WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Koalition: Vorerst keine Senkung von Stromsteuer für Verbraucher
    3. Juli 2025
    Wie man sein Haus vor Hitze schützen kann
    2. Juli 2025
    Anspruch auf Hitzefrei? Was am Arbeitsplatz gilt
    2. Juli 2025
    Ab wann bin ich reich, reicher, superreich?
    2. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Wie man das Handy vor dem Hitze-Kollaps schützt
    1. Juli 2025
    US-Zollstreit – Opfert Europa seine Start-ups?
    1. Juli 2025
    Warum weiß Google Maps nichts von der Sperrung auf meiner Route?
    30. Juni 2025
    Trump kündigt an: Tiktok geht an Gruppe „sehr reicher Leute“
    29. Juni 2025
    Fake-Shops: Warum „Claudias Atelier“ nur eine KI ist
    28. Juni 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Matheunterricht mit Künstlicher Intelligenz – keine Schummelei?
    2. Juli 2025
    Unruhige Nächte: Warum Käse Albträume verursachen kann
    2. Juli 2025
    Besser schlafen bei Hitze: Tipps für kühle Sommernächte
    2. Juli 2025
    Hitzefrei an Schulen in Bayern – dürfen die das?
    2. Juli 2025
    Erstes Halbjahr: Mehr als 33.000 neue Balkonkraftwerke in Bayern
    2. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Rapper Sean „Diddy“ Combs teilweise freigesprochen
    2. Juli 2025
    Aufregung um Prada-Sandalen: Design aus Indien kopiert
    2. Juli 2025
    Romanverfilmung „Frisch“: Zwei Brüder – und viel Gewalt
    2. Juli 2025
    Vermeintlich unberührt: „Die Moderne im Zoo“ in Kochel
    2. Juli 2025
    Kirche sucht Kandidaten: Wer will in den Pfarrgemeinderat?
    2. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Hautkrebsrisiko im Auto: So gefährlich ist UV durch Glasscheiben
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Hautkrebsrisiko im Auto: So gefährlich ist UV durch Glasscheiben
Wissen

Hautkrebsrisiko im Auto: So gefährlich ist UV durch Glasscheiben

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Gerade in der Urlaubszeit stehen oft lange Autofahrten an. Die Sonne brennt durch Windschutzscheibe und Seitenfenster. Im Auto fühlen sich viele vor gefährlicher Strahlung sicher – schließlich trennt das Glas ja die Haut von der Sonne. Doch dieses Gefühl trügt: UV-Strahlen können durch Autofenster dringen und die Haut nachhaltig schädigen.

Inhaltsübersicht
Kommt UV-Strahlung durch Autofenster?Kinder sind besonders durch Sonneneinstrahlung gefährdetUVA oder UVB: Wo liegt der Unterschied?

Kommt UV-Strahlung durch Autofenster?

Wie stark die Haut im Auto UV-Strahlen ausgesetzt ist, hängt entscheidend von der Art der Verglasung ab. Die Windschutzscheiben moderner Fahrzeuge bestehen aus Verbundglas mit integrierten UV-Filtern. Diese blockieren UVB-Strahlen – also jene, die Sonnenbrand auslösen – nahezu vollständig. Auch ein Großteil der UVA-Strahlung wird abgeschirmt.

Anders sieht es bei Seiten- und Heckscheiben aus. Hier kommt häufig einfaches Einscheibenglas zum Einsatz – teils unbeschichtet. UVA-Strahlen können dieses Glas deutlich leichter durchdringen. Die Durchlässigkeit liegt laut Deutschem Krebsforschungszentrum in Heidelberg (externer Link) bei rund 60 Prozent. Eine aktuelle US-amerikanische Studie (externer Link) bestätigt: Viele Fahrzeugmodelle lassen an den Seiten deutlich mehr UVA-Strahlung ins Fahrzeuginnere als über die Frontscheibe. „Wer sich längerfristig der Sonneneinstrahlung durch diese Verglasung aussetzt, riskiert Sonnenbrand, vorzeitige Hautalterung und auch Krebs. Je länger die Exposition anhält, desto größer ist das Risiko“ schreibt das Deutsche Krebsforschungszentrum.

Kinder sind besonders durch Sonneneinstrahlung gefährdet

Besonders auf der Rückbank trifft viel Sonnenstrahlung durch die Seitenfenster auf ungeschützte Haut. Kinder sind am stärksten betroffen, da sie meistens hinten sitzen.

UVA oder UVB: Wo liegt der Unterschied?

UVB-Strahlen dringen in die oberen Hautschichten ein. Sie sorgen für Bräune – oder Sonnenbrand. Als Hauptverursacher von Hautkrebs gelten sie als besonders gefährlich.

UVA-Strahlen sind langwelliger, dringen tiefer in die Haut ein und schädigen das Bindegewebe. Sie fördern Faltenbildung, beschleunigen die Hautalterung und erhöhen ebenfalls das Risiko für Hautkrebs – auch ohne sichtbaren Sonnenbrand.

 

Dir gefällt vielleicht

Matheunterricht mit Künstlicher Intelligenz – keine Schummelei?

Unruhige Nächte: Warum Käse Albträume verursachen kann

Besser schlafen bei Hitze: Tipps für kühle Sommernächte

Hitzefrei an Schulen in Bayern – dürfen die das?

Erstes Halbjahr: Mehr als 33.000 neue Balkonkraftwerke in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Hitzefrei an Schulen in Bayern – dürfen die das?
Nächster Artikel Besser schlafen bei Hitze: Tipps für kühle Sommernächte
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Koalition: Vorerst keine Senkung von Stromsteuer für Verbraucher
Wirtschaft 2. Juli 2025
Matheunterricht mit Künstlicher Intelligenz – keine Schummelei?
Wissen 2. Juli 2025
Rapper Sean „Diddy“ Combs teilweise freigesprochen
Kultur 2. Juli 2025
Aufregung um Prada-Sandalen: Design aus Indien kopiert
Kultur 2. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?