WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Erkältung und Infekte: Wie viel Vitamin C brauchen wir wirklich?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Erkältung und Infekte: Wie viel Vitamin C brauchen wir wirklich?
Wissen

Erkältung und Infekte: Wie viel Vitamin C brauchen wir wirklich?

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Im Moment grassieren wieder zahlreiche Infekte. Viele Menschen greifen deshalb zu Vitaminpillen oder trinken Heiße Zitrone, um mit einem Vitamin C-Boost die Erkältung abwehren oder lindern zu können. Aber hilft das wirklich oder ist es ein Mythos?

Inhaltsübersicht
Wozu braucht man Vitamin C?Welche Lebensmittel enthalten Vitamin C?Hilft Vitamin C bei Erkältungen?Im Video: Wofür brauchen wir Vitamin C? (ab Minute 20)

Wozu braucht man Vitamin C?

Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin, das für zahlreiche Funktionen im Körper wichtig ist. Es stärkt das Immunsystem, fördert die Bildung von Kollagen, das für Haut, Zähne und Knochen nötig ist, und es schützt durch seine antioxidative Wirkung vor Zellschädigung durch freie Radikale. Zudem unterstützt Vitamin C die Aufnahme von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln.

Welche Lebensmittel enthalten Vitamin C?

Da der Körper Vitamin C nicht selbst herstellen kann, muss es über die Ernährung aufgenommen werden. Frisches Obst und Gemüse sind die besten Quellen dafür. Besonders hohe Mengen an Vitamin C finden sich in Hagebutten, Sanddorn, Schwarzen Johannisbeeren oder Petersilie, so das Bundeszentrum für Ernährung (externer Link). Weitere gute Quellen sind unter anderem Zitrusfrüchte, rote Paprika, Brokkoli, Fenchel, Kohl oder Erdbeeren.

Eine ausgewogene Ernährung reicht in der Regel aus, um den täglichen Bedarf an Vitamin C zu decken. Die empfohlene Tagesdosis für Erwachsene liegt bei etwa 100 Milligramm, das hängt vom Alter und Geschlecht ab. Genaue Angaben macht die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) (externer Link).

Hilft Vitamin C bei Erkältungen?

Vitamin C wird in der Erkältungszeit oft als „Wundermittel“ gegen Erkältungen gepriesen. Zahlreiche Studien haben untersucht, ob Vitamin C tatsächlich helfen kann, Erkältungen zu verhindern oder den Krankheitsverlauf zu beeinflussen. Einige Untersuchungen legen nahe, dass eine regelmäßige Einnahme von Vitamin C das Risiko einer Erkältung bei besonders belasteten Personen – etwa bei Sportlern – leicht verringern kann. Für gesunde Erwachsene, die sich ausgewogen ernähren, gibt es jedoch keine klaren Beweise dafür, dass Vitamin C eine Erkältung verhindert.

Anders verhält es sich bei der Dauer der Erkrankung: Einige Studien zeigen, dass die Einnahme von Vitamin C, wenn die ersten Erkältungssymptome auftreten, die Krankheitsdauer um maximal einen Tag verkürzen und die Symptome etwas lindern kann. Wenn Vitamin C jedoch erst nach dem Ausbruch der Krankheit eingenommen wird, hat es keinen wesentlichen Einfluss auf den Verlauf.

Im Video: Wofür brauchen wir Vitamin C? (ab Minute 20)

 

Dir gefällt vielleicht

Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“

Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Attraktiv wie lange nicht: Reiz des Beamtentums wächst
Nächster Artikel Cybertruck-Explosion wurde mit ChatGPT geplant: Ein Einzelfall?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?