WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Allgäuer Wasserstoff-Traktoren: Landwirte testen Prototypen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Allgäuer Wasserstoff-Traktoren: Landwirte testen Prototypen
Wissen

Allgäuer Wasserstoff-Traktoren: Landwirte testen Prototypen

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Auf dem Hof von Ralf und Daniel Janssen im niedersächsischen Haren stehen die beiden ersten Traktoren mit Wasserstoff-Antrieb der Firma Fendt aus dem Allgäu bereit. Vater und Sohn Janssen sind begeistert von der neuen Technik. Die Traktoren unterscheiden sich in der Handhabung nicht von herkömmlichen Dieselschleppern. Für den Praxistest wollen sie Gülle ausbringen und mit einer Scheibenegge in den Boden einarbeiten – ganz alltägliche Arbeiten auf dem Schweinemast- und Ackerbaubetrieb.

Inhaltsübersicht
Wasserstoff-Tank auf dem DachGrüner Wasserstoff teuer und rar – nicht im EmslandWasserstoff-Infrastruktur wichtig für Serienproduktion

Mit dabei: Projektingenieur Christian Nöß von Fendt. Seit drei Jahren hat er mit seinen Kollegen an den Prototypen getüftelt. Die Erfahrungen der Landwirte sollen ihm bei der Entwicklung weiterhelfen. „Wir sind auf Rückmeldungen angewiesen“, sagt er, „und wir lassen auch Verbesserungswünsche dann mit einfließen.“

Wasserstoff-Tank auf dem Dach

Die beiden Wasserstoff-Traktoren haben etwa 140 PS. Was aus dem Auspuff qualmt, ist reiner Wasserdampf. Eine Brennstoffzelle produziert aus Wasserstoff Strom, der wiederum einen Elektromotor antreibt. 21 Kilogramm Wasserstoff passen in den Tank auf dem Dach der Fahrerkabine. Das entspricht in etwa der Leistung von 100 Liter Diesel und reicht für eine Einsatzzeit von fünf bis acht Stunden. Für stärkere Traktoren bräuchte es einen größeren Wasserstofftank – aber er darf auch nicht zu schwer werden. Unter der Kühlerhaube sei dafür einfach kein Platz mehr gewesen, erklärt Christian Nöß.

Grüner Wasserstoff teuer und rar – nicht im Emsland

Die Tankfüllung mit Wasserstoff ist momentan aber noch doppelt so teuer wie 100 Liter Diesel. Und grüner Wasserstoff ist nicht überall in Deutschland verfügbar. Im Emsland aber schon: Seit drei Jahren gibt es hier einen Bürgerwindpark, an dem auch die Janssens beteiligt sind. Das Besondere dabei: Beim Bau wurden auch Speichermöglichkeiten für den erzeugten Strom mit eingeplant. An windstarken Tagen produzieren die Windräder mehr Strom, als in der Region verbraucht werden kann. Während in anderen Gegenden einzelne Windräder dann kurzzeitig abgeschaltet werden, fließt im Emsland der Überstrom in eine wenige Kilometer entfernte Anlage, wo Wasserstoff hergestellt wird.

Wasserstoff-Infrastruktur wichtig für Serienproduktion

Die gute Wasserstoff-Infrastruktur war der Grund, weshalb Fendt die Praxistests genau hier im Emsland durchführt. Die Janssens haben etwa fünf Kilometer zur Wasserstofftankstelle. Allerdings bedeuten auch die fünf Kilometer immer einen Zeitverlust – vor allem, wenn dringende Arbeiten am Feld anstehen. In Zukunft wünschen sie sich die Möglichkeit, direkt am Feld bei einem mobilen Wasserstoff-Trailer tanken zu können. Nach dem Testtag zeigt sich Ralf Janssen sehr zufrieden: „Die Arbeiten gehen etwas langsamer voran als bei einem großen Trecker. Aber das Fahrgefühl ist ganz normal.“

Von den Rahmenbedingungen der Wasserstoff-Infrastruktur hänge es unter anderem ab, wann die Traktoren tatsächlich einmal in Serie gehen können, sagt Entwickler Christian Nöß: „Stand heute haben wir diese Konstellation hier im Emsland vielleicht gegeben, aber sonst schaut’s in Deutschland noch recht dünn aus.“ Grundsätzlich befinde sich die Entwicklung der Traktoren noch in einem frühen Projektstadium, so Nöß. Wann sie in Serie gehen und wie viel sie dann kosten werden, lässt sich momentan überhaupt noch nicht sagen.

 

Dir gefällt vielleicht

Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“

Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Schädlingsbekämpfung: Bayern bereitet sich auf Japankäfer vor
Nächster Artikel Die Perseiden kommen: Die schönsten Sternschnuppen des Jahres
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?