Stadtmuseum gibt Silberobjekte an jüdische Familien zurück
Der kleine Silberkorb in der Vitrine des Münchner Stadtmuseums wurde 1830 vom Münchner Silberschmied Bartholomäus Lederer geschaffen. Bis 1940 gehörte er der jüdischen Münchnerin Clementine Popper. Jetzt steht Adam Lazinsk…
Briefporto deutlich teurer: Bundesnetzagentur nennt Preisrahmen
Briefmarken werden ab kommendem Jahr deutlich teurer. Um wie viel? Dafür hat die Bundesnetzagentur jetzt den Rahmen vorgegeben. Bei Briefen dürfen die Preise durchschnittlich 10,48 Prozent angehoben werden. Auch Geschäftspost…
Ohne geht es nicht: Das Pferd von Sankt Martin
Der rote Mantel liegt schon gebügelt bereit. Später soll Fabian ihn teilen und eine Hälfte dem frierenden Bettler reichen. Schon zum vierten Mal verkörpert der 13-Jährige den Heiligen Martin beim…
Christian Jährig aus Reichertshofen gewinnt DSDS
In der 21. Staffel der RTL-Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" hat ein Bayer das Rennen gemacht: Christian Jährig aus Reichertshofen. Mit seiner ungewöhnlich hohen Stimme sicherte er sich am Samstagabend…
MTV EMAs: Neuer Rekord für Taylor Swift, Gedenken an Liam Payne
"Best German Act": 26-Jährige aus NRW setzt sich durchDen Preis für den Song des Jahres erhielt US-Künstlerin Sabrina Carpenter für ihren Sommerhit "Espresso". Als beste Pop-Künstlerin des Jahres wurde US-Sängerin…
Ampel-Aus: Wird das Deutschland-Ticket nun noch teurer?
Zur Sicherung des Deutschlandtickets dringen Baden-Württemberg und Niedersachsen darauf, dass der noch bestehende Bundestag eine geplante Gesetzesänderung trotz Bruchs der Ampel-Koalition beschließt. Nicht gebrauchte Mittel müssten dringend noch ins nächste…
„Wie in einer Jugendbande“: Trump und Putin verblüffen Russen
💡 Peter Jungblut beobachtet für BR24 Kultur die Debatten hinter den Meldungen rund um den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Dazu verfolgt er russische Medien, Telegram-Kanäle und Social Media, und…
Eiszeitmenschen: Älteste Darstellung vom Fischfang entdeckt
Über das Leben unserer Vorfahren in der Eiszeit ist schon einiges bekannt. Neue Erkenntnisse zum Leben vor rund 16.000 Jahren lieferte immer wieder ein Fundplatz späteiszeitlicher Schieferplatten in Neuwied-Gönnersdorf in…
Wie der Klimawandel Unwetter in Bayern verstärkt
Das Hochwasser Ende Mai in Bayern hat enorme Schäden verursacht. Der Gesamtverband der Versicherer beziffert die Schadenssumme auf zwei Milliarden Euro – für die versicherten Schäden. Der Gesamtschaden dürfte weit…
Metall-Tarifparteien verhandeln: Notfalls eine Nachtschicht
Der Klang von Trillerpfeifen, Handratschen und der Ruf nach sieben Prozent mehr Lohn wird auch heute in Bayern vor vielen Firmen zu hören sein. Denn die Mitarbeiter der Metall- und…