WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Finanzlage bayerischer Kommunen hat sich stark verschlechtert
    1. Juli 2025
    Die Arbeitslosigkeit in Bayern stagniert auf hohem Niveau
    1. Juli 2025
    Rente, Steuern, Pflege: Das ändert sich im Juli
    1. Juli 2025
    „Stille Reserve“ und „Teilzeitfallen“ auf dem Arbeitsmarkt
    1. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Wie man das Handy vor dem Hitze-Kollaps schützt
    1. Juli 2025
    US-Zollstreit – Opfert Europa seine Start-ups?
    1. Juli 2025
    Warum weiß Google Maps nichts von der Sperrung auf meiner Route?
    30. Juni 2025
    Trump kündigt an: Tiktok geht an Gruppe „sehr reicher Leute“
    29. Juni 2025
    Fake-Shops: Warum „Claudias Atelier“ nur eine KI ist
    28. Juni 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Hitze im Haus: Fenster zu oder lieber lüften?
    1. Juli 2025
    Badetote: Warum hauptsächlich Männer ertrinken
    1. Juli 2025
    Infektion mit Borna-Virus: Gefährlich, aber sehr selten
    1. Juli 2025
    Trockenheit in Bayern: Erstes Bewässerungsverbot droht
    1. Juli 2025
    Gefährliches Radon im Haus: Wie kann man sich schützen?
    1. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Das Denkmalwunder von Aub: Neues Leben für historische Gebäude
    1. Juli 2025
    Immer mehr Straßenmüll, vor allem bei Großveranstaltungen
    30. Juni 2025
    Sozialkaufhäuser: Nachhaltigkeit statt Mülltonne
    29. Juni 2025
    Keine Erlebnisgrundlage: Wenn die KI Kinderbücher schreibt
    29. Juni 2025
    Papst geißelt Aufrüstung – Evangelische Kirche zeigt Verständnis
    29. Juni 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Eichenprozessionsspinner fast flächendeckend im Freistaat aktiv
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Eichenprozessionsspinner fast flächendeckend im Freistaat aktiv
Wissen

Eichenprozessionsspinner fast flächendeckend im Freistaat aktiv

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Eichenprozessionsspinner kommt nahezu flächendeckend in Bayern vor. Das bestätigt die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF). Ausnahmen seien die Alpen, die Voralpen und einige Mittelgebirge. Seit 1995 nehme die Ausbreitung vor allem in Mittel-, Unter- und Oberfranken zu. Seine Raupen stellen eine Gefahr für Allergiker dar.

Inhaltsübersicht
Brennhaare der Raupen für Mensch und Tier gefährlichEichen als Nistplatz bevorzugtEntfernung der Nester nur mit SchutzkleidungNester können dem DWD online gemeldet werden

Brennhaare der Raupen für Mensch und Tier gefährlich

Bei Menschen können die Raupen des Eichenprozessionsspinners zu gesundheitlichen Problemen führen. Die Brennhaare der Raupen haben Widerhaken und enthalten das Nesselgift Thaumetopoein, das Hautreizungen sowie allergische Reaktionen hervorrufen kann.

Die Brennhaare verbreiten sich durch Berührung sowie über die Luft und können jahrelang im Unterholz und am Boden überdauern und daher immer wieder gesundheitliche Probleme hervorrufen. Auch für Tiere wie etwa Hunde können diese gefährlich sein und deren Atemwege schädigen.

Eichen als Nistplatz bevorzugt

Der Nachtfalter nistet mittlerweile an allen Eichenarten in Bayern, was dazu führt, dass er auch an belebten öffentlichen Orten wie etwa Wanderwegen, Freibädern oder Badeseen zu finden ist. Die Brutzeit des Eichenprozessionsspinners beginnt meist im April und kann sich je nach Witterung über die Sommermonate hinziehen.

Für die Eindämmung des Eichenprozessionsspinners sind Behörden, Städte, Gemeinden und Landkreise zuständig.

Entfernung der Nester nur mit Schutzkleidung

Entfernt wird der Eichenprozessionsspinner, indem Fachfirmen ihn absammeln, die Nester absaugen oder abflammen. Das Entfernen von Nestern auf privatem Grund liegt grundsätzlich im Verantwortungsbereich der Besitzer. Es sei denn, eine Überschneidung von privatem und öffentlichem Raum liegt vor.

Die Stadt Schweinfurt empfiehlt, sich hierbei mit der entsprechenden Stadt beziehungsweise Gemeinde abzustimmen. Die LWF rät vor der Ergreifung von Maßnahmen dazu, sich mit Fachleuten in Verbindung zu setzen. Ebenso sollen die befallenen Bäume, sowie Nester und Insekten nicht berührt werden, um gesundheitliche Schäden zu vermeiden.

Nester können dem DWD online gemeldet werden

Sollten sich Eichenprozessionsspinner ausbreiten, kann das im schlimmsten Fall zu Kahlfraß führen und damit die Eichenbestände gefährden. „2024 und 2025 gab es in südlichen Teilen Mittelfrankens Waldflächen mit starkem Fraß bis hin zum Kahlfraß in der Größenordnung von 50 bis 100 Hektar“, so Hannes Lemme von der Abteilung Waldschutz der LWF. Dies sei ein Anstieg im Vergleich zu 2023.

Um die Ausbreitung und das Larvenstadium des Eichenprozessionsspinners zu überwachen, hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) die Plattform „PHENTHAUproc“ (externer Link) entwickelt, ein online abrufbares Frühwarn- und Informationssystem, das im Falle von Eindämmungsmaßnahmen als Entscheidungshilfe genutzt werden kann.

 

Dir gefällt vielleicht

Hitze im Haus: Fenster zu oder lieber lüften?

Badetote: Warum hauptsächlich Männer ertrinken

Infektion mit Borna-Virus: Gefährlich, aber sehr selten

Trockenheit in Bayern: Erstes Bewässerungsverbot droht

Gefährliches Radon im Haus: Wie kann man sich schützen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Infektion mit Borna-Virus: Gefährlich, aber sehr selten
Nächster Artikel Finanzlage bayerischer Kommunen hat sich stark verschlechtert
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Wie man das Handy vor dem Hitze-Kollaps schützt
Netzwelt 1. Juli 2025
Hitze im Haus: Fenster zu oder lieber lüften?
Wissen 1. Juli 2025
Badetote: Warum hauptsächlich Männer ertrinken
Wissen 1. Juli 2025
Finanzlage bayerischer Kommunen hat sich stark verschlechtert
Wirtschaft 1. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?