WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Handy-Antennen auf Strommasten und Windrädern – Gute Idee?
    23. Juli 2025
    Erweiterte Mütterrente – was Eltern wissen müssen
    23. Juli 2025
    „3.000 Euro kaum bezahlbar“: Ruf nach Klärung von Pflegekosten
    23. Juli 2025
    Klinik-Rankings – Wie aussagekräftig sind sie?
    23. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
    Mobile Videotürme für Brennpunkte in München
    16. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Wann sind die Hundstage und was bedeuten sie?
    23. Juli 2025
    Studie: Ernährung beeinflusst Adipositas stärker als Sport
    23. Juli 2025
    Jedes Jahr mehr Badetote – ein Trend, für den es Gründe gibt
    23. Juli 2025
    Challenges: Wissenschaftliche Probleme im Eiltempo lösen
    22. Juli 2025
    Tote Schafe: Darum werden Tiere durch falsches Futter krank
    22. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Hollywood-Stars drehen Film im Bayerischen Wald
    23. Juli 2025
    Leiter des Brechtfestivals: „Augsburg ist offener als früher“
    23. Juli 2025
    „Nicht murren“: Will Putin die Gesellschaft „abschalten“?
    23. Juli 2025
    Freispruch für Satiriker Sebastian „El Hotzo“ Hotz
    23. Juli 2025
    Raubkunst-Rückgaben in Bayern: „Man mauert weiterhin!“
    23. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Späte Sommerferien: Wie viel sparen bayerische Urlauber?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Späte Sommerferien: Wie viel sparen bayerische Urlauber?
Wirtschaft

Späte Sommerferien: Wie viel sparen bayerische Urlauber?

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Urlaub im Mai und September deutlich billiger

Eine vierköpfige Familie hat laut Holidaycheck im Mai 2024, also innerhalb der Pfingstferien, für eine Pauschalreise im Schnitt 3.849 Euro bezahlt. Für eine Buchung im Juli musste eine Familie dagegen über 1.000 Euro mehr ausgeben. Im September, wenn nur noch in Bayern und Baden-Württemberg Schulferien sind, war es dann wieder deutlich weniger.

Inhaltsübersicht
Urlaub im Mai und September deutlich billigerVerband: Kurzer Ferienkorridor verstärkt Preisdruck bei Urlauben

Noch deutlicher sind die Unterschiede, wenn allein ein Hotel gebucht wurde. Allein für die Unterbringung hat eine Familie im Mai durchschnittlich 1.388 Euro bezahlt. Im Juli fast das Doppelte. Zum Ende der bayerischen Sommerferien 2024 hin wurde es dann wieder spürbar billiger.

Verband: Kurzer Ferienkorridor verstärkt Preisdruck bei Urlauben

Zwar wechseln sich die Bundesländer beim Start in die Sommerferien ab, Bayern und Baden-Württemberg beteiligen sich allerdings nicht daran und starten traditionell als letzte Bundesländer in die Ferien. Das finden nicht nur einige der anderen Bundesländer ungerecht, sondern auch der Deutsche Tourismusverband (DTV). Dieser plädiert darüber hinaus für eine generelle Entzerrung der Sommerferien. Leider hätten sich die Bundesländer nun bis 2030 auf einen historisch kurzen Ferienkorridor von 80 Tagen geeinigt, dabei wären 90 Tage problemlos machbar, sagt DTV-Präsident Reinhard Meyer. Denn je weniger Länder gleichzeitig Ferien haben, umso günstiger werden die Reisen.

 

Dir gefällt vielleicht

Handy-Antennen auf Strommasten und Windrädern – Gute Idee?

Erweiterte Mütterrente – was Eltern wissen müssen

„3.000 Euro kaum bezahlbar“: Ruf nach Klärung von Pflegekosten

Klinik-Rankings – Wie aussagekräftig sind sie?

Geld, Familie, Wohnen: Das ist der deutsche Durchschnittsmensch

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „3.000 Euro kaum bezahlbar“: Ruf nach Klärung von Pflegekosten
Nächster Artikel Studie: Ernährung beeinflusst Adipositas stärker als Sport
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Hollywood-Stars drehen Film im Bayerischen Wald
Kultur 23. Juli 2025
Leiter des Brechtfestivals: „Augsburg ist offener als früher“
Kultur 23. Juli 2025
Handy-Antennen auf Strommasten und Windrädern – Gute Idee?
Wirtschaft 23. Juli 2025
„Nicht murren“: Will Putin die Gesellschaft „abschalten“?
Kultur 23. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?