WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
    13. September 2025
    Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
    13. September 2025
    Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können
    13. September 2025
    Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“
    13. September 2025
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Eier anstechen: Wie die Wildgans-Population eingedämmt wird
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Eier anstechen: Wie die Wildgans-Population eingedämmt wird
Wissen

Eier anstechen: Wie die Wildgans-Population eingedämmt wird

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 2. April 2025 07:47
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Abgefressene Weizenfelder und Gänsekot auf Wiesen, die als Futter fürs Vieh genutzt werden sollen – das sorgt für Ärger bei Landwirten rund um viele bayerische Seen. Wildgänse sind mancherorts zur Plage geworden. Im Rahmen des Wildgänsemanagements ist schießen oder vergrämen erlaubt. Doch es gibt auch eine neue Methode: die Gelegebehandlung.

Inhaltsübersicht
Freiwillige suchen Nester und behandeln EierKeime beeinträchtigen Entwicklung des Eis

Freiwillige suchen Nester und behandeln Eier

Wenn eine Handvoll Freiwilliger Mitte März auf einem Weiher bei Straubing in ein wackliges Boot steigt und in Richtung der Insel in der Mitte des Weihers fährt, fliegen die Gänse dort laut schimpfend davon. Einige decken noch ihre Eier zu, mit Daunen, kleinen Ästchen oder Schilf, damit sie warm bleiben. Und gut getarnt sind die Gelege jetzt auch. Also heißt es erst einmal suchen und aufpassen, dass die Menschen auf der Insel voller Gestrüpp und umgestürzter Bäume nicht aus Versehen auf ein Nest treten.

Das erste findet Ralf Habrunner im Uferbereich im trockenen Schilf vom Vorjahr. Er nimmt den Schierkasten und legt eines der vier Eier aus dem Nest hinein. Der Schierkasten ist ein Holzkasten, in dem eine Taschenlampe angebracht ist. Und damit durchleuchtet er das Ei. Es ist gelblich durchscheinend, mit einem größeren roten Fleck im Inneren. Habrunner gibt den Kasten seinem Schwager Franz Grundler und beide sind sich sicher: Das Ei ist noch keine Woche alt, darf also behandelt werden.

Keime beeinträchtigen Entwicklung des Eis

Nur bis zum 14. Tag ist die Gelegebehandlung erlaubt, weil dann das Schmerzempfinden einsetzt. Zwei Eier pro Nest bleiben unbehandelt, damit die Gänse weiter brüten können. Die anderen sticht Ralf Habrunner an. Er nimmt danach eine leere Spritze und streift damit über die Erde neben dem Nest. Die Bakterien aus der natürlichen Umgebung bringt er mit der Spritze durch das kleine Loch ins Ei ein. Die Keime sorgen dafür, dass sich die Frucht im Ei nicht weiterentwickelt.

Ralf verschließt das kleine Loch mit Sekundenkleber, damit der Dotter nicht ausläuft und der brütenden Gans das Gefieder verklebt.

 

Dir gefällt vielleicht

EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen

Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?

Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können

Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“

Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Offen und doch unnahbar: Hildegard Knef in „Ich will alles“
Nächster Artikel Pflanzenschutz: Warum spritzen Landwirte nachts?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
Wissen 13. September 2025
Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
Wissen 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?