WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: 150 Milliarden Euro: Europa startet die Aufholjagd im KI-Rennen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > 150 Milliarden Euro: Europa startet die Aufholjagd im KI-Rennen
Netzwelt

150 Milliarden Euro: Europa startet die Aufholjagd im KI-Rennen

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 10. Februar 2025 12:50
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Macht DeepSeek Hoffnung?

Dass sich die Zeichen im KI-Wettlauf schnell drehen können, zeigte vor Kurzem ausgerechnet ein chinesisches KI-Modell: Die KI „R1“ des chinesischen Start-ups DeepSeek. „Das DeepSeek-Modell hat sehr eindrucksvoll gezeigt, dass man auch mit begrenzten Rechenressourcen sehr gute State-of-the-Art-Modelle machen kann“, meint der Würzburger KI-Professor Andreas Hotho.

Inhaltsübersicht
Macht DeepSeek Hoffnung?Besinnung auf europäische Stärken

Und das ist vielleicht nicht nur eine Chance für China – sondern auch für Europa. „Vor ein paar Wochen, als DeepSeek noch nicht veröffentlicht war, hätte ich gesagt, dass wir chancenlos abgeschlagen sind“, meint Hotho. „Mittlerweile sehe ich eine Chance, dass wir mit den Erkenntnissen, die mit DeepSeek auf dem Markt sind, eine Chance haben, einen Restart hinzulegen.“

Besinnung auf europäische Stärken

Genau dieser Neustart soll im Fokus des französischen KI-Gipfels stehen. Dafür wollen Politiker und Wirtschaftsvertreter nicht nur versuchen, USA und China zu kopieren – sondern auch eigene, europäische Akzente setzen. Eine „Initiative für europäische KI-Champions“ soll nun dafür sorgen, dass Kapital, Forschung und etablierte Industrie besser ineinandergreifen. Daran sind auch Konzerne wie Airbus, Lufthansa, SAP und Mercedes-Benz beteiligt.

Ein weiteres Thema auf dem Gipfel dürfte die technische Infrastruktur sein, die von der KI benötigt wird. Expertinnen wie die KI-Gründerin Elisabeth L’Orange, die auch den Podcast „Tech & Tales“ hostet, empfehlen den Fokus auf eine „Souvereign Cloud“ und staatlich subventionierte Rechenleistung für kleine Unternehmen und Start-ups.

Auch wird eine starke Präsenz des französischen Start-ups Mistral erwartet, das mit seinen eigenen Sprachmodellen durchaus ChatGPT & Co Paroli bieten kann. Hier wird bewiesen: Mit den richtigen Talenten hat Europa im KI-Wettstreit noch jede Menge Chancen.

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Bill Gates: Was den Tech-Milliardär von Musk und Co abhebt
Nächster Artikel Mehlwurmpulver in Lebensmitteln: Das sollten Sie wissen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?