WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Vorbereitungen für Konklave: Kardinäle treffen sich in Rom
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Vorbereitungen für Konklave: Kardinäle treffen sich in Rom
Kultur

Vorbereitungen für Konklave: Kardinäle treffen sich in Rom

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Am Montag treffen sich die Kardinäle und besprechen Fragen rund um die Papstwahl. Frühestens ab dem 5. Mai werden sich die wahlberechtigten Kardinäle fürs Konklave in die Sixtinische Kapelle zurückziehen. Die ist seit heute wegen der Vorbereitungen für Besucher geschlossen.

Inhaltsübersicht
Viele der Kardinäle wählen erstmals einen PapstKonklave international wie nie zuvor – Wahl gilt als offen

Viele der Kardinäle wählen erstmals einen Papst

Sobald nach den Wahlgängen weißer Rauch aufsteigt, ist ein neuer Papst gewählt. Das kann Tage, aber auch viel länger dauern. Das Konklave findet grundsätzlich zwischen dem 15. und 21. Tag nach dem Tod des Kirchenoberhaupts beginnen, also frühestens am 5., spätestens jedoch am 12. Mai. Der deutsche Kurienkardinal Walter Kasper rechnet mit einem frühen Beginn des Konklaves und zwar bereits am 5. oder 6. Mai.

Kasper geht davon aus, dass der neue Pontifex den von Papst Franziskus eingeschlagenen Kurs in der katholischen Kirche fortsetzen wird. Das sagte der 92-Jährige, der wegen seines Alters selbst nicht mehr wahlberechtigt ist, der italienischen Zeitung „La Repubblica“. Von den 252 Kardinälen sind lediglich 135 wahlberechtigt, weil sie unter 80 Jahren alt sind.

Konklave international wie nie zuvor – Wahl gilt als offen

Die Wahl gilt als so offen wie seit Jahrzehnten nicht mehr – auch, weil das Konklave international ist wie nie. Zudem ist die große Mehrheit der Kardinäle zum ersten Mal dabei. Mehr als 100 wurden in den letzten zwölf Jahren von Franziskus ernannt. Er berief gern Kirchenmänner aus Ländern wie Elfenbeinküste, Osttimor oder der Mongolei. Aus Europa kommen nur noch 53.

Einen Favoriten gibt es trotzdem: den Italiener Pietro Parolin, die bisherige Nummer Zwei des Vatikans. Neben Parolin sind noch mehrere andere Männer im Gespräch, darunter der Italiener Matteo Zuppi. Als Vorsitzender der italienischen Bischofskonferenz ist der Erzbischof von Bologna schon von Amts wegen eine der zentralen Figuren der katholischen Kirche. Oder Pierbattista Pizzaballa, als Patriarch von Jerusalem leitet eine der schwierigsten Diözesen der Welt und hat als Brückenbauer Erfahrung.

 

Dir gefällt vielleicht

Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung

Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen

„Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?

Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt

Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Mit Gesetzesnovelle weniger Bürokratie schaffen?
Nächster Artikel Warum Bayern noch sehr viel Ökostrom wegwirft
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
Wissen 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?