WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Knapp 430 Stellen betroffen: Baur-Standort wird heruntergefahren
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Knapp 430 Stellen betroffen: Baur-Standort wird heruntergefahren
Wirtschaft

Knapp 430 Stellen betroffen: Baur-Standort wird heruntergefahren

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Wie bereits Ende November angekündigt, schließt die Baur Fulfillment Solutions-Gruppe (BFS) ihren Standort in Weismain. Jetzt sind die Auswirkungen der Maßnahme konkretisiert worden. Wie ein Sprecher der Baur-Gruppe dem BR am Donnerstag bestätigte, wird 429 Mitarbeitenden zum Ende des Monats betriebsbedingt gekündigt. Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite hätten einen Interessensausgleich und Sozialplan vereinbart. Die Beschäftigten wurden kurz vor Weihnachten informiert.

Inhaltsübersicht
BFS-Standort Weismain: Betrieb in wenigen Monaten eingestelltGroßkunde s.Oliver wechselt das LogistikzentrumSechs Standorte in Oberfranken

BFS-Standort Weismain: Betrieb in wenigen Monaten eingestellt

Der Grund für die Schließung des BFS-Standorts in Weismain: Großkunde s.Oliver kündigte die Zusammenarbeit mit der BFS zum April 2025 auf. Die Bemühungen um eine wirtschaftlich sinnvolle und tragfähige Anschlussbeschäftigung seien erfolglos geblieben, so der Baur-Sprecher. Mögliche Neukunden seien zurückhaltend, was an der gedämpften Konsumlaune und den Überkapazitäten im Bereich Logistik liege. Der BFS-Standort in Weismain wird demnach ab sofort schrittweise heruntergefahren und zur Jahresmitte voraussichtlich den Betrieb einstellen.

Großkunde s.Oliver wechselt das Logistikzentrum

BFS Baur Fulfillment Solutions ist ein Tochterunternehmen der Baur-Gruppe, die wiederum zum Otto-Konzern gehört. Das Dienstleistungsunternehmen wickelt für Versandhändler von der Bestellung über Auslieferung und Service bis zur Abrechnung sämtliche Geschäfte ab. Zu seinen Kunden zählen neben Otto und Baur auch externe Händler wie Comma, Liebeskind oder das unterfränkische Unternehmen s.Oliver. Der Bekleidungshersteller aus Rottendorf steuert den Versand der Ware künftig aus einem neu errichteten Logistikzentrum in Dettelbach im Landkreis Kitzingen.

Sechs Standorte in Oberfranken

BFS beschäftigt derzeit noch rund 1.500 Mitarbeiter an sechs Standorten in Oberfranken, zum Beispiel in Neustadt bei Coburg, Bayreuth und Burgkunstadt, wo sich auch der Sitz des Unternehmens befindet. In Altenkunstadt, das nur sechs Kilometer von Weismain entfernt liegt, hat Otto im vergangenen Jahr ein neues Logistikzentrum eröffnet. Nach Unternehmensangaben lagern dort bis zu sechs Millionen Artikel. Das Versandzentrum gilt als eines der modernsten Europas.

 

Dir gefällt vielleicht

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal

Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe

Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr

Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“

Wirtschaftskrise: Jobverluste treffen vor allem kleine Betriebe

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Wenn’s auf einmal kriselt – was tun bei Beziehungszweifeln?
Nächster Artikel ChatGPT & Co.: Welche KI taugt für was?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?