WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
    31. Juli 2025
    Rüstungs-Start-Up will Drohnenmotoren in Bayern fertigen
    31. Juli 2025
    Gewinn bei BMW bricht um mehr als ein Viertel ein
    31. Juli 2025
    lllegale Ferienwohnungen: Das Geschäft mit dem Wohnraum
    31. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?
    31. Juli 2025
    Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht
    30. Juli 2025
    UN-Abkommen: Können Gutschriften die Plastik-Flut stoppen?
    30. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Immer mehr Gewalt an Schulen – auch in Bayern
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Immer mehr Gewalt an Schulen – auch in Bayern
Wissen

Immer mehr Gewalt an Schulen – auch in Bayern

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

An Deutschlands Schulen nimmt die Gewalt deutlich zu. Die Sicherheitsbehörden in den Bundesländern verzeichneten 2023 insgesamt 27.470 Gewaltdelikte an Schulen. Es handelt sich um ein Plus von 27 Prozent (5.900 Fälle) im Vergleich zum Vorjahr, wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (NOZ/Externer Inhalt, möglicherweise Bezahl-Inhalt) berichtet. Hintergrund sind demnach Daten, die die zuständigen Behörden in den Ländern auf Anfrage hin übermittelt haben. Die Delikte umfassen etwa leichte oder auch schwere Körperverletzungen.

Inhaltsübersicht
Auch Bayern verzeichnet einen AnstiegSicherheitsdienste mit Kontrollen? Lehrerpräsident lehnt ab

Auch Bayern verzeichnet einen Anstieg

Auf Nordrhein-Westfalen entfielen die meisten Gewaltdelikte im vergangenen Jahr, mit 4.808 Taten (2022: 2.972). Baden-Württemberg folgt dahinter mit fast 3.000 erfassten Delikten (2022: 2.456). Bei 2.850 lag die Zahl in Niedersachsen (2022: 2.295), in Berlin bei 2.721 (2022: 2.325). Bayern verzeichnet einen Anstieg der Fälle von Gewalt an Schulen auf 2.645 (2022: 2.228) und liegt demnach auf Platz fünf.

Während der Corona-Jahre 2020 und 2021 gab es weit weniger Delikte: 14.419 beziehungsweise 10.632 polizeilich erfasste Vorfälle, berichtet die NOZ. Allerdings waren in diesen beiden Jahren Schulen aufgrund der Pandemie zeitweise geschlossen. Aber auch im Vergleich des Vor-Corona-Jahres 2019 mit dem Jahr 2023 zeigt sich demnach bundesweit eine deutliche Zunahme. Doch nicht alle Bundesländer konnten Zahlen für 2019 übermitteln.

Sicherheitsdienste mit Kontrollen? Lehrerpräsident lehnt ab

Stefan Düll, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, fordert explizite Personen an den Schulen, die sich um den Bereich Sicherheit kümmern. „Ich spreche nicht von klassischen Sicherheitsbeauftragten, die zweimal im Jahr einen Feueralarm organisieren. Sicherheit umfasst Gewaltprävention, Anti-Aggressionsschulungen, Verkehrssicherheit und Krisenintervention“, sagte Düll. Sicherheitsdienste mit Metalldetektoren an Schulen lehnt er jedoch ab: „Wir sind keine Strafjustizzentren“, sagte der Lehrerpräsident.

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen

Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen

Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?

Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht

UN-Abkommen: Können Gutschriften die Plastik-Flut stoppen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Hausarzt gefunden – scheitert er an der Bürokratie?
Nächster Artikel Allergie: Auch jetzt sind Pollen und Allergene noch aktiv
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
Wirtschaft 31. Juli 2025
Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
Wissen 31. Juli 2025
Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
Wissen 31. Juli 2025
Rüstungs-Start-Up will Drohnenmotoren in Bayern fertigen
Wirtschaft 31. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?