WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Vom Gegner zum Retter: Trumps erstaunliche TikTok-Wende
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Vom Gegner zum Retter: Trumps erstaunliche TikTok-Wende
Netzwelt

Vom Gegner zum Retter: Trumps erstaunliche TikTok-Wende

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Als Ergebnis der Bemühungen von Präsident Trump ist TikTok zurück in den USA.“ Diese Meldung wurde am Sonntag Millionen amerikanischen TikTok-Nutzern beim Öffnen der App angezeigt. Zuvor war TikTok aufgrund eines Kongressbeschlusses vorübergehend gesperrt worden.

Inhaltsübersicht
Trump und TikTok: 15 Millionen Gründe für den SinneswandelRechtliche Hürden bleiben

Trump gilt nun also als Retter von TikTok und das wiederum wäre vor einigen Jahren kaum vorstellbar gewesen. Denn während seiner ersten Amtszeit hatte Trump eindringlich vor Sicherheitsrisiken und möglicher Datenspionage durch China gewarnt. Damals sah Trump in TikTok eine ernsthafte Bedrohung für die nationale Sicherheit und forderte vehement ein Verbot.

Trump und TikTok: 15 Millionen Gründe für den Sinneswandel

Was den Sinneswandel bewirkt hat, ist Trumps eigener TikTok-Erfolg. Im Wahlkampf 2024 eröffnete er selbst ein Konto auf der Plattform – und gewann schnell rund 15 Millionen Follower. Damit erreichte er vor allem junge Wähler – eine Zielgruppe, bei der er bei der Wahl im November dann auch sehr gut abschnitt.

Der designierte US-Präsident hatte deshalb angekündigt, TikTok per Dekret „zu retten“. Gleich am Tag seiner Amtseinführung wolle er eine entsprechende Exekutivorder unterschreiben. Dazu passt, dass Trump den TikTok-Chef Shou Zi Chew als Ehrengast zu seiner Amtseinführung einlud. Trump schlägt vor, dass TikTok künftig in einem Joint Venture zur Hälfte in US-Besitz sein soll. Dies würde der Plattform erlauben, weiterhin in den USA zu operieren. „Die App könnte Hunderte von Milliarden, vielleicht sogar Billionen Dollar wert sein“, schwärmt Trump von den wirtschaftlichen Möglichkeiten.

Rechtliche Hürden bleiben

Ob Trump das vom Kongress beschlossene Verbot tatsächlich per Dekret aushebeln kann, ist rechtlich umstritten. Der Oberste Gerichtshof hatte das Verbotsgesetz erst am Freitag bestätigt. Einige republikanische Senatoren, wie Tom Cotton, warnen bereits vor rechtlichen Konsequenzen für Unternehmen, die TikTok weiter unterstützen.

Die politische Bedeutung der App ist Trump nicht entgangen. TikTok hat sich zur wichtigen Nachrichtenplattform entwickelt, besonders bei der jüngeren Generation. Mit seinen 170 Millionen US-Nutzern bietet der Dienst ein gewaltiges Potenzial für politische Botschaften. Und so zeigt die Kehrtwende zeigt vor allem eines: Die App, die Trump einst als Bedrohung sah, ist für ihn zu einem zu wertvollen Publicity-Werkzeug geworden – und darauf möchte er nicht mehr verzichten.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel DGB sieht Mindestlohn 2026 bei mindestens 13,90 Euro
Nächster Artikel Dax knackt vor Trumps Amtsantritt 21.000-Punkte-Marke
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?