West-Nil-Virus in Bayern nachgewiesen: Was jetzt wichtig ist
Im Landkreis Aschaffenburg wurde bei einer Kohlmeise in Karlstein am Main das West-Nil-Virus (WNV) nachgewiesen. Dies ist der erste bestätigte Fall in Bayern seit 2018. Damals wurde das Virus bei…
Letzter Strohhalm für bayerische Metzger: Azubis aus Vietnam
Es ist sechs Uhr morgens: Die Produktion der Metzgerei Freyberger in Nürnberg läuft schon seit zwei Stunden auf Hochtouren. Es ist laut, wenn der Kutter das Fleisch so zerkleinert, dass…
Bei den KI-Experten, die vor der Apokalypse warnen
Das "Alignment-Problem"Im Kern der KI-Sicherheits-Aktivisten steht das "Alignment-Problem". So bezeichnet man das technische Problem, wie man eine super-entwickelte KI dazu bringt, in ihrem Handeln keinen Menschen zu schaden. Ein berühmtes…
Notarztmangel auf dem Land: Was in Pfaffenhofen geholfen hat
Verkehrsunfall, Herzinfarkt oder Schlaganfall – im Notfall zählt jede Sekunde. Doch in vielen ländlichen Gemeinden fehlen Notärzte. Im oberbayerischen Pfaffenhofen war lange Zeit über ein Viertel der Notarztdienste nicht besetzt.…
Der Mpox-Ausbruch ist (immer noch) keine „Plandemie“
Wie wir hier bereits erklärt haben, sind solche Planspiele nicht ungewöhnlich. Sie beziehen sich auf tatsächlich existierende Viren, von denen eine reale Gefahr ausgeht, und sollen dazu dienen, Politiker, Gesundheits-…
Wie wirkt sich die Energiewende auf den Arbeitsmarkt aus?
Die Energiewende bringt den Arbeitsmarkt in Bewegung. Denn bei der Erzeugung von Windenergie, Wasserkraft, Biomasse, Geothermie oder Wasserstoff braucht es viel technisches Know-how. Fachkräfte sind gesucht. Mit den Aussichten und…
„Ew, Brother Ew!“: Was tun gegen Radikalisierung im Netz?
Nürnberger Präventionsnetzwerk für Eltern und PädagogenAuch das "Nürnberger Präventionsnetzwerk gegen religiös begründete Radikalisierung" beobachtet, dass junge Menschen im Internet leicht beeinflussbar sind. In solchen Fällen ist der Leiter des Netzwerks,…
Feuchtgebiete: Warum intakte Moore das Klima kühlen
Ein Moor ist vor allem eines: nass. Und zwar nicht nur nach Regen, Schneeschmelze oder Überflutung, sondern ständig. Immerzu fließt Wasser nach, etwa im Murnauer Moos oder im Schönramer Filz,…
Filmfestspiele Venedig: „Beetlejuice“ bis „Riefenstahl“
Ein alter Bekannter meldet sich zurück: "Beetlejuice" war 1988 einer der besten und lustigsten Geisterfilme der Kinogeschichte – inszeniert von Tim Burton, der damals mit dem Horror-Grusical den Nerv der…
Steuer, Corona und Organspende: Das ändert sich im September
Am 1. September ist der meteorologische Herbstanfang, und damit endet auch die Sommerpause. Parlamente, die meisten Beschäftigten und Kindergartengruppen kommen wieder zusammen und draußen wird es allmählich früher dunkel. Für…

