WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: D-Trust: Digitaler Einbruch bei Bundesdruckerei-Tochter
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > D-Trust: Digitaler Einbruch bei Bundesdruckerei-Tochter
Netzwelt

D-Trust: Digitaler Einbruch bei Bundesdruckerei-Tochter

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Bundesdruckerei-Tochter D-Trust ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Das Unternehmen, ein Vertrauensdienstleister für sichere Identitäten, stellt unter anderem die elektronischen Heilberufsausweise der Ärztekammern her. Nach ersten Erkenntnissen wurden möglicherweise personenbezogene Daten von Antragstellern entwendet. Bereits ausgegebene Ausweise seien aber nicht betroffen.

Inhaltsübersicht
Was genau wurde angegriffen?Ausgegebene Heilberufsausweise bleiben nutzbarBundesweite Warnungen an ÄrzteSicherheitsbedenken im Kontext der EPA

Was genau wurde angegriffen?

Ziel der Hacker war das Antragsportal für Signatur- und Siegelkarten von D-Trust. Wie das Unternehmen auf seiner Website mitteilte, wurde der Angriff am 13. Januar festgestellt. D-Trust ist nicht nur ein wichtiger Dienstleister für das Gesundheitswesen, die Firma stellt auch andere digitale Zertifikate und elektronische Identitäten aus.

„Wir haben umgehend die Situation ausgewertet und Sofortmaßnahmen ergriffen“, erklärt ein D-Trust-Sprecher. Ein spezialisiertes IT-Sicherheitsteam arbeite eng mit den zuständigen Behörden zusammen, um die Hintergründe des Angriffs aufzuklären. Das Unternehmen hat Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt.

Ausgegebene Heilberufsausweise bleiben nutzbar

Die gute Nachricht für Ärzte, Apotheker und andere Heilberufler: Bereits ausgegebene elektronische Heilberufsausweise (eHBA) wurden nicht kompromittiert und können weiterhin ohne Einschränkungen genutzt werden. Auch PINs, Passwörter und Zahlungsinformationen seien nicht betroffen, versichert D-Trust.

Die Gematik, die für die digitale Infrastruktur im deutschen Gesundheitswesen zuständig ist, bestätigt diese Einschätzung. Nach aktuellem Kenntnisstand gebe es „keine negativen Auswirkungen auf die Sicherheit der Telematikinfrastruktur“, so ein Sprecher auf Anfrage.

Bundesweite Warnungen an Ärzte

Dennoch haben verschiedene Ärztekammern ihre Mitglieder zur Vorsicht aufgerufen. Die Bayerische Landesärztekammer warnt in einer aktuellen Mitteilung vor möglichen Phishing-Versuchen. Da derzeit nicht bekannt sei, welche Ärztinnen und Ärzte konkret betroffen sind, werde „um allgemeine Vorsicht und besondere Wachsamkeit“ gebeten.

Die Bundesärztekammer steht nach eigenen Angaben in enger Abstimmung mit D-Trust und der Gematik. Betroffene Personen sollen in den kommenden Tagen individuell informiert werden.

Sicherheitsbedenken im Kontext der EPA

Der Vorfall ereignete sich zu einem sensiblen Zeitpunkt: Erst vor wenigen Tagen startete in Hamburg und Franken die Testphase für die elektronische Patientenakte (EPA). Die Interessengemeinschaft Medizin (IG Med) sieht in dem Hackerangriff einen weiteren Beleg für die Sicherheitsrisiken bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens.

Allerdings betont die Gematik, dass die Systeme voneinander unabhängig seien. Der Angriff auf das Antragsportal von D-Trust habe keine direkten Auswirkungen auf die Sicherheit der elektronischen Patientenakte. Zusätzliche Sicherungsmaßnahmen seien dennoch „bereits in Erarbeitung“, wie die Gematik mitteilte.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Kfz-Zulieferer schreiben Brandbrief an Kanzler Scholz
Nächster Artikel Preußische Propaganda: Ist dieses Nürnberger Gemälde gefährlich?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?