WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    BayWa weiter in der Krise: Umsatz sinkt deutlich
    27. November 2025
    Verdi und DGB warnen vor AfD-Kurs der Familienunternehmer
    27. November 2025
    Five Guys: Burgerkette profitiert nicht vom Fast-Food-Boom
    27. November 2025
    Baugewerbe in Bayern hofft auf Bauturbo und Gebäudetyp E
    26. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    24. November 2025
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Neuer Grippe-Virenstamm: „Subklade K“ breitet sich aus
    27. November 2025
    Versteckter Alkohol in Lebensmitteln – ein unterschätztes Risiko
    26. November 2025
    Vitamin D – wichtige Fakten zum Sonnenhormon
    25. November 2025
    Geschichtsstudium an der LMU: Mord im Mittelalter erforschen
    25. November 2025
    #Faktenfuchs: Vier Tipps, wie Sie Pseudowissenschaft erkennen
    23. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Quereinstieg: Aus dem Literaturbetrieb in den Lehrberuf
    26. November 2025
    Vatikan schafft Latein als bevorzugte Amtssprache ab
    26. November 2025
    Bücher als Botschafter: Wie politisch ist Lesen?
    26. November 2025
    Protest gegen Till-Lindemann-Konzert in München
    26. November 2025
    „Ungesundes Verlangen“: Vatikan kritisiert Polyamorie
    25. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Konsumforscher erwarten „stabiles Weihnachtsgeschäft“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Konsumforscher erwarten „stabiles Weihnachtsgeschäft“
Wirtschaft

Konsumforscher erwarten „stabiles Weihnachtsgeschäft“

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 27. November 2025 09:48
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Es ist nur eine leichte Stabilisierung – aber immerhin. Die Menschen sind wieder eher bereit, größere Anschaffungen zu machen, während die Neigung zum Sparen etwas zurückgeht. Die Daten deuten laut Rolf Bürkl, Konsumexperte beim Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM), auf ein stabiles Weihnachtsgeschäft hin. „Denn die Verbraucher sind in einer vergleichbaren Konsumlaune wie im letzten Jahr“, so Bürkl. Das NIM erstellt zusammen mit dem Nürnberger Marktforscher GfK allmonatlich eine Konsumklimastudie.

Inhaltsübersicht
Stimmung bleibt verhaltenPessimismus im Hinblick auf das eigene EinkommenKonjunkturerwartungen verlieren leicht

Stimmung bleibt verhalten

Eine stärkere Erholung des Konsumklimas wird laut der aktuellen Studie allerdings durch gedämpfte Erwartungen verhindert. So blicken die Menschen zum zweiten Mal in Folge pessimistischer auf ihre künftige finanzielle Lage. Auch die allgemeinen Aussichten für die deutsche Wirtschaft werden zurückhaltend beurteilt.

Pessimismus im Hinblick auf das eigene Einkommen

Gerade die Einkommenserwartungen befinden sich aktuell auf dem niedrigsten Stand seit acht Monaten. Im März dieses Jahres waren sie noch schlechter, berichten die Konsumforscher. Offenbar drücken die anhaltenden Nachrichten über Insolvenzen und Stellenstreichungen weiterhin auf die Stimmung. Derartige Nachrichten verstärken auch die Sorge um den eigenen Arbeitsplatz.

Konjunkturerwartungen verlieren leicht

Auch die Konjunkturaussichten für die kommenden zwölf Monate beurteilen die deutschen Verbraucherinnen und Verbraucher eher zurückhaltend. Immerhin weist dieser Indikator im Vergleich zum Vorjahresmonat ein leichtes Plus auf. Dennoch bleiben die Menschen offenbar bei ihrer Einschätzung, wonach für die deutsche Wirtschaft in den kommenden Monaten keine durchgreifende Erholung zu erwarten ist. 

 

Dir gefällt vielleicht

BayWa weiter in der Krise: Umsatz sinkt deutlich

Verdi und DGB warnen vor AfD-Kurs der Familienunternehmer

Five Guys: Burgerkette profitiert nicht vom Fast-Food-Boom

Baugewerbe in Bayern hofft auf Bauturbo und Gebäudetyp E

Wie Europa bei Seltenen Erden unerpressbar werden kann

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Verdi und DGB warnen vor AfD-Kurs der Familienunternehmer
Nächster Artikel BayWa weiter in der Krise: Umsatz sinkt deutlich
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

BayWa weiter in der Krise: Umsatz sinkt deutlich
Wirtschaft 27. November 2025
Verdi und DGB warnen vor AfD-Kurs der Familienunternehmer
Wirtschaft 27. November 2025
Neuer Grippe-Virenstamm: „Subklade K“ breitet sich aus
Wissen 27. November 2025
Five Guys: Burgerkette profitiert nicht vom Fast-Food-Boom
Wirtschaft 27. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?