WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Eier anstechen: Wie die Wildgans-Population eingedämmt wird
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Eier anstechen: Wie die Wildgans-Population eingedämmt wird
Wissen

Eier anstechen: Wie die Wildgans-Population eingedämmt wird

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 2. April 2025 07:47
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Abgefressene Weizenfelder und Gänsekot auf Wiesen, die als Futter fürs Vieh genutzt werden sollen – das sorgt für Ärger bei Landwirten rund um viele bayerische Seen. Wildgänse sind mancherorts zur Plage geworden. Im Rahmen des Wildgänsemanagements ist schießen oder vergrämen erlaubt. Doch es gibt auch eine neue Methode: die Gelegebehandlung.

Inhaltsübersicht
Freiwillige suchen Nester und behandeln EierKeime beeinträchtigen Entwicklung des Eis

Freiwillige suchen Nester und behandeln Eier

Wenn eine Handvoll Freiwilliger Mitte März auf einem Weiher bei Straubing in ein wackliges Boot steigt und in Richtung der Insel in der Mitte des Weihers fährt, fliegen die Gänse dort laut schimpfend davon. Einige decken noch ihre Eier zu, mit Daunen, kleinen Ästchen oder Schilf, damit sie warm bleiben. Und gut getarnt sind die Gelege jetzt auch. Also heißt es erst einmal suchen und aufpassen, dass die Menschen auf der Insel voller Gestrüpp und umgestürzter Bäume nicht aus Versehen auf ein Nest treten.

Das erste findet Ralf Habrunner im Uferbereich im trockenen Schilf vom Vorjahr. Er nimmt den Schierkasten und legt eines der vier Eier aus dem Nest hinein. Der Schierkasten ist ein Holzkasten, in dem eine Taschenlampe angebracht ist. Und damit durchleuchtet er das Ei. Es ist gelblich durchscheinend, mit einem größeren roten Fleck im Inneren. Habrunner gibt den Kasten seinem Schwager Franz Grundler und beide sind sich sicher: Das Ei ist noch keine Woche alt, darf also behandelt werden.

Keime beeinträchtigen Entwicklung des Eis

Nur bis zum 14. Tag ist die Gelegebehandlung erlaubt, weil dann das Schmerzempfinden einsetzt. Zwei Eier pro Nest bleiben unbehandelt, damit die Gänse weiter brüten können. Die anderen sticht Ralf Habrunner an. Er nimmt danach eine leere Spritze und streift damit über die Erde neben dem Nest. Die Bakterien aus der natürlichen Umgebung bringt er mit der Spritze durch das kleine Loch ins Ei ein. Die Keime sorgen dafür, dass sich die Frucht im Ei nicht weiterentwickelt.

Ralf verschließt das kleine Loch mit Sekundenkleber, damit der Dotter nicht ausläuft und der brütenden Gans das Gefieder verklebt.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Offen und doch unnahbar: Hildegard Knef in „Ich will alles“
Nächster Artikel Pflanzenschutz: Warum spritzen Landwirte nachts?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?