WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Streit um Nahwärme: Heizung aus, Rechtslage unklar
    21. Juli 2025
    So viel Post-Frust wie noch nie: Ist ein neues Gesetz schuld?
    21. Juli 2025
    Mehr als jeder Dritte in Bayern verdient unter 3.500 Euro
    21. Juli 2025
    Jobben statt Ausbildung: Ok oder No-Go?
    21. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
    Mobile Videotürme für Brennpunkte in München
    16. Juli 2025
    Meta will KI-Rechenzentrum so groß wie Manhattan bauen
    15. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Allergiker-Alptraum: Ambrosia breitet sich in Bayern aus
    21. Juli 2025
    Gegen Trockenstress: Sollten Bürger Bäume gießen?
    19. Juli 2025
    Neue Satelliten sollen Waldbrände früher erkennen
    19. Juli 2025
    Hitze oder Blitze: Kann KI besser Bergwetter vorhersagen?
    18. Juli 2025
    Artemis-Programm der NASA: Was bringt eine Mondlandung?
    18. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Augsburgs Theaterintendant peilt Rekord-Auslastung an
    20. Juli 2025
    Volksmusik-Star Gabalier: Hakenkreuz oder harmlose Hampelei?
    20. Juli 2025
    Superman hebt ab – mit Punkrock und Migrationspolitik
    20. Juli 2025
    „Für Kinder“: Eine Ausstellung im Haus der Kunst
    19. Juli 2025
    Vor Konzert: Olympiapark GmbH distanziert sich von Xavier Naidoo
    18. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Gefürchteter Schädling: Wieder Japankäfer in Bayern gefunden
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Gefürchteter Schädling: Wieder Japankäfer in Bayern gefunden
Wissen

Gefürchteter Schädling: Wieder Japankäfer in Bayern gefunden

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

In der Nähe von Lindau am Bodensee sind fünf männliche Japankäfer (Popillia japonica) in den Fallen der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) entdeckt worden. Nach den ersten Funden im vergangenen Jahr überwacht die LfL eigenen Angaben zufolge das Auftreten des Schädlings in Bayern mit über 80 Fallen. Fraßschäden habe die Behörde bislang nicht entdeckt.

Inhaltsübersicht
Käfer könnte große Schäden anrichtenBei Befall erfolgt oft ein KahlfraßGepäck auf Käfer checkenJapankäfer noch nicht heimisch

Käfer könnte große Schäden anrichten

Der Japankäfer ist als „prioritärer Unionsquarantäneschädling“ in der EU eingestuft und meldepflichtig. Er gehört damit zu den 20 Schädlingen mit dem größten zu erwartenden Schadpotenzial, wenn er eingeschleppt wird.

Die Einstufung beruht zum einen darauf, dass der Käfer schnell hohe Populationsstärken erreicht, weil er sich massenhaft vermehren kann, teilt die LfL mit. Und zum anderen darauf, weil er mehr als 400 Pflanzenarten attackiert. Dazu gehören viele Obstkulturen, Wein oder Mais, aber auch Zierpflanzen und Bäume wie Ahorn, Birke oder Linde.

Erstmals hat man den Japankäfer in Bayern vor einem Jahr in Lindau entdeckt.

Bei Befall erfolgt oft ein Kahlfraß

Das kleine Insekt kann riesige Schäden in Landwirtschaft, Gärten und Wäldern anrichten. Bei auftretendem Befall erfolgt oft ein Kahlfraß, nach dem von der Pflanze nur die Blattadern und der Stängel beziehungsweise Stamm übrigbleiben.

Die Weibchen legen ihre Eier bevorzugt in feuchte oder bewässerte Grasflächen. Aus den Eiern schlüpfen dann Larven, die Graswurzeln fressen und Schäden an Wiesen und Rasenflächen anrichten.

Gepäck auf Käfer checken

Reisende nach Norditalien und den Süden der Schweiz sollten vor der Heimreise nach Deutschland ihr Gepäck auf den Schädling kontrollieren. Darauf weist das Bundeslandwirtschaftsministerium hin. Es bittet zudem darum, vor allem aus diesen beiden Urlaubsregionen keine Pflanzen, Erde, Samen und keinen Rollrasen mitzubringen.

Japankäfer noch nicht heimisch

Der Japankäfer stammt den Angaben des Ministeriums zufolge ursprünglich aus Ostasien und wurde 2014 erstmals auf dem europäischen Festland entdeckt. Seither breitet er sich in Süd- und Mitteleuropa aus. Inzwischen gibt es auch einzelne Funde nahe der deutsch-schweizerischen Grenze, in Freiburg und in Bayern.

Noch ist der Käfer in Deutschland nicht heimisch. Laut der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft ist jedoch auch hierzulande jederzeit mit der Ansiedelung des Japankäfers zu rechnen.

 

Dir gefällt vielleicht

Allergiker-Alptraum: Ambrosia breitet sich in Bayern aus

Gegen Trockenstress: Sollten Bürger Bäume gießen?

Neue Satelliten sollen Waldbrände früher erkennen

Hitze oder Blitze: Kann KI besser Bergwetter vorhersagen?

Artemis-Programm der NASA: Was bringt eine Mondlandung?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
Netzwelt 21. Juli 2025
Streit um Nahwärme: Heizung aus, Rechtslage unklar
Wirtschaft 21. Juli 2025
So viel Post-Frust wie noch nie: Ist ein neues Gesetz schuld?
Wirtschaft 21. Juli 2025
Mehr als jeder Dritte in Bayern verdient unter 3.500 Euro
Wirtschaft 21. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?