WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Geld, Familie, Wohnen: Das ist der deutsche Durchschnittsmensch
    22. Juli 2025
    Preisschock: Pflegeheimplatz inzwischen bei über 3.000 Euro
    22. Juli 2025
    Jeder kann Meta auf 10.000 Euro verklagen – theoretisch
    22. Juli 2025
    Kein Mindestlohn für Auszubildende: Warum?
    22. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
    Mobile Videotürme für Brennpunkte in München
    16. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Tote Schafe: Darum werden Tiere durch falsches Futter krank
    22. Juli 2025
    Photonischer Chip: Schneller und nachhaltiger rechnen mit Licht
    22. Juli 2025
    Zeugnisse in der ersten Klasse: Wären Noten besser?
    22. Juli 2025
    Verstümmelte Igel: Grüne wollen Nacht-Verbot für Mähroboter
    22. Juli 2025
    Gefürchteter Schädling: Wieder Japankäfer in Bayern gefunden
    21. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Rock-Legende Ozzy Osbourne gestorben
    22. Juli 2025
    Weimer über Bayreuther Festspiele: „Ich mag die Provokation“
    22. Juli 2025
    „Memoiren einer Schnecke“: Vorwärts leben in Stop-Motion
    22. Juli 2025
    Late-Night-Comedian Stephen Colbert zu Trump: „Go f*** yourself“
    22. Juli 2025
    USA verkünden erneuten Austritt aus Unesco
    22. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Challenges: Wissenschaftliche Probleme im Eiltempo lösen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Challenges: Wissenschaftliche Probleme im Eiltempo lösen
Wissen

Challenges: Wissenschaftliche Probleme im Eiltempo lösen

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
1 min. Lesezeit
Teilen

 

Marcel Roth und Micha Nowak lösen in ihrer Freizeit sogenannte Challenges. Das sind öffentlich ausgeschriebene Probleme, die eine wissenschaftliche Lösung brauchen. Die beiden kennen sich seit ihrem Masterstudiengang Informatik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Aufsehen erregte das Duo durch ihre Lösung zur sogenannten Vesuvius-Challenge. Sie konnten den Titel einer antiken, verkohlten Schriftrolle mit KI entziffern und erhielten 60.000 Dollar Preisgeld.

Preisgeld ist nicht alles

„Es gibt nicht auf so viele Challenges so viel Preisgeld“, betont Marcel. Bei manchen Challenges gäbe es kein Preisgeld, andere würden mit wenigen Hundert Euro dotiert, erklären die beiden. Ausgeschrieben werden Challenges meist von Unternehmen oder Universitäten. Marcel und Micha starteten vor fast drei Jahren mit ihrer ersten Challenge – eine einfache Gesten-Erkennungssteuerung von Powerpoint.

Für beide sei das der nächste, logische Schritt gewesen. Denn bei Projekten für die Uni schnitten sie gemeinsam stets mit 1,0 ab. Mittlerweile arbeitet Micha in Vollzeit – sein Arbeitgeber wurde durch eine Challenge, an der er teilnahm, auf ihn aufmerksam. Marcel schließt gerade seinen Informatik-Master ab. Kurzzeitig stand im Raum, hauptberuflich gemeinsam Challenges zu lösen. Diesen Plan haben sie wieder verworfen.

 

Dir gefällt vielleicht

Tote Schafe: Darum werden Tiere durch falsches Futter krank

Photonischer Chip: Schneller und nachhaltiger rechnen mit Licht

Zeugnisse in der ersten Klasse: Wären Noten besser?

Verstümmelte Igel: Grüne wollen Nacht-Verbot für Mähroboter

Gefürchteter Schädling: Wieder Japankäfer in Bayern gefunden

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Nach Beschuss von Kirche: Papst-Kritik an Israel wird schärfer
Nächster Artikel Geld, Familie, Wohnen: Das ist der deutsche Durchschnittsmensch
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Rock-Legende Ozzy Osbourne gestorben
Kultur 22. Juli 2025
Weimer über Bayreuther Festspiele: „Ich mag die Provokation“
Kultur 22. Juli 2025
„Memoiren einer Schnecke“: Vorwärts leben in Stop-Motion
Kultur 22. Juli 2025
Late-Night-Comedian Stephen Colbert zu Trump: „Go f*** yourself“
Kultur 22. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?