WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Gesundheitsgefahr Alkohol: Trinken für Frauen besonders riskant
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Gesundheitsgefahr Alkohol: Trinken für Frauen besonders riskant
Wissen

Gesundheitsgefahr Alkohol: Trinken für Frauen besonders riskant

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Ob Weihnachten, Silvester oder eine Party – es gibt reichlich Anlässe, sich einen Rausch anzutrinken. Problematisch ist aber auch der vermeintlich „moderate“ Alkoholkonsum – das tägliche Glas Wein oder Bier, um den Tag ausklingen zu lassen. Immer noch hält sich der Mythos, dass ein Glas Rotwein am Tag gut fürs Herz sei. Doch das ist längst widerlegt: „Alkohol ist ein Zellgift und daher immer schädlich für den Körper, auch in geringen Mengen“, schreibt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (externer Link).

Inhaltsübersicht
Alkoholkonsum – 131 Flaschen Wein jährlichGesundheitsrisiko durch Alkohol bei FrauenErhöhter Alkoholkonsum – ein Problem erfolgreicher Frauen?

Alkoholkonsum – 131 Flaschen Wein jährlich

Für viele Menschen gehört Alkohol zum Alltag dazu. Die Deutschen tranken nach Berechnungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Jahr 2020 11,8 Liter reinen Alkohol, umgerechnet 131 Flaschen Wein pro Person. Grund genug, den eigenen Alkoholkonsum zu überdenken. Im sogenannten „Dry January“ entscheiden sich viele Menschen, einen Monat auf Alkohol zu verzichten.

Gesundheitsrisiko durch Alkohol bei Frauen

Männer trinken zwar mehr Alkohol als Frauen, allerdings haben Frauen Männer im riskanten Konsum überholt. Bei Frauen steigt das Gesundheitsrisiko schon ab einem kleinen Glas Wein am Tag, bei Männern ist es das Doppelte. Denn Frauen haben ein anderes Enzymsystem im Magen, sagt Helmut Seitz, Arzt und Alkoholforscher. Sie könnten einen Teil des Alkohols nicht verstoffwechseln, sodass sie grundsätzlich – im Vergleich zum Mann – bei gleichem Konsum der Leber mehr Alkohol zuführen.

Alkohol wird mit über 200 verschiedenen Krankheiten in Verbindung gebracht. Während Leberschäden durch Alkohol vielen bekannt sind, ist dies bei Krebserkrankungen weniger der Fall. So wussten laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation WHO nur 21 Prozent der befragten Frauen, dass Alkohol auch Brustkrebs verursachen kann. Da Frauen Östrogene haben und Alkohol den Abbau von Östrogenen hemme, haben sie durch regelmäßigen Alkoholkonsum einen höheren Spiegel von Östrogenen im Blut, sagt Seitz: „Östrogene sind nicht günstig für die Leber und sind, das wissen wir heute, ein gewisses Risiko für Brustkrebs.“

Erhöhter Alkoholkonsum – ein Problem erfolgreicher Frauen?

Es sind übrigens nicht irgendwelche Frauen, die auffällig viel trinken, sondern es sind die erfolgreichen Frauen mit hoher Bildung. Niemand hat uns das so gut vorgemacht wie die Frauen in der Serie „Sex and the City“. So genießt die erfolgreiche Public-Relations-Beraterin Samantha am Ende ihres Arbeitstages einen Cosmopolitan-Cocktail. Dieses Bild der emanzipierten Frau, die trinkt, hat viele geprägt. So auch Podcasterin Nathalie Stüben: „Klar, das wird dir ja auch vorgelebt, das wird dir popkulturell vermittelt in sämtlichen Serien.“ Und weiter: „Ich dachte, um ein erwachsenes, kultiviertes Leben zu führen, muss ich halt trinken. Das gehört dazu.“

 

Dir gefällt vielleicht

Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“

Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Cybertruck-Explosion wurde mit ChatGPT geplant: Ein Einzelfall?
Nächster Artikel Bayersche Filmpreise für Jella Haase und Christoph Maria Herbst
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?