WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Eier anstechen: Wie die Wildgans-Population eingedämmt wird
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Eier anstechen: Wie die Wildgans-Population eingedämmt wird
Wissen

Eier anstechen: Wie die Wildgans-Population eingedämmt wird

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Abgefressene Weizenfelder und Gänsekot auf Wiesen, die als Futter fürs Vieh genutzt werden sollen – das sorgt für Ärger bei Landwirten rund um viele bayerische Seen. Wildgänse sind mancherorts zur Plage geworden. Im Rahmen des Wildgänsemanagements ist schießen oder vergrämen erlaubt. Doch es gibt auch eine neue Methode: die Gelegebehandlung.

Inhaltsübersicht
Freiwillige suchen Nester und behandeln EierKeime beeinträchtigen Entwicklung des Eis

Freiwillige suchen Nester und behandeln Eier

Wenn eine Handvoll Freiwilliger Mitte März auf einem Weiher bei Straubing in ein wackliges Boot steigt und in Richtung der Insel in der Mitte des Weihers fährt, fliegen die Gänse dort laut schimpfend davon. Einige decken noch ihre Eier zu, mit Daunen, kleinen Ästchen oder Schilf, damit sie warm bleiben. Und gut getarnt sind die Gelege jetzt auch. Also heißt es erst einmal suchen und aufpassen, dass die Menschen auf der Insel voller Gestrüpp und umgestürzter Bäume nicht aus Versehen auf ein Nest treten.

Das erste findet Ralf Habrunner im Uferbereich im trockenen Schilf vom Vorjahr. Er nimmt den Schierkasten und legt eines der vier Eier aus dem Nest hinein. Der Schierkasten ist ein Holzkasten, in dem eine Taschenlampe angebracht ist. Und damit durchleuchtet er das Ei. Es ist gelblich durchscheinend, mit einem größeren roten Fleck im Inneren. Habrunner gibt den Kasten seinem Schwager Franz Grundler und beide sind sich sicher: Das Ei ist noch keine Woche alt, darf also behandelt werden.

Keime beeinträchtigen Entwicklung des Eis

Nur bis zum 14. Tag ist die Gelegebehandlung erlaubt, weil dann das Schmerzempfinden einsetzt. Zwei Eier pro Nest bleiben unbehandelt, damit die Gänse weiter brüten können. Die anderen sticht Ralf Habrunner an. Er nimmt danach eine leere Spritze und streift damit über die Erde neben dem Nest. Die Bakterien aus der natürlichen Umgebung bringt er mit der Spritze durch das kleine Loch ins Ei ein. Die Keime sorgen dafür, dass sich die Frucht im Ei nicht weiterentwickelt.

Ralf verschließt das kleine Loch mit Sekundenkleber, damit der Dotter nicht ausläuft und der brütenden Gans das Gefieder verklebt.

 

Dir gefällt vielleicht

Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr

Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen

Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Offen und doch unnahbar: Hildegard Knef in „Ich will alles“
Nächster Artikel Pflanzenschutz: Warum spritzen Landwirte nachts?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?