WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Deutscher Cloud-Riese: Wird Lidl zum neuen Amazon?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Deutscher Cloud-Riese: Wird Lidl zum neuen Amazon?
Wirtschaft

Deutscher Cloud-Riese: Wird Lidl zum neuen Amazon?

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Ex-Mossad-Firma wird schwäbisch

Ende 2021 kaufte die Schwarz-Gruppe eine Firma aus Israel. XM Cyber ist ein Spezialunternehmen für Cybersicherheit, gegründet vom Ex-Chef des israelischen Geheimdienstes Mossad. XM Cyber spürt rund um die Uhr mögliche Schwachstellen in Unternehmensnetzwerken auf.

Inhaltsübersicht
Ex-Mossad-Firma wird schwäbischFC Bayern ist schon KundeVom Joghurt zur DatenwolkeSchwäbische KI und ein Hauch von Silicon ValleyWird Schwarz das nächste Amazon?

Die Hälfte des IT-Teams simuliert dabei alle möglichen Angriffe. Wenn eine Lücke gefunden wird, dann setzt sich der andere Teil des Teams direkt dran und stopft diese Lücke.

FC Bayern ist schon Kunde

Da das Thema Datensicherheit so gut wie alle deutschen Unternehmen trifft, verkauft Schwarz Digits inzwischen Cyber-Sicherheitspakete auch an andere Firmen. Die Liste der Kunden ist in kürzester Zeit immer länger geworden.

So buchen zum Beispiel die Commerzbank, der Techriese SAP und der Fußballclub Bayern München ihre Sicherheitslösungen bei Schwarz Digits.

Vom Joghurt zur Datenwolke

Zur Datensicherheit gehört auch ein sicherer Ort zum Speichern. In Europa müssen Unternehmen dabei besondere Datenschutz-Bestimmungen einhalten. So dürfen die Server beispielsweise nicht in den USA stehen. Da der Bedarf an sicherem Speicherplatz immens ist, baut Schwarz auch hier das IT-Geschäft aus.

Ging es anfangs nur darum, die Daten von Lidl und Kaufland auf eigenen Servern in Deutschland und Österreich sicher zu lagern, so bietet Schwarz diesen Service seit zwei Jahren auch anderen Firmen an. Damit wird Schwarz Digits zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für Amazon.

Schwäbische KI und ein Hauch von Silicon Valley

Man will bei Schwarz noch mehr als IT-Sicherheit und Cloud: Schwarz Digits hat zusammen mit der Deutschen Bahn und Aleph Alpha eine deutsche KI-Plattform gestartet. Aleph Alpha gilt als das wichtigste deutsche Unternehmen im Bereich künstlicher Intelligenz und bietet beispielsweise einen Chatbot für Verwaltung und Unternehmen an.

In Bad Friedrichshall lässt die Schwarz-Gruppe jetzt einen riesigen IT-Campus bauen, rund 5.000 Menschen sollen dort arbeiten. Bis 2026 sind fünf große Gebäude geplant, mit Kindertagesstätte, Sportbereich, E-Ladesäulen und Fahrradstellplätzen. Klingt bereits ein wenig nach Silicon Valley.

Wird Schwarz das nächste Amazon?

Die Parallelen zu Amazon sind unverkennbar. Der US-Konzern startete einst mit Büchern, Schwarz mit Joghurt und Bananen. Nun sind beide in der Cloud gelandet. Auch wenn Schwarz Digits noch weit hinter Amazon liegt, ist die Entwicklung beeindruckend, mit einem Umsatz von knapp zwei Milliarden Euro in kürzester Zeit.

 

Dir gefällt vielleicht

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal

Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe

Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr

Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“

Wirtschaftskrise: Jobverluste treffen vor allem kleine Betriebe

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Messe CES: Die weltbeste KI drängt in Haus und Wohnung
Nächster Artikel Infekte verhindern: Wie verbreiten sich Erkältungsviren?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?