Neuer Standort München
Nun expandiert OpenAI nach Deutschland – und damit in einen wichtigen Markt. OpenAI zufolge ist Deutschland das europäische Land mit den meisten ChatGPT-Nutzern – und liegt bei den zahlenden ChatGPT-Nutzern weltweit sogar unter den Top 3.
Bereits in den letzten Monaten ist OpenAI zahlreiche Partnerschaften im deutschsprachigen Raum eingegangen – etwa mit den Medienunternehmen Axel Springer und Bertelsmann, oder Digitalunternehmen wie Zalando. Eigenen Angaben zufolge möchte OpenAI seinen Standort in Deutschland auch für eine engere Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungseinrichtungen ausbauen.
Erst gestern hatte OpenAI zudem ein europäisches Datenspeicherungsprogramm vorgestellt (externer Link). Hiermit sollen Geschäftskunden die Dienste von OpenAI datenschutzsicher auch innerhalb Europas nutzen können, so das Unternehmen.
Die Entwicklung des Startups
Der Expansionskurs von OpenAI markiert auch die Entwicklung des Unternehmens von einem experimentellen Forschungslabor zu einem eher klassischen Software-Anbieter. Zunehmende Konkurrenz, wie durch das chinesische Startup DeepSeek, hat zuletzt Zweifel an OpenAIs Chancen am Markt gesät.
Auch in anderen Ländern ist OpenAI auf Expansionskurs – zuletzt eröffnete das Unternehmen neue Standorte in Frankreich und Japan.