WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Telekom warnt: Phishing-Betrüger werden dreister
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Telekom warnt: Phishing-Betrüger werden dreister
Netzwelt

Telekom warnt: Phishing-Betrüger werden dreister

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Abendstunden besonders gefährlich

Die Strategie der Betrüger geht erschreckend oft auf: Nach Schätzungen der Telekom klicken pro Tag etwa 1.000 Kundinnen und Kunden auf Links in Phishing-Mails – besonders häufig zwischen 18.00 und 20.00 Uhr, „wenn der Tag bereits lang und die Aufmerksamkeit vielleicht nicht mehr völlig gegeben ist“, wie der Konzern warnt. Zwar versucht die Telekom mit KI-Unterstützung, die betrügerischen Webseiten schnell zu finden und zu sperren. Doch die Gegenseite reagiert meist unmittelbar mit neuen Fake-Seiten.

Inhaltsübersicht
Abendstunden besonders gefährlichSo erkennen Sie die FälschungenHintergrund der Angriffe

So erkennen Sie die Fälschungen

Die gute Nachricht: Die Betrugsmails haben eindeutige Schwachstellen. Die Telekom spreche ihre Kundinnen und Kunden in Emails immer mit Namen an, erklärt der Konzern. Eine unpersönliche Anrede wie „Sehr geehrter Kunde“ sei daher ein Warnsignal. Auch die Absenderadresse verrät die Fälschung: Offizielle Telekom-Mails kommen ausschließlich von @telekom.de-Adressen, nie von privaten @t-online.de-Konten. In manchen Mailprogrammen ist die Absenderadresse erst sichtbar, wenn man mit dem Mauszeiger über den angeblichen Absender fährt.

Hintergrund der Angriffe

Besonders perfide: Die Betrüger kapern oft schlecht gesicherte private E-Mail-Konten und versenden von dort aus ihre Phishing-Mails. „So fallen sie einem Anomalie-Erkennungssystem leider nicht so schnell auf und finden den Weg zu den Opfern“, warnt die Telekom. Der Konzern rät daher dringend zur Nutzung sicherer Passwörter und zusätzlicher Schutzmechanismen wie Passkeys für alle Online-Konten. Bei verdächtigen E-Mails gilt: Auf keinen Fall sollten Links in der E-Mail angeklickt oder gar persönliche Daten eingegeben werden. Stattdessen sollte die E-Mail als Spam markiert und gelöscht werden.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Kuscheln und knuddeln: Warum uns körperliche Nähe so guttut
Nächster Artikel Forscher finden fast 2.300 Jahre alte Überreste einer Frau
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?