WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
    3. August 2025
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: EU soll mehr US-Flüssigerdgas kaufen: denkbar und sinnvoll?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > EU soll mehr US-Flüssigerdgas kaufen: denkbar und sinnvoll?
Wirtschaft

EU soll mehr US-Flüssigerdgas kaufen: denkbar und sinnvoll?

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Wie russisches Gas immer noch Putins Krieg mitfinanziert

Die russischen Gasimporte in die EU sind seit Beginn des Ukraine-Kriegs von der Menge her zwar um zwei Drittel gesunken. Statt billigen Pipeline-Gases verkauft Putin jetzt aber teures verflüssigtes Erdgas (LNG) und kann damit weiter seinen Krieg finanzieren.

Inhaltsübersicht
Wie russisches Gas immer noch Putins Krieg mitfinanziertMehr LNG-Erdgas verbrauchen steht im Widerspruch zum KlimaschutzLieferung ohne Verpflichtung zur dauerhaften Abnahme möglich

Auch aus den USA sind die LNG-Importe nach Europa gestiegen. Sie erreichten aber 2024 mit 45,1 Milliarden Kubikmetern immer noch nicht die Menge der Einfuhren aus Russland. Hier will Donald Trump ansetzen, zumal China wegen des Zollstreits kein US-Gas mehr kauft. Deutschland und andere EU-Länder sollen in der US-Handelsbilanz jetzt diese LNG-Lücke füllen.

Mehr LNG-Erdgas verbrauchen steht im Widerspruch zum Klimaschutz

Deutschland will in den nächsten Jahren wegkommen von fossilen Energieträgern wie Erdöl, Kohle und auch vom LNG-Gas. Doch bis es so weit wäre, wird noch viel Erdgas gebraucht: zum Heizen und auch in der Wirtschaft. Grüner Wasserstoff, der mit erneuerbaren Energien erzeugt wird, ist derzeit noch keine praktikable Lösung.

Norwegen, seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs der Hauptlieferant für die EU, ist allerdings mit seiner Förderung schon ziemlich am Limit – mit zuletzt 91 Milliarden Kubikmetern Erdgas im Jahr. So läuft es beim Mehrverbrauch in nächster Zeit vor allem auf zusätzliche LNG-Lieferungen hinaus.

Lieferung ohne Verpflichtung zur dauerhaften Abnahme möglich

In der Gaslieferkrise zu Beginn des Ukraine-Kriegs war häufig noch von Lieferverträgen für 10 bis 15 Jahre die Rede. Die Gasproduzenten saßen am längeren Hebel wegen einer internationalen Mangellage. So reiste der damalige Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck vergeblich nach Katar und bekam kein Gas. Weil nichts auf dem Markt war, bekam Habeck noch nicht einmal eine Lieferung in Aussicht gestellt. Das hat sich inzwischen geändert: Es ist genug LNG vorhanden, man kann es bequem ordern und auch wieder abbestellen.

 

Dir gefällt vielleicht

MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?

Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“

Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten

Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?

Urlaubsgeld: Weniger als die Hälfte bekommt den Ferienzuschuss

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Clubben nach Corona: So ist Feiern in Bayern heute
Nächster Artikel Koalitionsvertrag: Was ist drin für Familien und Jugend?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
Kultur 3. August 2025
„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
Kultur 2. August 2025
Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?