WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Deutscher Cloud-Riese: Wird Lidl zum neuen Amazon?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Deutscher Cloud-Riese: Wird Lidl zum neuen Amazon?
Wirtschaft

Deutscher Cloud-Riese: Wird Lidl zum neuen Amazon?

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 10. Januar 2025 10:48
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Ex-Mossad-Firma wird schwäbisch

Ende 2021 kaufte die Schwarz-Gruppe eine Firma aus Israel. XM Cyber ist ein Spezialunternehmen für Cybersicherheit, gegründet vom Ex-Chef des israelischen Geheimdienstes Mossad. XM Cyber spürt rund um die Uhr mögliche Schwachstellen in Unternehmensnetzwerken auf.

Inhaltsübersicht
Ex-Mossad-Firma wird schwäbischFC Bayern ist schon KundeVom Joghurt zur DatenwolkeSchwäbische KI und ein Hauch von Silicon ValleyWird Schwarz das nächste Amazon?

Die Hälfte des IT-Teams simuliert dabei alle möglichen Angriffe. Wenn eine Lücke gefunden wird, dann setzt sich der andere Teil des Teams direkt dran und stopft diese Lücke.

FC Bayern ist schon Kunde

Da das Thema Datensicherheit so gut wie alle deutschen Unternehmen trifft, verkauft Schwarz Digits inzwischen Cyber-Sicherheitspakete auch an andere Firmen. Die Liste der Kunden ist in kürzester Zeit immer länger geworden.

So buchen zum Beispiel die Commerzbank, der Techriese SAP und der Fußballclub Bayern München ihre Sicherheitslösungen bei Schwarz Digits.

Vom Joghurt zur Datenwolke

Zur Datensicherheit gehört auch ein sicherer Ort zum Speichern. In Europa müssen Unternehmen dabei besondere Datenschutz-Bestimmungen einhalten. So dürfen die Server beispielsweise nicht in den USA stehen. Da der Bedarf an sicherem Speicherplatz immens ist, baut Schwarz auch hier das IT-Geschäft aus.

Ging es anfangs nur darum, die Daten von Lidl und Kaufland auf eigenen Servern in Deutschland und Österreich sicher zu lagern, so bietet Schwarz diesen Service seit zwei Jahren auch anderen Firmen an. Damit wird Schwarz Digits zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für Amazon.

Schwäbische KI und ein Hauch von Silicon Valley

Man will bei Schwarz noch mehr als IT-Sicherheit und Cloud: Schwarz Digits hat zusammen mit der Deutschen Bahn und Aleph Alpha eine deutsche KI-Plattform gestartet. Aleph Alpha gilt als das wichtigste deutsche Unternehmen im Bereich künstlicher Intelligenz und bietet beispielsweise einen Chatbot für Verwaltung und Unternehmen an.

In Bad Friedrichshall lässt die Schwarz-Gruppe jetzt einen riesigen IT-Campus bauen, rund 5.000 Menschen sollen dort arbeiten. Bis 2026 sind fünf große Gebäude geplant, mit Kindertagesstätte, Sportbereich, E-Ladesäulen und Fahrradstellplätzen. Klingt bereits ein wenig nach Silicon Valley.

Wird Schwarz das nächste Amazon?

Die Parallelen zu Amazon sind unverkennbar. Der US-Konzern startete einst mit Büchern, Schwarz mit Joghurt und Bananen. Nun sind beide in der Cloud gelandet. Auch wenn Schwarz Digits noch weit hinter Amazon liegt, ist die Entwicklung beeindruckend, mit einem Umsatz von knapp zwei Milliarden Euro in kürzester Zeit.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Messe CES: Die weltbeste KI drängt in Haus und Wohnung
Nächster Artikel Infekte verhindern: Wie verbreiten sich Erkältungsviren?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?