WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bundestagswahl: AfD und Linke führen beim TikTok-Wahlkampf
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Bundestagswahl: AfD und Linke führen beim TikTok-Wahlkampf
Netzwelt

Bundestagswahl: AfD und Linke führen beim TikTok-Wahlkampf

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 12. Februar 2025 10:47
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Bundestagswahlkampf 2025 findet für die junge Generation vor allem digital statt. Das zeigen auch die Daten: Seit Juli 2024 wurden auf der Video-Plattform TikTok über 470 Millionen Aufrufe unter Videos von politischen Parteien verzeichnet.

Auffällig dabei: Die politischen Ränder sind mit Abstand am erfolgreichsten. 123 Millionen, und damit rund 26 Prozent aller Aufrufe, entfallen auf Accounts der AfD. 108 Millionen gehen an die Linke. Gemeinsam machen die beiden Parteien fast die Hälfte der Parteien-Views auf TikTok unter sich aus.

Weiter hinten auf der Liste folgen zum aktuellen Stand die FDP (mit 67 Millionen), die Union (54), die Grünen (48), die SPD (39) und das BSW (32).

AfD und Linke stark auf TikTok

Zugänglich werden diese Daten durch das Forschungsprojekt Sparta (externer Link). Das ist an der Universität der Bundeswehr München angesiedelt und liefert einen Live-Blick darauf, welche Parteien gerade im Social-Media-Wahlkampf vorne liegen – und welche kaum vorkommen.

Die Daten machen auch sichtbar, dass sich über das vergangene halbe Jahr nochmal einiges getan hat – vor allem seit der Europawahl 2024. Die hatte gezeigt: Junge Menschen wählen heute anders als noch vor einigen Jahren. Die Grünen haben bei der jungen Generation stark verloren, die Union ist im Aufwind. Ganz besonders profitiert hat aber die AfD. 16 Prozent der 16- bis 24-Jährigen haben bei der Europawahl die AfD gewählt. Einer von vielen Gründen dafür war wohl die starke Präsenz der AfD auf TikTok – die wichtigste digitale Plattform für viele junge Menschen.

„Dieser TikTok-Schock bei den Parteien scheint dazu geführt zu haben, dass alle Parteien heute auf TikTok durchweg aktiver sind“, meint die Politikprofessorin Jasmin Riedl. Sie leitet das Projekt Sparta. „Das sagt uns, dass die AfD kein uneinholbarer digitaler Champion ist.“

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Bio-Milch und Bio-Eier aus Bayern – bald Mangelware?
Nächster Artikel Galerist Johann König geht gegen Autor Christoph Peters vor
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?