WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Weniger Wohnkosten für Bürgergeldempfänger: Idee mit Tücken
    15. Juli 2025
    Bayerns Renten unterm Durchschnitt: Ein Erbe der Vergangenheit
    15. Juli 2025
    Patriot-Systeme für die EU? Ein Deal mit Haken
    15. Juli 2025
    Ab wann bin ich reich, reicher, superreich?
    14. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Meta will KI-Rechenzentrum so groß wie Manhattan bauen
    15. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    14. Juli 2025
    Windows 10 vor dem Aus: Was jetzt zu tun ist
    11. Juli 2025
    Studie: KI-Chatbots geben Frauen schlechtere Bewerbungstipps
    10. Juli 2025
    Grok: KI von Elon Musk preist Hitler
    9. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    WHO: Mehr Kinder geimpft – doch Impfziele weit entfernt
    15. Juli 2025
    Giftiges Petermännchen in Meeren: Wie Sie sich schützen können
    15. Juli 2025
    Meteorologe Sven Plöger: „Hitzewellen häufen sich massiv“
    15. Juli 2025
    Waller: Warum sie mehr und größer werden und manchmal angreifen
    14. Juli 2025
    Vitamin-Mythen: Wann Präparate nützen – und wann nicht
    13. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Kein Geld, kein Glück, kein Sprit“: Neues Buch von Heinz Strunk
    16. Juli 2025
    „Hat der Staat so viel Angst?“: Putin verschärft Netz-Zensur
    16. Juli 2025
    80 Jahre Israelitische Kultusgemeinde in München
    15. Juli 2025
    „Hamster im Rad“: Kann Putin im Sommer Entscheidung erzwingen?
    15. Juli 2025
    „Nobelpreis der Künste“: Praemium Imperiale für Marina Abramović
    15. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Frist für Steuererklärung läuft bald ab: Das müssen Sie beachten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Frist für Steuererklärung läuft bald ab: Das müssen Sie beachten
Wirtschaft

Frist für Steuererklärung läuft bald ab: Das müssen Sie beachten

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Allein in Bayern werden jährlich rund fünf Millionen Einkommensteuer-Erklärungen eingereicht. Die Bearbeitungszeit dauert etwa eineinhalb Monate und der Freistaat nimmt allein dadurch 59 Milliarden Euro ein (externer Link).

Inhaltsübersicht
Wer muss eine Steuererklärung abgeben?Wichtige TermineWas tun bei Fristversäumnis?Pauschalen und wie sie das Leben erleichtern können

Wer seine Steuererklärung für das Jahr 2024 noch nicht gemacht hat, sollte sich möglichst bald damit beschäftigen. Tobias Gerauer von der Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. erklärt im BR-Verbrauchermagazin, welche Termine für wen gelten und ob sich die Abgabe der Steuererklärung auch lohnt, wenn man sie eigentlich gar nicht abgeben muss.

Wer muss eine Steuererklärung abgeben?

Nicht alle Menschen sind verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben. Tobias Gerauer erklärt: „Wenn ich beispielsweise neben meinem Arbeitslohn noch Nebeneinkünfte habe, wie Vermietungseinkünfte oder ein Nebengewerbe, dann muss ich eine Steuererklärung machen.“ Auch Selbstständige und Ehegatten, die auf Steuerklasse 5 arbeiten, sind dazu verpflichtet, so Gerauer weiter.

Wer jedoch ausschließlich angestellt ist und keine weiteren Einkünfte hat, muss sich in der Regel nicht mit seiner Steuererklärung beschäftigen. Es kann sich dennoch lohnen, freiwillig eine solche einzureichen – viele Steuerzahlende dürfen sich über eine Rückerstattung freuen.

Wichtige Termine

Für diejenigen, die ihre Steuererklärung abgeben müssen, gelten folgende Fristen:

  • Ohne professionelle Hilfe: 31.07.2025
  • Mit Unterstützung von Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein: 30.04.2026.
  • Wer freiwillig eine Steuererklärung abgeben möchte, hat vier Jahre Zeit, also bis zum 31.12.2028 für das Steuerjahr 2024.

Was tun bei Fristversäumnis?

Wenn die Frist für die Abgabe der Steuererklärung versäumt wird, sollte man zunächst beim Finanzamt anrufen und erklären, warum man mehr Zeit benötigt. Je nach Fall kann dann eine Fristverlängerung gewährt werden. Im schlimmsten Fall kann das Finanzamt eine Schätzung vornehmen oder einen Verspätungszuschlag verhängen.

Pauschalen und wie sie das Leben erleichtern können

Es gibt verschiedene Pauschalen, die die Steuererklärung erleichtern können. Tobias Gerauer vom Lohnsteuerhilfeverein Bayern nennt die wichtigsten:

  • Arbeitnehmerpauschale (Werbungskostenpauschale): Für die Steuererklärung 2024 sind das 1.230 Euro. Wer mehr Ausgaben in diesem Bereich hat, darf sie unbegrenzt absetzen – wenn die Nachweise dafür gebracht werden. Dazu zählen beispielsweise Bewerbungskosten und Arbeitsmittel.
  • Entfernungspauschale: Für den einfachen Weg zur Arbeit gibt es für die ersten 20 Kilometer 30 Cent je Kilometer, ab dem 21. Kilometer 38 Cent.
  • Homeoffice-Pauschale: 6 Euro pro Tag, maximal 1.260 Euro im Jahr. Wenn ein anerkanntes Arbeitszimmer zu Hause gegeben ist, dürfen die tatsächlichen Kosten abgesetzt werden – solange das Arbeitszimmer der Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit darstellt.
  • Kontoführungspauschale: 16 Euro jährlich.
  • Verpflegungspauschale: 14 Euro für Dienstreisen über 8 Stunden, werden 24 Stunden überschritten, dann gibt es 28 Euro. In die Steuererklärung dürfen die Spesen natürlich nur aufgenommen werden, wenn der Arbeitgeber die Spesen nicht übernommen hat.
  • Umzugspauschale: Ist der Umzug beruflich veranlasst, gibt es 964 Euro für die erste Person, 643 Euro für jedes weitere Haushaltsmitglied.
  • Sonderausgaben-Pauschbetrag: 36 Euro pro Person, 72 Euro für Ehegatten.
  • Sparerpauschbetrag: 1.000 Euro pro Person, 2.000 Euro für Ehegatten.
  • Pflegepauschale: Die Höhe des Pflegepauschbetrags richtet sich nach dem Pflegegrad der betreuten Person.
  • Behindertenpauschbetrag: Hier hängt die Höhe des Pauschbetrages vom ärztlich festgestellten und amtlich bescheinigten Grad der Behinderung ab.

 

Dir gefällt vielleicht

Weniger Wohnkosten für Bürgergeldempfänger: Idee mit Tücken

Bayerns Renten unterm Durchschnitt: Ein Erbe der Vergangenheit

Patriot-Systeme für die EU? Ein Deal mit Haken

Ab wann bin ich reich, reicher, superreich?

Eltern haben keinen Anspruch auf Urlaub in den Schulferien

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Trump tappte in eigene Falle“: Muss Putin Strafzölle fürchten?
Nächster Artikel Meteorologe Sven Plöger: „Hitzewellen häufen sich massiv“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Kein Geld, kein Glück, kein Sprit“: Neues Buch von Heinz Strunk
Kultur 16. Juli 2025
„Hat der Staat so viel Angst?“: Putin verschärft Netz-Zensur
Kultur 16. Juli 2025
80 Jahre Israelitische Kultusgemeinde in München
Kultur 15. Juli 2025
„Hamster im Rad“: Kann Putin im Sommer Entscheidung erzwingen?
Kultur 15. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?