WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
    30. Juli 2025
    Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
    30. Juli 2025
    Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?
    30. Juli 2025
    Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
    30. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
    30. Juli 2025
    Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
    30. Juli 2025
    Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
    30. Juli 2025
    Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
    29. Juli 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    29. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Sozialer Wohnungsbau: „Müssen Feuerwerk zünden“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Sozialer Wohnungsbau: „Müssen Feuerwerk zünden“
Wirtschaft

Sozialer Wohnungsbau: „Müssen Feuerwerk zünden“

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Wann eine Wohnung laut Definition überbelegt ist, hängt von mehreren sozialen Faktoren ab, für Erwachsene gilt die Faustregel „Ein Zimmer pro Person“ als Mindeststandard. Doch der Trend der Überbelegung steigt. „Es wird immer kleiner gebaut, vor allem in den Städten“, erklärt Walberg, was wiederum Folgekosten für alle erzeuge: „Wenn junge Familien aus Geldnot in die Vororte ziehen, dann muss dort die Infrastruktur massiv ausgebaut werden und wir erzeugen insgesamt noch höhere Emissionen.“

Inhaltsübersicht
Bauwirtschaft: Mehrwertsteuer runterFörderungen vereinfachen

Bauwirtschaft: Mehrwertsteuer runter

Für bezahlbares Wohnen zu sorgen, gehe demnach alle in der Gesellschaft an: „Wohnen ist ein Grundrecht, Sie können ja nicht nicht wohnen.“ Dahinter steckt laut Walberg auch ein nicht unerheblicher Wirtschaftszweig: „Die Bauindustrie mit allem Drum und Dran ist noch größer als die Automobilbranche in Deutschland, sie ist ein guter Indikator für die Konjunktur im Land.“

Nur wird wenig gebaut, vor allem im Niedrigpreissegment. Man könne inzwischen kaum mehr für einen Mietpreis unter 17,50 € pro Quadratmeter rentabel bauen. Die Industrievertreter machen vor allem die gestiegenen Baukosten dafür verantwortlich – und wollen genau dort ansetzen. Dirk Salewski vom Bundesverband Freier Wohnungsunternehmen konkretisiert: „Wir zahlen für jeden Stein, für jede Schraube und für jeden Nagel 19 Prozent Mehrwertsteuer. Und da ist ein sofort hebbares Potenzial zur deutlichen Absenkung von Baukosten.“

Förderungen vereinfachen

Die Industriellen schlagen zudem den günstigen Gebäudetyp E vor, der in Modellprojekten unter anderem in Bad Aibling erprobt wird. Durch einfachere Standards unter anderem bei der Wanddicke werde material- und klimaschonender gebaut. Die Niederlande seien hier ein großes Vorbild.

Geld in die Hand nehmen müsse die Bundesregierung in jedem Fall, allerdings mit Plan und Priorisierung. Bislang käme eine staatliche Bauförderung vor allem für Projekte, die nach Topstandard gebaut werden, kritisieren die Vertreter. „Wichtig ist, dass man wirklich sagt: Gefördert wird nur noch das, was Mindeststandards realisiert und nicht mehr die Wünsch-dir-was-Tüte, wo noch hier und da was gefördert wird“, so Bauforscher Walberg. Dazu müsse die Förderung vereinfacht und die 16 Landesbauordnungen einheitlicher werden, um das Bauen in Serie günstiger zu machen.

 

Dir gefällt vielleicht

Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München

Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?

Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?

Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Die Gefahren der Schönheit – „Parthenope“ von Paolo Sorrentino
Nächster Artikel Vom Diesel zum Strom: Batterien für E-Lkw „Made in Nürnberg“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
Kultur 30. Juli 2025
Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
Wirtschaft 30. Juli 2025
Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
Wissen 30. Juli 2025
Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Wirtschaft 30. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?