WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Wir stecken fest“: Verliert Putins Armee an Kampfkraft?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „Wir stecken fest“: Verliert Putins Armee an Kampfkraft?
Kultur

„Wir stecken fest“: Verliert Putins Armee an Kampfkraft?

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Bis zu einem „gewissen Grad“ sei Hnatovs Berechnung aufgegangen, so Schurigin: „Hnatov rechnet damit, dass die heftigen Kämpfe nicht lange andauern werden. Bis zum Sommer werden die Parteien unter dem Druck der USA beginnen, den kräftezehrenden Krieg auslaufen zu lassen, was bedeutet, dass es heute schlichtweg sinnlos ist, Reserven zu schonen.“ Sollte der Krieg allerdings bis in den Herbst und darüber hinaus andauern, werde die Ukraine personelle Probleme bekommen.

Inhaltsübersicht
„An der Front sind nur wenige Leute“„Kühe mit Zweigen an den Schwänzen“

„An der Front sind nur wenige Leute“

Andere Kriegsblogger verwiesen darauf, dass die Drohnendichte jedwede Fortbewegung von Infanteristen nahezu aussichtslos mache (externer Link): „Tatsächlich sind an der Front nur wenige Leute, es gibt massiven Beschuss, jedes Ziel, das auftaucht, wird fast augenblicklich angegriffen und all das geschieht aus großer Entfernung.“ TV-Berichterstatter Alexander Sladkow (861.000 Fans, externer Link) beschwerte sich derweil über chinesische Buggys, die sehr reparaturanfällig seien und forderte ein russisches Fabrikat, „so einfach und billig wie ein Kalaschnikow-Sturmgewehr“.

Ultrapatriotin Anastasia Kaschewarowa berichtete ebenfalls von wenig schmeichelhaften Zuständen (248.000 Fans, externer Link) in Putins Armee: „Ich kenne Deserteure, die nicht einmal eigentliche Deserteure sind, sondern zu einer anderen Einheit geflohen sind und dort unter normalen Kommandeuren kämpfen, weil es in der Armee Probleme mit der Disziplin gibt – manche kämpfen, andere stehlen lieber. Sie nehmen den Soldaten Telefone und SIM-Karten weg, zocken Geld ab und wenden körperliche Gewalt an. All das wirkt sich negativ auf die Kampffähigkeit der Armee und die Moral ihrer Kämpfer aus.“

„Kühe mit Zweigen an den Schwänzen“

Propagandist Juri Barantschik (externer Link) hielt das strategische Vorgehen der Ukraine für einen „Bluff“, der sehr geringe Erfolgsaussichten habe, weil sowohl Moskau, als auch Washington das militärische Potential Kiews sehr gut einzuschätzen wüssten: „Das ist keine Situation, in der man eine Herde Kühe mit Zweigen an den Schwänzen die Straße hinuntertreibt, sodass der verängstigte Feind annimmt, eine riesige Armee rolle auf ihn zu und wirble eine so gewaltige Staubwolke auf, dass er in dieser falschen Annahme kampflos seine Waffen streckt.“

Politologe Oleg Bondarenko zeigte sich „traurig“ (externer Link), dass die ältere Generation in Russland nach wie vor absurde Vorstellungen von einem „Sieg“ habe: „Ehrlich gesagt gerate ich jedes Mal, wenn ich damit konfrontiert werde, in völlige Verwirrung und leichte Benommenheit – wie können solche Menschen mit ihrer enormen Lebenserfahrung und Intelligenz nicht verstehen, dass das der falsche Weg ist?“

 

Dir gefällt vielleicht

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio

#Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Neuanfang im Frühling: Das Literaturfest München beginnt
Nächster Artikel Das müssen Sie zu Trumps „Strafzöllen“ wissen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?