WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: 20 Jahre Google Maps: Vom Straßenatlas zur heimlichen Super-App
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > 20 Jahre Google Maps: Vom Straßenatlas zur heimlichen Super-App
Netzwelt

20 Jahre Google Maps: Vom Straßenatlas zur heimlichen Super-App

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 9. Februar 2025 18:53
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Geschichte von Google Maps beginnt nicht im Silicon Valley, sondern in Sydney. Dort entwickelten die dänischen Brüder Lars und Jens Rasmussen die Grundlagen dessen, was heute für Milliarden Menschen selbstverständlich ist. Ihr Startup „Where 2 Technologies“ wird im Oktober 2004 von Google übernommen, zusammen mit der Firma Keyhole für Satellitenbilder und dem Verkehrsdaten-Analysedienst ZipDash. Heute vor 20 Jahren, am 8. Februar 2005, startete Google Maps dann als webbasierter Kartendienst.

Inhaltsübersicht
Streit um Street ViewDie erste westliche „Super-App“?

Streit um Street View

Viele Funktionen, die heute selbstverständlich scheinen, waren anfangs noch nicht Teil von Google Maps. Dazu gehören Echtzeit-Verkehrsinfos (2007) und dass man Maps nicht nur am Computer, sondern auch am Telefon nutzen konnte (2008 auf Android, 2012 auf iOS).

Besonders ein Kapitel in der Google Maps-Geschichte wurde gerade in Deutschland heiß diskutiert: Die Debatte um Google Street View im Jahr 2010. Was in anderen Ländern ohne viel Federlesen eingeführt wurde, führte in Deutschland zu monatelangen Streits. 244.000 deutsche Haushalte forderten die Verpixelung ihrer Fassaden. Auch der damalige Außenminister Guido Westerwelle kündigte an, „alles in [seiner] Macht Stehende“ zu tun, um die Darstellung seines eigenen Hauses auf Street View zu verhindern.

Die Debatte hatte Folgen: Jahrelang waren aus Deutschland auf Google Maps kaum Street View-Aufnahmen zu sehen – und wurden auch nicht aktualisiert. Erst 2022 begann Google damit, neue Fotos in Deutschland zu machen.

Die erste westliche „Super-App“?

Die Kritik um Street View ist heute abgeebbt – und wirkt in Zeiten von allgegenwärtigen Social Media-Aufnahmen fast ein wenig aus der Zeit gefallen. Wer sich heute um Google Maps Sorgen macht, macht das zumeist aus anderen Gründen: Mit der Integration von Restaurantbewertungen, Reservierungsmöglichkeiten und sogar Bezahlfunktionen ist Google Maps schon lange weit mehr als nur eine Karten-App – sondern ein komplexer digitaler Markplatz ohne viel Konkurrenz.

Manche Experten sehen in der Entwicklung von Google Maps sogar Parallelen zu „Super-Apps“, wie sie etwa in China üblich sind. Dort bündeln Super-Apps wie WeChat viele verschiedene Funktionen in einer einzigen Anwendung.

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel #Faktenfuchs: Was steckt hinter dem KI-Wahlkampfvideo der AfD?
Nächster Artikel Neues Sharon van Etten Album: Midlife Melodien
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?