberwitzig und unglaublich wäre es, wenn wir hierzulande Schützengräben ausheben und Gasmasken anlegen für eine Streiterei zwischen zwei Völkern, über die wir nichts wissen, in einem weit entfernten Land.“

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Vergessene Getreide: Die Rückkehr von Emmer, Einkorn und Co.
Nächster Artikel Krankenkassen: Preiswettbewerb und Wechsel sorgen für Probleme
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?