WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Telekom warnt: Phishing-Betrüger werden dreister
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Telekom warnt: Phishing-Betrüger werden dreister
Netzwelt

Telekom warnt: Phishing-Betrüger werden dreister

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 21. Januar 2025 14:47
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Abendstunden besonders gefährlich

Die Strategie der Betrüger geht erschreckend oft auf: Nach Schätzungen der Telekom klicken pro Tag etwa 1.000 Kundinnen und Kunden auf Links in Phishing-Mails – besonders häufig zwischen 18.00 und 20.00 Uhr, „wenn der Tag bereits lang und die Aufmerksamkeit vielleicht nicht mehr völlig gegeben ist“, wie der Konzern warnt. Zwar versucht die Telekom mit KI-Unterstützung, die betrügerischen Webseiten schnell zu finden und zu sperren. Doch die Gegenseite reagiert meist unmittelbar mit neuen Fake-Seiten.

Inhaltsübersicht
Abendstunden besonders gefährlichSo erkennen Sie die FälschungenHintergrund der Angriffe

So erkennen Sie die Fälschungen

Die gute Nachricht: Die Betrugsmails haben eindeutige Schwachstellen. Die Telekom spreche ihre Kundinnen und Kunden in Emails immer mit Namen an, erklärt der Konzern. Eine unpersönliche Anrede wie „Sehr geehrter Kunde“ sei daher ein Warnsignal. Auch die Absenderadresse verrät die Fälschung: Offizielle Telekom-Mails kommen ausschließlich von @telekom.de-Adressen, nie von privaten @t-online.de-Konten. In manchen Mailprogrammen ist die Absenderadresse erst sichtbar, wenn man mit dem Mauszeiger über den angeblichen Absender fährt.

Hintergrund der Angriffe

Besonders perfide: Die Betrüger kapern oft schlecht gesicherte private E-Mail-Konten und versenden von dort aus ihre Phishing-Mails. „So fallen sie einem Anomalie-Erkennungssystem leider nicht so schnell auf und finden den Weg zu den Opfern“, warnt die Telekom. Der Konzern rät daher dringend zur Nutzung sicherer Passwörter und zusätzlicher Schutzmechanismen wie Passkeys für alle Online-Konten. Bei verdächtigen E-Mails gilt: Auf keinen Fall sollten Links in der E-Mail angeklickt oder gar persönliche Daten eingegeben werden. Stattdessen sollte die E-Mail als Spam markiert und gelöscht werden.

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Kuscheln und knuddeln: Warum uns körperliche Nähe so guttut
Nächster Artikel Forscher finden fast 2.300 Jahre alte Überreste einer Frau
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?