WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
    13. September 2025
    Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
    13. September 2025
    Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können
    13. September 2025
    Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“
    13. September 2025
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
    14. September 2025
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Darauf sollten Sie beim Kauf von Tiefkühlkost achten!
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Darauf sollten Sie beim Kauf von Tiefkühlkost achten!
Wissen

Darauf sollten Sie beim Kauf von Tiefkühlkost achten!

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 4. März 2025 14:48
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Am 6. März 1930 begann in den USA eine neue Ära der Lebensmittelkonservierung: In einigen Geschäften wurden die ersten tiefgekühlten Lebensmittel verkauft. Erfunden wurde die Tiefkühlung, die das ermöglichte, allerdings schon etwas früher. Der Meeresbiologe Clarence Birdseye hatte sich die Methode des Schockfrostens bei den Inuit in Neufundland abgeschaut. Diese ließen ihren frischen Fisch im eisigen Wind schnell einfrieren und machten ihn so für Monate haltbar.

Inhaltsübersicht
Tiefgefroren halten sich Vitamine besserKeime sterben in Tiefkühlprodukten nicht abIm Video: Wie gesund ist Tiefkühlgemüse wirklich?

Tiefgefroren halten sich Vitamine besser

Tiefkühlgemüse oder Tiefkühlobst wird oft frisch vom Feld schockgefroren. Dadurch bleiben wichtige licht- und luftempfindliche Vitamine erhalten. So hat ein Brokkoli aus der Kühltruhe rund 84 Prozent Vitamin C. Frischer Brokkoli hingegen, der schon einige Tage „liegt“, gerade mal ein Viertel davon. Geschmack und wertvolle Inhaltsstoffe bleiben im Gefrierschrank weitgehend erhalten.

Keime sterben in Tiefkühlprodukten nicht ab

Hersteller von Tiefkühlware weisen auf ihren Verpackungen darauf hin, dass aufgetaute Ware aus Sicherheitsgründen nicht wieder eingefroren werden sollte. Denn das Einfrieren tötet Keime nicht ab, wie viele meinen, sondern unterbricht lediglich das Wachstum von Mikroorganismen. Noroviren zum Beispiel, die heftigen Brechdurchfall verursachen können, überstehen wie viele andere Mikroorganismen sogar die Temperaturen beim Schockfrosten. Auch Bakterien wie Campylobacter, Salmonellen, Listerien und EHEC können in Tiefkühlkost vorkommen. Im Gegensatz zu Viren vermehren sich diese Bakterien direkt auf dem Lebensmittel und haben leichtes Spiel, wenn die Kühlkette unterbrochen wurde.

Im Video: Wie gesund ist Tiefkühlgemüse wirklich?

 

Dir gefällt vielleicht

EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen

Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?

Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können

Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“

Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Erstes Ei bei Wanderfalken auf der Kaiserburg in Nürnberg
Nächster Artikel PayPal: Neue Betrugsmasche mit gefälschten E-Mails
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Stars, die sich selbst spielen: Serie „Call My Agent Berlin“
Kultur 14. September 2025
„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
Wissen 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?