Tupperware wagt Neustart in Europa
Ein französischer Unternehmer will die amerikanische Marke Tupperware wiederbeleben. Cédric Meston hat den französischen Zweig von Tupperware gekauft, das gab er auf Linkedin bekannt.Tupperware wieder neu belebenMeston verhandelt noch über…
Mögen Sie Ihre Bratwurst lieber evangelisch oder katholisch?
Die Bratwürste in der Landmetzgerei Strobel haben eine Konfession. Nebeneinander liegen sie in der Kühltheke in der Metzgerei von Stefanie Strobel und ihrem Mann, in Selbitz im Landkreis Hof. Als…
Dank Youtube und Co: Die Rückkehr des E-Gitarrensolos
Höchstes technisches NiveauManchmal klingt das Ganze sogar wie der Soundtrack eines Videospiels. Was insofern passt, als viele der Online-Gitarristinnen und Gitarristen auch auf der Plattform Twitch unterwegs sind, die vor…
„Die große Welle“ und die Farben Japans in München
Die Prunktreppe der Bayerischen Staatsbibliothek ist an sich schon ein Spektakel, jetzt aber schwappen Teile der großen Welle von Hokusai über die Stufen: Dank Wand-Tattoo steigt man vermeintlich mitten hinein…
Grenzkontrolle USA: So sollte man Handy und Laptop vorbereiten
Es reicht schon, sich abfällig über die US-Politik zu äußern, um die Einreise in die USA zu verspielen. Passiert ist das kürzlich einem französischen Wissenschaftler (externer Link). Der Mann wollte…
Maximal verletzlich: „Ich liebe Dich für immer“ von Blumengarten
"Paris Syndrom" geht gleich ziemlich durch die Decke. Blumengarten werden gefeiert, aber auch verlacht: "Wenn man wirklich Musik macht, – und wir geben uns immer viel Mühe – da steckt…
Tarifrunde im Kfz-Handwerk startet: Was Kunden droht
Höhere Einkommen zum InflationsausgleichRund 120.000 Beschäftigte sorgen in den Kfz-Betrieben in Bayern dafür, dass ein defekter Auspuff repariert, dass ein brüchiger Keilriemen erneuert, die Batterie gewechselt, Ersatzteile bestellt und Rechnungen…
Weniger Überstunden – Mehrzahl aber unbezahlt
Deutschland fehlen Arbeitskräfte. Um den Mangel zu kompensieren, fordert die Wirtschaft unter anderem längere Arbeitszeiten. Davon halten Arbeitnehmervertreter aber wenig. Sie kritisieren schon jetzt das hohe Niveau an Überstunden. Mehr…
„Mehr erhofft“: Münchner Muslime irritiert von Fest-Beleuchtung
Blinkende "Happy Ramadan"-Schriftzüge und leuchtende Halbmonde in der Innenstadt während des ganzen Fastenmonats – das hatten viele Muslime nach der Berichterstattung über einen Beschluss im Münchner Stadtrat erwartet. Stattdessen leuchtet…
Cyberkriminalität bekämpfen – aber wie?
Im Sekundentakt gehen auf Servern der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) Angriffe aus aller Welt ein. Auf einer digitalen Karte lässt sich das live mitverfolgen. Die Länder, aus denen ein Angriff…