WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Konsumforscher erwarten „stabiles Weihnachtsgeschäft“
    27. November 2025
    Verdi und DGB warnen vor AfD-Kurs der Familienunternehmer
    27. November 2025
    Five Guys: Burgerkette profitiert nicht vom Fast-Food-Boom
    27. November 2025
    Baugewerbe in Bayern hofft auf Bauturbo und Gebäudetyp E
    26. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    24. November 2025
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Neuer Grippe-Virenstamm: „Subklade K“ breitet sich aus
    27. November 2025
    Versteckter Alkohol in Lebensmitteln – ein unterschätztes Risiko
    26. November 2025
    Vitamin D – wichtige Fakten zum Sonnenhormon
    25. November 2025
    Geschichtsstudium an der LMU: Mord im Mittelalter erforschen
    25. November 2025
    #Faktenfuchs: Vier Tipps, wie Sie Pseudowissenschaft erkennen
    23. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zoomania 2: Verbrecherjagd mit Paartherapie
    27. November 2025
    Netflix unter Druck: Wie endet die Serie „Stranger Things“?
    27. November 2025
    Quereinstieg: Aus dem Literaturbetrieb in den Lehrberuf
    26. November 2025
    Vatikan schafft Latein als bevorzugte Amtssprache ab
    26. November 2025
    Bücher als Botschafter: Wie politisch ist Lesen?
    26. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: BayWa weiter in der Krise: Umsatz sinkt deutlich
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > BayWa weiter in der Krise: Umsatz sinkt deutlich
Wirtschaft

BayWa weiter in der Krise: Umsatz sinkt deutlich

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 27. November 2025 12:48
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die BayWa steckt weiter in der Krise fest: In den ersten neun Monaten hat das Unternehmen einen Umsatz von 9,6 Milliarden Euro erzielt, wie es mitteilte. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 12,3 Milliarden Euro. Der große Befreiungsschlag blieb somit aus.

Inhaltsübersicht
Vorstand nennt wesentliche Kennzahlen noch nichtRückgänge in allen BayWa-GeschäftsbereichenOffenbar großes Misstrauen bei den BayWa-Investoren

Vorstand nennt wesentliche Kennzahlen noch nicht

Bei der Vorlage von Quartalszahlen geben börsennotierte Unternehmen in aller Regel auch einen Überblick über die Gewinn- oder Verlustentwicklung. Dazu sieht man sich bei der BayWa aktuell allerdings nicht in der Lage. Vollständige Ertragskennzahlen könne man aufgrund von aktuellen Neubewertungen wegen der BayWa r.e. nicht ausweisen, heißt es.

Aufgrund der Krise der Tochtergesellschaft, die sich mit erneuerbaren Energien befasst, hatte der Vorstand bereits Anfang Oktober seine Jahresprognose zurückgezogen. Der Vorstand halte sie für nicht mehr belastbar, teilte das Unternehmen mit. Als Grund wurden die veränderten regulatorischen Rahmenbedingungen in den USA genannt, im Zusammenhang mit „One Big Beautiful Bill“ von US-Präsident Donald Trump.

Rückgänge in allen BayWa-Geschäftsbereichen

Im Agrarsegment sanken aufgrund einer überdurchschnittlich guten Ernte und einer verhaltenen Nachfrage die Preise und damit die Umsätze. Der Geschäftsbereich Technik litt unter anderem unter den sinkenden Neuzulassungen von Traktoren hierzulande und der verhaltenen Investitionsbereitschaft in der Landwirtschaft.

Im Energiegeschäft wird neben sinkenden Preisen und einer schwachen Konjunkturentwicklung zudem die Zurückhaltung der Kunden aufgrund der „BayWa Situation“ als einer der Gründe für die Umsatzrückgänge angegeben. Und das Segment Baustoffe spürt nach wie vor die schwache Konjunktur.

Der Vorstand verweist aber auch darauf, dass ein wesentlicher Grund des Rückgangs auch gewollt war. Die Sanierung sieht vor, sich aus margenschwachen Geschäften zurückzuziehen, unrentable Standorte zu schließen und Beteiligungen zu verkaufen.

Offenbar großes Misstrauen bei den BayWa-Investoren

Während sich der Vorstand weiterhin auf einem guten Weg sieht und meint, die Lage stabilisiert zu haben, bleiben die Anleger skeptisch. Die Aktien haben ihre Talfahrt auch in den vergangenen Monaten fortgesetzt und sind sogar mittlerweile auch unter den Preis der jüngsten Kapitalerhöhung gerutscht.

Dabei konnten Anleger bis zum 10. November neue Papiere zum Preis von 2,79 Euro je Anteil kaufen. Mit dem eingenommenen Geld soll die Sanierung finanziert werden. Am Donnerstag lag der Kurs nach dem Handelsstart bei 2,40 Euro. Das deutet darauf hin, dass Investoren große Zweifel an der versprochenen Kehrtwende haben.

 

Dir gefällt vielleicht

Konsumforscher erwarten „stabiles Weihnachtsgeschäft“

Verdi und DGB warnen vor AfD-Kurs der Familienunternehmer

Five Guys: Burgerkette profitiert nicht vom Fast-Food-Boom

Baugewerbe in Bayern hofft auf Bauturbo und Gebäudetyp E

Wie Europa bei Seltenen Erden unerpressbar werden kann

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Konsumforscher erwarten „stabiles Weihnachtsgeschäft“
Nächster Artikel Netflix unter Druck: Wie endet die Serie „Stranger Things“?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Zoomania 2: Verbrecherjagd mit Paartherapie
Kultur 27. November 2025
Netflix unter Druck: Wie endet die Serie „Stranger Things“?
Kultur 27. November 2025
Konsumforscher erwarten „stabiles Weihnachtsgeschäft“
Wirtschaft 27. November 2025
Verdi und DGB warnen vor AfD-Kurs der Familienunternehmer
Wirtschaft 27. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?