WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wirecard-Prozess: Von Trump und Fallenstellern
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Wirecard-Prozess: Von Trump und Fallenstellern
Wirtschaft

Wirecard-Prozess: Von Trump und Fallenstellern

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 19. Juli 2024 05:55
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Marsalek und Bellenhaus als Fallensteller?

Von Erffa schilderte zudem einen Vorgang von Ende Dezember 2019/Anfang Januar 2020 – ein besonders arbeitsreicher Zeitraum, weil er einerseits mit der Jahresbilanz und andererseits mit der KPMG-Sonderprüfung befasst gewesen wäre. Diese hatte der Aufsichtsrat des Konzerns im Oktober 2019 in Auftrag gegeben, nachdem die Financial Times weitere Berichte über mögliche Unregelmäßigkeiten im Geschäft von Wirecard veröffentlicht hatte.

Mehrfach habe ihn der damalige Unternehmensvorstand Jan Marsalek aufgefordert und gedrängt, den E-Mail-Verkehr mit einem Treuhänder von Wirecard nachträglich für die Prüfer zu dokumentieren. Bellenhaus habe ihm dabei Tipps gegeben, wie sich zum Beispiel E-Mails rückdatieren ließen. Technisch sei das allerdings sehr schwierig gewesen, „mir hat das Know-how gefehlt“, sagte von Erffa.

Ende Januar 2020 habe er schließlich einer Kollegin eingescannte Ausdrucke geschickt. „Heute denke ich, dass es eine Falle von Jan Marsalek und Oliver Bellenhaus gewesen sein kann.“ Schließlich seien die entsprechenden Dateien später von den Behörden als einzige in einem ansonsten gelöschten Postfach gefunden worden. Der hinter von Erffa sitzende Bellenhaus hörte von Erffa dabei ohne sichtliche Regung zu, ebenso der dritte Angeklagte, Ex-Wirecard-Vorstandschef Markus Braun. Brauns Verteidigerin Theres Kraußlach hatte schon gestern in einer Verhandlungspause betont, ihrer Meinung nach stütze von Erffas Erklärung die Position ihres Mandanten: „Wo keine Bande ist, beziehungsweise wenn man kein Mitglied einer Bande ist, wie Herr Dr. Braun und Herr von Erffa, dann kann man davon auch nichts wissen.“

Die Staatsanwaltschaft wirft Bellenhaus, Braun und von Erffa unter anderem bandenmäßigen Betrug und Marktmanipulation vor. Am kommenden Montag findet der letzte Verhandlungstag vor der Sommerpause statt. Mitte August geht die Hauptverhandlung weiter. Ein Urteil in dem seit dem 8. Dezember 2022 laufenden Wirecard-Prozess ist nicht absehbar.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Trübe Stimmung in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie
Nächster Artikel Schüler forschen am tiefsten Bohrloch der Welt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?