WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Besondere Energieberater – 15 Jahre Stromspar-Check der Caritas
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Besondere Energieberater – 15 Jahre Stromspar-Check der Caritas
Wirtschaft

Besondere Energieberater – 15 Jahre Stromspar-Check der Caritas

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 20. Dezember 2024 11:51
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Hausbesuch vom Energieberater: Die Familie Abduljabbar aus Lauf an der Pegnitz hat Wilhelm Helmreich gebeten, bei ihnen einen Stromsparcheck durchzuführen. Der Berater ist im Auftrag der Caritas unterwegs und schaut sich dabei die neuralgischen Punkte im Haus an. Ein wichtiger Ort dabei: die Küche.

Inhaltsübersicht
Brief vom Stromversorger – fast 3.000 Euro NachzahlungStromanbieter schätzt VerbrauchEinspruch beim StromanbieterAuch kleine Summen helfenUnfreiwillig Thema im Bundestag

Hier fressen so einige Geräte ordentlich Strom und bieten damit auch Einsparmöglichkeiten. Bei den Abduljabbars ist Helmreich bei einem früheren Besuch fündig geworden. Die Gefriertruhe stand nämlich draußen auf dem Balkon. „Die war total vereist und ist auch schon mindestens 15 Jahre alt. Das war ein Energiefresser“, erinnert sich der Energieberater, der nachgemessen hat. Allein das Abschalten dieses Geräts spart der Familie gut 100 Euro im Jahr.

Brief vom Stromversorger – fast 3.000 Euro Nachzahlung

Der Wohnungscheck geht im Jugendzimmer des Sohnes weiter. Hier stehen PC, Klimagerät, dazu ein Ventilator. Natürlich brauchen die auch ordentlich Strom. Aber die werden nur selten genutzt, erklärt die Familie, nur wenn es im Sommer heiß ist.

Aber: Die Abduljabbars haben vor Kurzem eine hohe Stromrechnung bekommen. 7.000 Kilowattstunden im Jahr, fast doppelt so hoch wie üblich. Mutter Ilaf kann es noch immer nicht fassen: „Das war schockierend. Es kam eine Rechnung von fast 3.000 Euro Nachzahlung. Da wussten wir nicht, was wir machen sollten.“ Denn das Geld haben sie nicht.

Stromanbieter schätzt Verbrauch

Der Energieberater stellte fest, dass nicht defekte oder veraltete Geräte für diese Summe verantwortlich sind, sondern ein Fehlverhalten des Stromanbieters. Aus den Rechnungen wird klar, dass der den Verbrauch einfach geschätzt hat – und das deutlich zu hoch.

Denn der Netzbetreiber, die Städtischen Werke Lauf, kommt zu ganz anderen Zahlen, erklärt Wilhelm Helmreich. Die kann er sogar nachweisen. Und fordert mit der Familie den Stromanbieter nun auf, die Rechnung mit dem tatsächlichen Verbrauch zu erstellen.

Einspruch beim Stromanbieter

Aus Sicht des Energieberaters kein Einzelfall, gerade bei großen, anonymen Stromanbietern – mit kostspieligen Folgen. Das könne einigen Familien das Fest verderben, wenn kurz vor Weihnachten solche Nachforderungen kommen. Mit den Abduljabbars legt er deswegen Einspruch ein und will danach so bald wie möglich deren Stromversorger wechseln.

Auch kleine Summen helfen

Nicht bei jedem Einsatz von Wilhelm Helmreich geht es um solch große Summen. Doch ein Besuch des Energieberaters lohnt sich auch schon bei kleineren Summen. Oft ist er bei Familien, die jeden Euro dringend brauchen. Um ihnen zu helfen, Geld zu sparen, bietet der Caritas-Verein den Stromspar-Check seit nun 15 Jahren an. Dabei können jährlich im Durchschnitt bis zu 300 Euro pro Haushalt eingespart werden. Zur Beratung gehören beispielsweise auch kostenlose Soforthilfen wie LED-Lampen und Duschsparköpfe oder auch ein Zuschuss zum Austausch von Kühlschrank oder Gefriertruhe.

An 150 Standorten hat das Angebot bereits über 450.000 Menschen erreicht. Für Caritas-Präsidentin Eva-Maria Welskop-Deffaa hat der Stromspar-Check viele Gewinner: „Der Stromspar-Check hilft einkommensarmen Haushalten, wirksam Energie und damit Geld zu sparen.“ Dazu kommt, dass zum Teil Langzeitarbeitslose zu Stromsparhelfern ausgebildet werden.

Unfreiwillig Thema im Bundestag

Mit Unverständnis reagierte die Caritas-Präsidentin auf die Bemerkungen des CDU/CSU-Kanzlerkandidaten Friedrich Merz, der sich in der Debatte zur Vertrauensfrage im Bundestag abfällig über das Projekt geäußert hatte. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte das Projekt gelobt, worauf Merz es ins Lächerliche gezogen habe. Die Caritas-Präsidentin ärgerte sich darüber. „Es ist unanständig, dieses nachweislich wirksame Projekt ins Lächerliche zu ziehen“, wird sie in einer Pressemeldung der Caritas zitiert. Zudem lud sie Friedrich Merz daraufhin ein, eine Tour mit einem Stromspar-Berater zu begleiten.

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Schöner Streiten: Wie es Weihnachten friedlich bleibt
Nächster Artikel Mainfranken Theater Würzburg: Intendant Trabusch muss gehen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?