WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Hotels vor der Pleite? Höherer Mindestlohn trifft Tourismus
    7. Juli 2025
    Gestiegene Nebenkosten: Was Mieter jetzt tun sollten
    7. Juli 2025
    Erweiterte Mütterrente – was Eltern wissen müssen
    6. Juli 2025
    Ab wann bin ich reich, reicher, superreich?
    6. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Warum weiß Google Maps nichts von der Sperrung auf meiner Route?
    7. Juli 2025
    Warum weiß Google Maps nichts von der Sperrung auf meiner Route?
    3. Juli 2025
    Wie man das Handy vor dem Hitze-Kollaps schützt
    1. Juli 2025
    US-Zollstreit – Opfert Europa seine Start-ups?
    1. Juli 2025
    Warum weiß Google Maps nichts von der Sperrung auf meiner Route?
    30. Juni 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Neue Spick-Methode: „Super Noten mit ChatGPT-Stift“
    6. Juli 2025
    Kalorienkiller: So aktiviert Kälte und Schärfe das braune Fett
    6. Juli 2025
    Wie sinnvoll ist Kollagen zum Einnehmen wirklich?
    6. Juli 2025
    Blühender Garten: Diese Pflanzen vertragen Hitze und Trockenheit
    6. Juli 2025
    Wie das aufgeheizte Mittelmeer das Wetter bei uns beeinflusst
    5. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Filme, die überzeugen: Bilanz des Filmfests München
    7. Juli 2025
    „Self Titled“: Kae Tempest legt neues Album vor
    6. Juli 2025
    „Persönliche Dinge“ – Kleidung im Konzentrationslager
    6. Juli 2025
    „Jurassic World – die Wiedergeburt“: Trübe Ursuppe
    4. Juli 2025
    „Squid Game“, Staffel 3: Gerechtigkeit in der Hölle
    4. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Job als Tierpflegerin im Zoo – Lohnt sich das?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Job als Tierpflegerin im Zoo – Lohnt sich das?
Wirtschaft

Job als Tierpflegerin im Zoo – Lohnt sich das?

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Lucia (27) hat einen Job, der gefährlicher ist, als viele denken. Nicht Raubtiere, sondern Huftiere wie Kamele sorgen für die meisten Unfälle im Zoo. Fühlen sie sich bedroht, schlagen sie mit voller Kraft und ohne Vorwarnung aus. Im Tierpark Hellabrunn in München kümmert sich Lucia als Zootierpflegerin genau um solche Tiere. Ihre größten Schützlinge bringen bis zu einer Tonne auf die Waage. Insgesamt betreut sie 57 Tiere, darunter auch Vogelstrauße, Hirsche, Pferde und Zwergziegen.

Inhaltsübersicht
Ausbildung zur TierpflegerinWie sich ein Zoo finanziertSo viel verdient Lucia im Zoo

Der Großteil ihres Arbeitstags, rund 80 Prozent, besteht aus Reinigungsarbeiten. Nur etwa 20 Prozent entfallen auf die direkte Arbeit mit den Tieren: füttern, trainieren, beobachten. Dabei achtet Lucia genau auf das Verhalten ihrer Tiere, um frühzeitig Krankheiten oder Veränderungen zu erkennen.  Das Training dient dem Schutz der Tiere: Sie sollen beispielsweise bei Gesundheitskontrollen nicht in Panik geraten, sondern die Abläufe kennen. 

Ausbildung zur Tierpflegerin

Um Zootierpflegerin zu werden, muss man eine dreijährige Ausbildung absolvieren. Voraussetzung ist in der Regel die Mittlere Reife. Gelernt wird sowohl im Zoo als auch in der Berufsschule. Dabei durchlaufen die Auszubildenden verschiedene Tierbereiche und lernen alles rund um Haltung, Pflege, Ernährung und Zucht. Im Münchner Tierpark Hellabrunn bekommen Auszubildende im ersten Lehrjahr 1.293 Euro monatlich. Dazu kommen München-Zulage und Fahrtkostenzuschuss. Lucia kam damit auf etwa 1.500 Euro im Monat.

Lucia kann sich in ihrem Beruf weiterqualifizieren, etwa zur Teamleiterin oder Zootierpflegemeisterin. Inzwischen übernimmt sie im Tierpark zusätzlich das Training von Tieren und betreut Kollegen bei dieser Aufgabe. Dafür erhält sie zusätzlich zu ihrem bisherigen Gehalt einen monatlichen Zuschlag von 200 Euro.

Wie sich ein Zoo finanziert

Damit Zoos ihre Aufgaben überhaupt erfüllen können, braucht es nicht nur engagiertes Personal, sondern auch Geld. Zum Beispiel für Energie, Tierarzt, Futter, Gebäudereinigung und Personal. Diese laufenden Kosten seien in den letzten Jahren gestiegen, so der Verband der Zoologischen Tiergärten. Fast alle Zoos im Verband haben deshalb die Eintrittspreise erhöht.

Im Tierpark Hellabrunn kostet ein Ticket für Erwachsene aktuell 20 Euro, Kinder zahlen acht Euro. Wer öfter kommt, kann eine Jahreskarte kaufen. Doch selbst bei über zwei Millionen Besucherinnen und Besuchern pro Jahr reichen die Eintrittsgelder nicht aus, um alle Kosten zu decken. 2023 lag der Jahresfehlbetrag bei über 500.000 Euro.

Der Tierpark ist deshalb auf öffentliche Unterstützung angewiesen. Pro Besuch wird ein städtischer Zuschuss gezahlt. Auch Spenden, Tierpatenschaften und Sponsoring durch Unternehmen tragen zur Finanzierung bei, etwa für Artenschutzprogramme oder neue Gehege.

So viel verdient Lucia im Zoo

Lucia arbeitet 30 Stunden pro Woche. Bezahlt wird sie nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD), Entgeltgruppe 6, Stufe 3. Das entspricht einem Grundgehalt von rund 2.595 Euro brutto bei 30 Stunden im Monat. Zusätzlich bekommt sie die München-Zulage, eine Erschwerniszulage, Fahrtkostenzuschuss und Weihnachtsgeld.

Zum Vergleich: Das Mediangehalt für Vollzeit liegt laut Entgeltatlas der Agentur für Arbeit bei 2.723 Euro brutto. Hochgerechnet auf eine Vollzeitstelle liegt Lucias Einkommen deutlich über dem Median.

 

Dir gefällt vielleicht

Hotels vor der Pleite? Höherer Mindestlohn trifft Tourismus

Gestiegene Nebenkosten: Was Mieter jetzt tun sollten

Erweiterte Mütterrente – was Eltern wissen müssen

Ab wann bin ich reich, reicher, superreich?

Frankens Auto-Abhängigkeit: Bündnis fordert mehr Weiterbildungen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Neue Spick-Methode: „Super Noten mit ChatGPT-Stift“
Nächster Artikel „Persönliche Dinge“ – Kleidung im Konzentrationslager
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Filme, die überzeugen: Bilanz des Filmfests München
Kultur 7. Juli 2025
Warum weiß Google Maps nichts von der Sperrung auf meiner Route?
Netzwelt 7. Juli 2025
Hotels vor der Pleite? Höherer Mindestlohn trifft Tourismus
Wirtschaft 7. Juli 2025
Gestiegene Nebenkosten: Was Mieter jetzt tun sollten
Wirtschaft 7. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?