WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Öl wird dank Zöllen billiger: So geht’s an der Zapfsäule weiter
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Öl wird dank Zöllen billiger: So geht’s an der Zapfsäule weiter
Wirtschaft

Öl wird dank Zöllen billiger: So geht’s an der Zapfsäule weiter

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Schwacher Dollar und starker Euro lassen Importpreise fallen

Hinzu kommen andere Rohstoffe und Vorprodukte für die Industrie, die wegen der schwächeren globalen Nachfrage und des schwächeren Dollars für uns doppelt billiger werden könnten. Weil viele Anleger Geld aus den USA abziehen und Investoren dort abwarten, gibt der Dollar weiter nach.

Inhaltsübersicht
Schwacher Dollar und starker Euro lassen Importpreise fallenNicht nur Privathaushalte, auch deutsche Industrie könnte profitierenSinkende Energiepreise schlecht für Putins KriegsfinanzierungÜberangebot: China könnte EU mit Billigwaren überschwemmen

Mit einem stärkeren Euro und günstigeren Einfuhren würden die billigeren Importe auch die Inflation im Euroraum ausbremsen. Für Verbraucherinnen und Verbraucher könnte also einiges günstiger werden. Voraussetzung ist allerdings, dass die EU nicht ihrerseits mit Gegenzöllen für uns alles teurer macht. Das wäre ungeschickt, deshalb muss man Gegenmaßnahmen gut überdenken.

Nicht nur Privathaushalte, auch deutsche Industrie könnte profitieren

Gerade die deutsche Industrie, die in den vergangenen Jahren so stark unter den hohen Energiepreisen gelitten hat, wäre über eine Verschiebung der „Terms of Trade“, dem Verhältnis von Import- und Exportpreisen, sicher sehr erfreut.

Zu nennen wäre neben den erwähnten Rohstoffen wie Rohöl und Ölprodukten auch das Erdgas. Der Preis von Gasimporten wird ebenfalls von der globalen Nachfrage und auch vom Ölpreis beeinflusst. Und bei vielen industriellen Prozessen wie der Wärmeerzeugung oder als Rohstoff für die Chemieindustrie gibt es zum Gas noch keine richtige Alternative.

Sinkende Energiepreise schlecht für Putins Kriegsfinanzierung

Da Wladimir Putin mit Exporten von Öl und Gas seinen Krieg gegen die Ukraine finanzieren muss, gibt es auch hier positive Auswirkungen. Solange die Energiepreise niedrig bleiben, fällt Putin die Kriegsführung zunehmend schwer.

Dazu trägt auch das Ölförderkartell der OPEC-Staaten bei, zu deren erweitertem Kreis auch Russland zählt. Diese OPEC-Länder wollen seit Anfang April ihre Förderung nach einer vorübergehenden Beschränkung wieder ausweiten. Auch das spricht für fallende Preise. Es dürfte bald deutlich mehr Öl auf dem Weltmarkt verfügbar sein, als tatsächlich gebraucht wird.

Überangebot: China könnte EU mit Billigwaren überschwemmen

Ein starker Impuls für Angebote und Preise könnte für Unternehmen wie Verbraucher auch davon ausgehen, dass viele Exportländer ihre Waren nicht mehr wie gewohnt in den USA verkaufen können, die für vieles der wichtigste Markt sind. Viele Warenströme müssen sich nun einen anderen Weg suchen, zum Beispiel in die EU, die dann mehr Waren aus den Exportländern, wie China, bekommen könnte.

Für Exportunternehmen ist das sehr schwierig, für ihre Kunden günstig. Denn unterm Strich führt das eher zu Preissenkungen als zu Preiserhöhungen, nämlich überall dort, wo keine Handelsbarrieren bestehen.

 

Dir gefällt vielleicht

MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?

Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“

Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten

Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?

Urlaubsgeld: Weniger als die Hälfte bekommt den Ferienzuschuss

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Völlig ohne Vorerfahrung – Weiterbildung zur Kita-Assistenzkraft
Nächster Artikel „Civilization“ – eine Ausstellung, die viele Fragen stellt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
Wissen 1. August 2025
Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
Kultur 1. August 2025
MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
Wirtschaft 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?