WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
    30. Juli 2025
    Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
    30. Juli 2025
    Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?
    30. Juli 2025
    Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
    30. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
    30. Juli 2025
    Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
    30. Juli 2025
    Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
    30. Juli 2025
    Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
    29. Juli 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    29. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wärmepumpe: Wie geht effizientes Heizen für die Energiewende?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Wärmepumpe: Wie geht effizientes Heizen für die Energiewende?
Wirtschaft

Wärmepumpe: Wie geht effizientes Heizen für die Energiewende?

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Wärmepumpe nicht effektiv: Genaue Planung für das Heizsystem nötig

Laut Marek Miara vom Fraunhofer-Institut ist besonders wichtig, dass die eigene Wärmepumpe möglichst simpel gehalten wird – also, je einfacher, desto besser. Denn jedes zusätzliche Bauteil zwischen Wärmepumpe und Heizung könne die Leistung mindern und die Betriebskosten erhöhen. Unabdingbar ist dabei erstens eine gründliche Prüfung der lokalen Gegebenheiten: Grundwasser liefert zwar viel Wärme, ist aber oft schwierig zu nutzen, abhängig von Faktoren wie dem Grundwasserpegel und der Wasserqualität. Luftwärmepumpen sind einfacher zu implementieren, arbeiten jedoch weniger effizient und verursachen mehr Lärm.

Inhaltsübersicht
Wärmepumpe nicht effektiv: Genaue Planung für das Heizsystem nötigWärmepumpe-Mythen: Heizung für den Altbau

Wärmepumpe-Mythen: Heizung für den Altbau

Zweitens müssen die Rahmenbedingungen im Gebäude genau geprüft werden: Unter anderem muss die idealerweise benötigte Durchflussmenge des Heizwassers in den Rohren und die optimale Temperaturdifferenz zwischen Heizwasser und Raumtemperatur ermittelt werden. Dann eignen sich Wärmepumpen laut Marek Miara durchaus auch für Bestandsgebäude einschließlich ungedämmter Altbauten (externer Link) mit alten Heizkörpern: „85 Prozent aller Wärmepumpen, die 2023 installiert wurden, waren im Altbau installiert – und nicht im Neubau. Die allermeisten Wärmepumpen werden zurzeit im Altbau installiert, weil es einfach funktioniert.“

Entgegen der durch die im Kontext des sogenannten Heizungsgesetzes entstandenen Debatte ist also zu betonen: Eine sorgfältig geplante Wärmepumpe, zugeschnitten auf die spezifischen Gegebenheiten des Gebäudes, kann sowohl in Neubauten als auch in Bestandsgebäuden eine langfristige Lösung sein.

 

Dir gefällt vielleicht

Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München

Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?

Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?

Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Bürokratieabbau: Wird die „Axt“ an den Denkmalschutz gelegt?
Nächster Artikel Studie warnt vor „Kitas zweiter Klasse“ für ärmere Kinder
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
Kultur 30. Juli 2025
Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
Wirtschaft 30. Juli 2025
Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
Wissen 30. Juli 2025
Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Wirtschaft 30. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?