WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Welche Warnstreiks es diese Woche im öffentlichen Dienst gibt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Welche Warnstreiks es diese Woche im öffentlichen Dienst gibt
Wirtschaft

Welche Warnstreiks es diese Woche im öffentlichen Dienst gibt

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Am Freitag treffen die Warnstreiks auch die Kitas

Freitag ist Frauentag – zumindest in der Streikplanung. Einen Tag vor dem Weltfrauentag liegt der Streik-Schwerpunkt auf Berufen mit vielen weiblichen Beschäftigten. Das trifft vor allem das Erziehungswesen und damit die Kitas. Auch hier gilt: Private Anbieter, Kirchen oder Wohlfahrtsverbände als Betreiber sind nicht betroffen, sondern nur die Kommunen.

Inhaltsübersicht
Am Freitag treffen die Warnstreiks auch die KitasMitte März wird für den öffentlichen Dienst weiterverhandeltVerdi fordert acht Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst

Eltern will die Gewerkschaft rechtzeitig informieren. Oft sei in den Faschingsferien die Nachfrage nicht so groß, heißt es von Verdi. Aber wer sich einen Tag Urlaub nicht leisten kann oder keinen Babysitter findet, der dürfte am Freitag vor einem Problem stehen. Manche Kommune richtet einen Notfalldienst ein, aber eben nicht alle. Wie viele Kitas betroffen sind, ist noch offen und hängt auch hier von der Streikbereitschaft ab.

Mitte März wird für den öffentlichen Dienst weiterverhandelt

Die Tarifrunden im öffentlichen Dienst folgen meist einer Art Drehbuch – so auch diesmal: Die Gewerkschaften weiten vor dem dritten Treffen die Aktionen aus, um „Druck zu machen“. Bund und Kommunen halten das „für wenig hilfreich und verfrüht“, wie sie auch diesmal sagen. Es träfe die Bürgerinnen und Bürger, die dafür oft kein Verständnis hätten.

Die besagte dritte Runde wird vom 14. März an stattfinden, wenn drei Tage lang in Potsdam verhandelt wird. Der kommunale Arbeitgeberverband hat durchblicken lassen, dass er den Gewerkschaften dann ein erstes Angebot vorlegen will.

Verdi fordert acht Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst

Angesichts der Finanzlage vieler Kommunen dürfte das nicht dem entsprechen, was die Gewerkschaften fordern: Acht Prozent mehr Lohn, mindestens aber 350 Euro mehr im Volumen, höhere Zuschläge für in Schicht arbeitende und drei zusätzlich freie Tage im Jahr – für Mitglieder der Gewerkschaft vier. Und alle sollen mehr Freiheit in puncto Arbeitszeit erhalten. Die Vergütung von Auszubildenden soll um 200 Euro im Monat erhöht werden.

Das Ziel der Gewerkschaften ist, die nach wie vor hohen Lebenshaltungskosten auszugleichen, Stress abzubauen und den öffentlichen Dienst attraktiver zu gestalten. Die Arbeitgeber haben hingegen auch die Kommunalkassen im Blick, die vielerorts leer sind. Je höher die Personalkosten steigen, desto mehr müsse an anderer Stelle gespart werden, argumentieren sie – etwa bei Hallenbädern oder indem manche Gebühren angehoben werden.

 

Dir gefällt vielleicht

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen

Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden

„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr

Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel PayPal: Neue Betrugsmasche mit gefälschten E-Mails
Nächster Artikel Klimawandel in Öl? Verschwundene Landschaften im Lenbachhaus
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?