WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: 150 Milliarden Euro: Europa startet die Aufholjagd im KI-Rennen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > 150 Milliarden Euro: Europa startet die Aufholjagd im KI-Rennen
Netzwelt

150 Milliarden Euro: Europa startet die Aufholjagd im KI-Rennen

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Macht DeepSeek Hoffnung?

Dass sich die Zeichen im KI-Wettlauf schnell drehen können, zeigte vor Kurzem ausgerechnet ein chinesisches KI-Modell: Die KI „R1“ des chinesischen Start-ups DeepSeek. „Das DeepSeek-Modell hat sehr eindrucksvoll gezeigt, dass man auch mit begrenzten Rechenressourcen sehr gute State-of-the-Art-Modelle machen kann“, meint der Würzburger KI-Professor Andreas Hotho.

Inhaltsübersicht
Macht DeepSeek Hoffnung?Besinnung auf europäische Stärken

Und das ist vielleicht nicht nur eine Chance für China – sondern auch für Europa. „Vor ein paar Wochen, als DeepSeek noch nicht veröffentlicht war, hätte ich gesagt, dass wir chancenlos abgeschlagen sind“, meint Hotho. „Mittlerweile sehe ich eine Chance, dass wir mit den Erkenntnissen, die mit DeepSeek auf dem Markt sind, eine Chance haben, einen Restart hinzulegen.“

Besinnung auf europäische Stärken

Genau dieser Neustart soll im Fokus des französischen KI-Gipfels stehen. Dafür wollen Politiker und Wirtschaftsvertreter nicht nur versuchen, USA und China zu kopieren – sondern auch eigene, europäische Akzente setzen. Eine „Initiative für europäische KI-Champions“ soll nun dafür sorgen, dass Kapital, Forschung und etablierte Industrie besser ineinandergreifen. Daran sind auch Konzerne wie Airbus, Lufthansa, SAP und Mercedes-Benz beteiligt.

Ein weiteres Thema auf dem Gipfel dürfte die technische Infrastruktur sein, die von der KI benötigt wird. Expertinnen wie die KI-Gründerin Elisabeth L’Orange, die auch den Podcast „Tech & Tales“ hostet, empfehlen den Fokus auf eine „Souvereign Cloud“ und staatlich subventionierte Rechenleistung für kleine Unternehmen und Start-ups.

Auch wird eine starke Präsenz des französischen Start-ups Mistral erwartet, das mit seinen eigenen Sprachmodellen durchaus ChatGPT & Co Paroli bieten kann. Hier wird bewiesen: Mit den richtigen Talenten hat Europa im KI-Wettstreit noch jede Menge Chancen.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Bill Gates: Was den Tech-Milliardär von Musk und Co abhebt
Nächster Artikel Mehlwurmpulver in Lebensmitteln: Das sollten Sie wissen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?