WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wie die Serie „Daredevil: Born Again“ die Justiz kritisiert
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Wie die Serie „Daredevil: Born Again“ die Justiz kritisiert
Kultur

Wie die Serie „Daredevil: Born Again“ die Justiz kritisiert

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 6. April 2025 09:47
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Strafverteidiger Matt Murdoch, der Titelheld der Serie „Daredevil: Born Again“, stellt sich immer wieder diese eine Frage: Wie gerecht ist eigentlich das Rechtssystem? Zum Beispiel, als er einen Obdachlosen vertritt. Der soll ins Gefängnis, weil er Karamell-Popcorn aus einem Supermarkt gestohlen hat. Und nicht versteht, warum ihn der Staat New York einsperrt, statt ihm Sozialhilfe zukommen zu lassen. „Vielleicht wollte ich nur einmal einen Nachtisch“, klagt der Obdachlose. „Und sie sind bereit, fünfmal so viel Kohle auszugeben und mich hinter Gitter zu bringen, statt mir Essensmarken zu geben“.

Inhaltsübersicht
Warum „Daredevil: Born Again“ so aktuell istWarum Matt Murdoch die Maske an den Nagel hängtWarum Wilson Fisk an Donald Trump angelehnt istWie die Justiz die Falschen jagtDie fatalen Folgen der fehlgeleiteten Justiz

Warum „Daredevil: Born Again“ so aktuell ist

Es sind solche aktuelle Fragen, die „Daredevil: Born Again“ hier aufgreift. Der Autor und Jurist Ronen Steinke spricht in solchen Fällen von „Klassenjustiz“ (externer Link). Also, dass Justiz und Recht Armut bestrafen und viele Menschen auch hier im Gefängnis sitzen, weil sie die Bußgelder wegen Schwarzfahrens nicht bezahlen können (externer Link).

Die Serie ist ein Reboot der Netflix-Marvel-Adaption „Daredevil“, die von 2015 bis 2018 ausgestrahlt wurde. Die muss man aber nicht gesehen haben, um von der Neuauflage in den Bann gezogen zu werden. Die Vorgeschichte grob zusammengefasst: Titelheld Matt Murdoch ist als Kind mit radioaktivem Material in Berührung gekommen. Das hat ihn erblinden lassen, aber ihm gleichzeitig Superkräfte verschafft. Und so hat Matt ein Superhelden-Alter-Ego: Als „Daredevil“ rettet er Menschen dort, wo Recht und Gesetz zu spät kommen.

Warum Matt Murdoch die Maske an den Nagel hängt

In „Daredevil: Born Again“ will Matt Murdoch jedoch nicht mehr in die Rolle seines Superhelden Alter-Egos schlüpfen. Schluss also mit der nächtlichen Action als maskierter Rächer. Schließlich kann man auch als Strafverteidiger Gutes bewirken und Menschen helfen, sagt sich Murdoch, grandios gespielt von Charlie Cox.

Dass der Vorsatz nicht lange halten wird, ist so vorhersehbar wie ein Stau auf dem mittleren Ring in München. Schließlich hat der Mafiaboss Kingpin, der größte Widersacher von Daredevil, seinen großen Traum verwirklicht: Wilson Fisk, so heißt Kingpin bürgerlich, ist eigentlich ein Mann, der einem Menschen gerne mal mit bloßen Händen den Schädel zerquetscht. Doch jetzt hat er sich zum Bürgermeister von New York wählen lassen.

Warum Wilson Fisk an Donald Trump angelehnt ist

Ein Gangster als Spitzenpolitiker. Vincent D’Onfrio ist die perfekte Besetzung für den an Trump angelehnten Fisk – von Opposition bis Focus Online (jeweils externe Links; möglicherweise Bezahl-Inhalt) – viele nennen den US-Präsidenten aktuell „Mafioso“. Auch Wilson Fisk ist ein Mann, der sich als Kämpfer gegen Bürokratie, Planfeststellungsbeschlüsse und unliebsame Stadtratsabstimmungen inszeniert – aber dabei die Institutionen zu seinen Gunsten aushöhlt. „Wieso würden Sie mich wählen?“, fragt der Kingpin einen jungen Fisk-Fan. Seine Antwort: „Weil Sie die Scheiße geregelt kriegen.“

Wie die Justiz die Falschen jagt

Diejenigen, die sich für das Gute einsetzen, sind Fisk dabei ein Dorn im Auge. Weshalb er die Sicherheitsbehörden instrumentalisiert. So schießt sich Fisk auf „Daredevil“ und weitere maskierte Nebenfiguren ein. Schließlich müssen Recht und Ordnung herrschen.

Die fatalen Folgen der fehlgeleiteten Justiz

Aber während Staatsanwaltschaft und Polizei die Helden kriminalisieren, bahnt sich in New York eine Katastrophe an, die kaum jemand kommen sieht. In all dem Chaos kann der Serienmörder „Muse“ nämlich ungestört schalten und walten. Und so zeigt „Daredevil: Born Again“ nicht nur, wie die Justiz Armut bestraft. Sondern auch: Wenn Mächtige mit „Recht und Ordnung“ Helden jagen, hat das fatale Folgen für alle.

 

Dir gefällt vielleicht

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?

Bestsellerautorin Nina George gegen KI

Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko

Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf

Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Bye bye Bargeld? Wieso Kartenzahlung auf dem Vormarsch ist
Nächster Artikel Öl wird dank Zöllen billiger: So geht’s an der Zapfsäule weiter
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
Wirtschaft 13. September 2025
Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
Wirtschaft 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?