WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Tiefpunkt erreicht“: BayWa-Chef Hiller glaubt an Sanierung
    16. Juli 2025
    Weniger Wohnkosten für Bürgergeldempfänger: Idee mit Tücken
    15. Juli 2025
    Frist für Steuererklärung läuft bald ab: Das müssen Sie beachten
    15. Juli 2025
    Bayerns Renten unterm Durchschnitt: Ein Erbe der Vergangenheit
    15. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Meta will KI-Rechenzentrum so groß wie Manhattan bauen
    15. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    14. Juli 2025
    Windows 10 vor dem Aus: Was jetzt zu tun ist
    11. Juli 2025
    Studie: KI-Chatbots geben Frauen schlechtere Bewerbungstipps
    10. Juli 2025
    Grok: KI von Elon Musk preist Hitler
    9. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Sensation in Rothenburg: Stadt entdeckt Synagoge bei Bauarbeiten
    16. Juli 2025
    WHO: Mehr Kinder geimpft – doch Impfziele weit entfernt
    15. Juli 2025
    Giftiges Petermännchen in Meeren: Wie Sie sich schützen können
    15. Juli 2025
    Meteorologe Sven Plöger: „Hitzewellen häufen sich massiv“
    15. Juli 2025
    Waller: Warum sie mehr und größer werden und manchmal angreifen
    14. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Theater-Intendant Claus Peymann gestorben
    16. Juli 2025
    Skandal um den Bestseller „Der Salzpfad“: Alles nur erfunden?
    16. Juli 2025
    „Kein Geld, kein Glück, kein Sprit“: Neues Buch von Heinz Strunk
    16. Juli 2025
    „Hat der Staat so viel Angst?“: Putin verschärft Netz-Zensur
    16. Juli 2025
    80 Jahre Israelitische Kultusgemeinde in München
    15. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wohnwagenhersteller Knaus Tabbert will raus aus der Krise
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Wohnwagenhersteller Knaus Tabbert will raus aus der Krise
Wirtschaft

Wohnwagenhersteller Knaus Tabbert will raus aus der Krise

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Knaus Tabbert, der Wohnwagenhersteller aus dem Bayerischen Wald, möchte wieder positive Schlagzeilen machen – mit neuen Zielen, neuem Selbstbewusstsein und schonungslosem Aufarbeiten von alten Fehlern. Die Jahrespressekonferenz am Mittwoch im Hauptwerk Jandelsbrunn im Landkreis Freyung-Grafenau verbreitete so etwas wie Aufbruchstimmung.

Inhaltsübersicht
Lagerbestände werden reduziertWeniger Modelle, mehr QualitätNeue Manager sprechen KlartextNach dem Boom kam der Einbruch

Lagerbestände werden reduziert

„Don’t Stop“ von Fleetwood Mac klingt am Ende der Jahrespressekonferenz aus Lautsprechern. Die neue Führungsmannschaft von Knaus Tabbert stellt sich zum Pressefoto auf, klatscht zur Musik. Der Song passe ganz gut, so der niederländische Großaktionär, CEO und CFO Wim de Pundert: „Ja – wir hören nicht auf, bis wir wieder oben sind.“

Zuvor präsentierten die Manager auf einer großen Bühne und mit aufwendigen Videos, was alles besser werden müsse. Zum Beispiel müssten die Lagerbestände reduziert werden. Etwa 20 Prozent habe man in den letzten Monaten schon geschafft. „Wir produzieren nicht mehr ohne Auftrag“, versicherte Branchenexperte und Berater Matjaž Grm.

Weniger Modelle, mehr Qualität

Weitere Schritte: Weniger Modelle in weniger verschiedenen Größen. Etliche Baureihen seien bereits gestrichen worden. Man wolle sich auf die Kernprodukte und die Marken Knaus, Tabbert und Weinsberg konzentrieren – und die Qualität der Fahrzeuge wieder steigern.

Als Umsatzziel habe das Unternehmen für 2025 etwa eine Milliarde Euro ausgegeben. „Das dürften wir auch erreichen“, so Großaktionär de Pundert. Vor zwei Jahren lag der Umsatz noch bei 1,4 Milliarden Euro.

Neue Manager sprechen Klartext

Die Pressekonferenz war auch eine schonungslose Abrechnung mit dem vorherigen Management: „Chaos pur“ und „komplettes Missmanagement“ hätten den Wohnwagenhersteller in die Krise geführt.

„Was wir machen mussten, ist: Vertrauen zurückgewinnen. Das ehemalige Management hat grundlegende Denkfehler gemacht und war zu ego-orientiert.“ Wim de Pundert

Für das Hauptwerk in Jandelsbrunn seien die Aussichten nicht schlecht. Die Zeichen stünden gut, dass die Belegschaft stabil bleibe. Sie war in den Wintermonaten von 1.700 auf knapp 1.500 Mitarbeitende reduziert worden.

Nach dem Boom kam der Einbruch

Knaus Tabbert hat turbulente Zeiten hinter sich. Nach den Boomjahren – auch ausgelöst durch die Coronazeit – brachen Umsatz und Gewinn ein. Die Folge: Wechsel in der Führungsetage, Kurzarbeit, Personalabbau und ein zweimonatiger Produktions-Stopp. Dazu kamen: mehrere Razzias und die zwischenzeitliche Verhaftung zweier langjähriger Vorstandsmitglieder wegen Korruptionsverdacht.

 

Dir gefällt vielleicht

„Tiefpunkt erreicht“: BayWa-Chef Hiller glaubt an Sanierung

Weniger Wohnkosten für Bürgergeldempfänger: Idee mit Tücken

Frist für Steuererklärung läuft bald ab: Das müssen Sie beachten

Bayerns Renten unterm Durchschnitt: Ein Erbe der Vergangenheit

Patriot-Systeme für die EU? Ein Deal mit Haken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel BayWa meldet 1,6 Milliarden Euro Verlust
Nächster Artikel Helge Schneiders „The Klimperclown“: Jazz und Quatsch
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Theater-Intendant Claus Peymann gestorben
Kultur 16. Juli 2025
Skandal um den Bestseller „Der Salzpfad“: Alles nur erfunden?
Kultur 16. Juli 2025
Sensation in Rothenburg: Stadt entdeckt Synagoge bei Bauarbeiten
Wissen 16. Juli 2025
„Kein Geld, kein Glück, kein Sprit“: Neues Buch von Heinz Strunk
Kultur 16. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?