WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wärmepumpe: Wie geht effizientes Heizen für die Energiewende?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Wärmepumpe: Wie geht effizientes Heizen für die Energiewende?
Wirtschaft

Wärmepumpe: Wie geht effizientes Heizen für die Energiewende?

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 3. Juli 2024 05:51
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Wärmepumpe nicht effektiv: Genaue Planung für das Heizsystem nötig

Laut Marek Miara vom Fraunhofer-Institut ist besonders wichtig, dass die eigene Wärmepumpe möglichst simpel gehalten wird – also, je einfacher, desto besser. Denn jedes zusätzliche Bauteil zwischen Wärmepumpe und Heizung könne die Leistung mindern und die Betriebskosten erhöhen. Unabdingbar ist dabei erstens eine gründliche Prüfung der lokalen Gegebenheiten: Grundwasser liefert zwar viel Wärme, ist aber oft schwierig zu nutzen, abhängig von Faktoren wie dem Grundwasserpegel und der Wasserqualität. Luftwärmepumpen sind einfacher zu implementieren, arbeiten jedoch weniger effizient und verursachen mehr Lärm.

Inhaltsübersicht
Wärmepumpe nicht effektiv: Genaue Planung für das Heizsystem nötigWärmepumpe-Mythen: Heizung für den Altbau

Wärmepumpe-Mythen: Heizung für den Altbau

Zweitens müssen die Rahmenbedingungen im Gebäude genau geprüft werden: Unter anderem muss die idealerweise benötigte Durchflussmenge des Heizwassers in den Rohren und die optimale Temperaturdifferenz zwischen Heizwasser und Raumtemperatur ermittelt werden. Dann eignen sich Wärmepumpen laut Marek Miara durchaus auch für Bestandsgebäude einschließlich ungedämmter Altbauten (externer Link) mit alten Heizkörpern: „85 Prozent aller Wärmepumpen, die 2023 installiert wurden, waren im Altbau installiert – und nicht im Neubau. Die allermeisten Wärmepumpen werden zurzeit im Altbau installiert, weil es einfach funktioniert.“

Entgegen der durch die im Kontext des sogenannten Heizungsgesetzes entstandenen Debatte ist also zu betonen: Eine sorgfältig geplante Wärmepumpe, zugeschnitten auf die spezifischen Gegebenheiten des Gebäudes, kann sowohl in Neubauten als auch in Bestandsgebäuden eine langfristige Lösung sein.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Bürokratieabbau: Wird die „Axt“ an den Denkmalschutz gelegt?
Nächster Artikel Studie warnt vor „Kitas zweiter Klasse“ für ärmere Kinder
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?