WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Tricks gegen Trumps Zölle – Firmen werden kreativ
    13. Mai 2025
    Zolleinigung mit China: DAX jetzt auf „Dauer-Höhenflug“?
    13. Mai 2025
    Reform der Rentenkasse: Sollten auch Beamte einzahlen?
    13. Mai 2025
    Xiaomi: Chinesen wollen in München E-Autos entwickeln
    13. Mai 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Windows-10-Ende – Welche Möglichkeiten gibt es zu verlängern?
    13. Mai 2025
    Neue Hasen, neuer Unsinn: Wenn Google Sprichwörter erfindet
    13. Mai 2025
    Fehlt dem neuen Digitalministerium eine entscheidende Kompetenz?
    11. Mai 2025
    Windows-10-Ende – Welche Möglichkeiten gibt es zu verlängern?
    10. Mai 2025
    Kamin-Stream mit Möwen: Die Welt schaut nach Rom
    8. Mai 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    WirTier – Storytelling-Wissens-Podcast
    13. Mai 2025
    Artenvielfalt auf dem Friedhof: Mehr Leben unter den Toten
    13. Mai 2025
    Brauchen Bayerns Schulen eine Nachhaltigkeitsstrategie?
    13. Mai 2025
    Immer mehr Menschen wegen Hautkrebs im Krankenhaus
    13. Mai 2025
    Süchtig nach Alkohol: „Es ist ein Tod auf Raten“
    13. Mai 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Ukraine-Gespräche? Russische Blogger sehen Putin in der Falle
    13. Mai 2025
    Literaturtourismus: Hogwarts-Feeling in München
    13. Mai 2025
    Gérard Depardieu wegen sexueller Gewalt schuldig gesprochen
    13. Mai 2025
    Bund und Hohenzollern legen Streit um Kunstschätze bei
    12. Mai 2025
    „Düse im Sauseschritt“: DÖF-Star Manfred Tauchen ist tot
    12. Mai 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Spalter Hopfenbauern erwarten gute Ernte
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Spalter Hopfenbauern erwarten gute Ernte
Wirtschaft

Spalter Hopfenbauern erwarten gute Ernte

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
1 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Hopfenbauern im mittelfränkischen Anbaugebiet Spalt erwarten in diesem Jahr eine überdurchschnittliche Ernte. „Wir rechnen mit rund 750 Tonnen Hopfen“, sagte Frank Braun, Geschäftsführer der Spalter Hopfen GmbH, dem Bayerischen Rundfunk. Das sei mengenmäßig mehr als im Durchschnitt der vergangenen zehn Jahre.

Inhaltsübersicht
Bauern erwarten gute ErnteZweitgrößtes Hopfengebiet im Freistaat

Bauern erwarten gute Ernte

Auch gehe man von einer guten Brauqualität aus. Es habe in diesem Jahr kaum Probleme mit Schädlingen und Pflanzenkrankheiten gegeben, so Braun. Auch habe der Hopfen nicht wie in den vergangenen Jahren mit Trockenheit und Hitze zu kämpfen gehabt. Einige Unwetter hätten dem Hopfen zwar zugesetzt, diese seien aber nur sehr lokal aufgetreten. Die Ernte wird vermutlich in der nächsten Woche beginnen. Dies sei wegen der kalten Witterung etwas später als sonst.

Zweitgrößtes Hopfengebiet im Freistaat

Das Hopfenanbaugebiet Spalt im Landkreis Roth ist nach der Hallertau das zweitgrößte in Bayern. In den vergangenen Jahren konnten die Hopfenbauern im Durchschnitt rund 650 Tonnen ernten. Die zuletzt schlechteste Ernte fuhren die Landwirte im Jahr 2022 ein. Damals konnten sie aufgrund von großer Hitze und Trockenheit nur 411 Tonnen ernten. Im Jahr davor 2021 konnte mit über 800 Tonnen das beste Ergebnis erzielt werden.

 

Dir gefällt vielleicht

Tricks gegen Trumps Zölle – Firmen werden kreativ

Zolleinigung mit China: DAX jetzt auf „Dauer-Höhenflug“?

Reform der Rentenkasse: Sollten auch Beamte einzahlen?

Xiaomi: Chinesen wollen in München E-Autos entwickeln

Amazon-Haul startet in Großbritannien – wann in Deutschland?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Förderprogramm: Keine Kürzungen beim Heizungstausch
Nächster Artikel Wirecard: Angeklagter Ex-Chefbuchhalter gibt sich selbstkritisch
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Ukraine-Gespräche? Russische Blogger sehen Putin in der Falle
Kultur 13. Mai 2025
Windows-10-Ende – Welche Möglichkeiten gibt es zu verlängern?
Netzwelt 13. Mai 2025
WirTier – Storytelling-Wissens-Podcast
Wissen 13. Mai 2025
Literaturtourismus: Hogwarts-Feeling in München
Kultur 13. Mai 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?