WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Ältester Mensch wurde 117: Expertin gibt Tipps fürs lange Leben
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Ältester Mensch wurde 117: Expertin gibt Tipps fürs lange Leben
Wissen

Ältester Mensch wurde 117: Expertin gibt Tipps fürs lange Leben

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 22. August 2024 06:48
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

María Branyas Morera hat die Spanische Grippe, den Spanischen Bürgerkrieg und beide Weltkriege erlebt. Am Dienstag ist sie mit 117 Jahren gestorben. Branyas Morera war damit der älteste Mensch der Welt. Ihre Tochter hat die Langlebigkeit ihrer Mutter auf gute Gene zurückgeführt. FAU-Professorin Dorothee Volkert erklärt: Da ist was dran. „Man weiß, dass Personen, bei denen die Verwandtschaft schon alt geworden ist, häufig auch ein hohes Alter erreichen.“ Die Gene spielen also eine wichtige Rolle beim Altwerden. „Aber man kann auch durch seinen Lebensstil entscheidend zur Gesundheit und zu einem langen Leben beitragen.“

Inhaltsübersicht
Lebenserwartung ist vererbbarErnährung sollte auf Pflanzen basierenGesund leben hat keine AltersgrenzeSport ist im hohen Alter wichtig

Lebenserwartung ist vererbbar

Jeder Mensch hat durch seine Gene eine gewisse Alters-Spanne vorprogrammiert, sagt Volkert. Sie forscht am Institut für Biomedizin des Alterns zu Ernährung und Stoffwechsel im Alter. Die genetische Altersspanne kann sich verkürzen, wenn man ungesund lebt, also zum Beispiel viel raucht, trinkt, Stress hat oder der Körper nicht alle wichtigen Nährstoffe bekommt. Oder verlängern, wenn man gesund lebt.

Ernährung sollte auf Pflanzen basieren

Volkert forscht in erster Linie zur Ernährung im Alter. „Der Schwerpunkt sollte auf einer pflanzenbasierten Ernährung liegen“, sagt sie. Drei Viertel der Lebensmittel sollten pflanzlich sein, „tierische Lebensmittel eher eine Beilage“. Einfach deshalb, weil die essenziellen Nährstoffe, die jeder Mensch braucht, eher in der pflanzenbetonten Ernährung stecken.

Bei vielen Menschen sieht der Alltag allerdings anders aus. Zwar nimmt der Fleischkonsum von Jahr zu Jahr ab, trotzdem ergab die nationale Verzehrsstudie II des Bundesinstituts für Risikobewertung, dass nur knapp die Hälfte (44 Prozent) der Energiezufuhr der Deutschen aus pflanzlichen Lebensmitteln stammt. Die Deutschen haben in dem Punkt also noch Luft nach oben.

Gesund leben hat keine Altersgrenze

Die gute Nachricht: „Es ist nie zu spät“, sagt Volkert. „Man kann auch noch im hohen Alter seinen Lebensstil umstellen.“ Dann sei es sogar besonders wichtig, den Körper mit allen nötigen Nährstoffen zu versorgen. Alte Menschen hätten ein höheres Risiko, einen Nährstoffmangel zu erleiden. Wer sich nicht sicher ist, ob er alle nötigen Nährstoffe erhält, sollte ein Ernährungstagebuch führen und das mit einem Ernährungsexperten gemeinsam auswerten, empfiehlt Volkert. Auch ein Blutbild beim Hausarzt könne helfen.

Sport ist im hohen Alter wichtig

Neben der Ernährung spielen aber auch andere Dinge mit in die Lebenserwartung. Zum Beispiel Sport. Für ältere Menschen empfiehlt Volkert eine Mischung aus Ausdauer- und Kraftsport sowie Übungen für Koordination und Gleichgewicht. Aber in erster Linie soll es Spaß machen, sagt Volkert. „Viele ganz alte Menschen sind es ja gar nicht mehr gewohnt, Sport zu machen. Das Wort ‚Sport‘ schreckt da schon ab.“ Besonders die sozialen Kontakte in Sportgruppen seien eine gute Motivation, um auch im hohen Alter sportlich durchzustarten. Die waren übrigens auch das Geheimrezept der 117 Jahre alten Spanierin. In einem Interview mit der Zeitung La Vanguardia sagte María Branyas Morera: „Umgib dich nicht mit toxischen Menschen“. Ihr waren Glück und eine gute Beziehung zu Familie und Freunden wichtig.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Konzertabsagen wegen Terrorgefahr: Swift äußert sich erstmals
Nächster Artikel „Sechser im Lotto“: Seltener Falter im Bayerischen Wald entdeckt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?