WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
    3. August 2025
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Influenza: Wann sollte man sich gegen Grippe impfen lassen?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Influenza: Wann sollte man sich gegen Grippe impfen lassen?
Wissen

Influenza: Wann sollte man sich gegen Grippe impfen lassen?

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Es ist ungemütlich und kühl, Infekte haben wieder leichtes Spiel. Deshalb sollten sich gerade gefährdete Gruppen und Menschen ab 60 Jahren gegen Grippe impfen lassen.

Inhaltsübersicht
Wann ist der beste Zeitpunkt für die Grippeimpfung? Wie schnell wirkt sie?Kann gegen Corona und Grippe gleichzeitig geimpft werden?Für wen ist eine Grippeimpfung sinnvoll?Auch Kinder gegen Grippe impfen lassenWas sind die Symptome einer Grippe?Ist eine Grippe gefährlich und wie wird sie behandelt?Warum muss jedes Jahr erneut geimpft werden?Welche Nebenwirkungen kann eine Grippeimpfung haben?

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Grippeimpfung? Wie schnell wirkt sie?

Gegen die Grippe gibt es – wie jedes Jahr – einen angepassten Impfstoff. Das Robert Koch-Institut (RKI) empfiehlt, sich am besten im Oktober oder November impfen zu lassen. Das ist der ideale Zeitpunkt, um auf dem Höhepunkt einer Grippewelle geschützt zu sein. Das Immunsystem braucht circa 14 Tage, um den Schutz gegen die Erreger vollständig aufzubauen. Der Impfschutz baut sich allmählich wieder ab, hält aber zuverlässig drei bis vier Monate. Grippewellen – also erhöhte Influenza-Aktivitäten – beginnen meist im Januar und dauern drei bis vier Monate. Lässt man sich im Oktober gegen die Grippe impfen, ist man bis April ausreichend geschützt. Dann spielt Influenza in der Regel auch keine Rolle mehr.

Kann gegen Corona und Grippe gleichzeitig geimpft werden?

Es spricht nichts dagegen, beide Impfungen gleichzeitig zu verabreichen. Ein Impfabstand ist nicht nötig. Das gilt, wenn es sich bei dem Grippeimpfstoff um einen Totimpfstoff handelt, was laut RKI in Deutschland in der Regel der Fall ist.

Für wen ist eine Grippeimpfung sinnvoll?

Menschen, die ein höheres Risiko für einen schweren Verlauf haben, sind Menschen, die älter als 60 Jahre sind, Schwangere (ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel), Personen, die beruflich viel Kontakt mit anderen haben wie Krankenhaus-Personal, Lehrer oder Altenpfleger, Patienten, die an einer chronischen Krankheit leiden wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Asthma sowie Kinder mit Diabetes.

Das RKI ergänzt dazu: „Dass die Ständige Impfkommission (STIKO) die Influenza-Impfung nur für bestimmte Personengruppen empfiehlt, bedeutet jedoch nicht, dass die STIKO von einer Influenzaimpfung anderer Personen abrät.“

Auch Kinder gegen Grippe impfen lassen

Da Kinder das Influenza-Virus maßgeblich übertragen, empfiehlt unter anderem die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Grippeschutzimpfung für alle Kinder ab einem Alter von sechs Monaten.

Was sind die Symptome einer Grippe?

Bei einer echten Grippe muss man das Bett hüten. Die Symptome sind schwerwiegend. Der Körper ist geschwächt. In der Regel aber ist die Erkrankung nach zwei Wochen ausgestanden – es sei denn, es kommt zu gefährlichen Komplikationen.

Eine Influenza beginnt plötzlich – oft innerhalb einer Stunde – mit hohem Fieber, das tagelang bis zu 40 Grad Celsius betragen kann. Dazu kommen Kopf- und Gliederschmerzen, trockener Reizhusten und eine allgemeine Schwäche. Nach etwa einer Woche werden die Symptome schwächer, nach ungefähr zwei Wochen ist die Grippe in der Regel überstanden.

Ist eine Grippe gefährlich und wie wird sie behandelt?

Für die Risikogruppen bedeutet eine Grippe-Erkrankung eine echte Gefahr, denn die Wahrscheinlichkeit für einen schweren Krankheitsverlauf ist erhöht. Die Grippe kann lebensgefährliche Komplikationen nach sich ziehen – die bedeutendsten sind eine bakterielle Lungen- oder eine Herzmuskelentzündung.

Die Grippeviren schwächen den Körper, sodass Bakterien angreifen können. So kann es zu Entzündungen von Lunge, Ohren, Nebenhöhlen, Gehirn und Herzmuskel kommen. Im schlimmsten Fall endet eine Grippe mit dem Tod – nicht wegen der Grippe als solcher, sondern wegen der Folgekrankheiten, die aufgrund der Immunschwächung auftreten.

Warum muss jedes Jahr erneut geimpft werden?

Eine Grippe wird durch Viren ausgelöst. Die Grippeviren sind listig und wandlungsfähig: Sie verändern sich ständig. Jedes Jahr muss daher ein neuer Impfstoff entwickelt werden.

Welche Nebenwirkungen kann eine Grippeimpfung haben?

Die Grippeschutzimpfung gilt als gut verträglich. Es werden ausschließlich Tot-Impfstoffe verwendet, die keine Erkrankung auslösen können. Manchmal tritt eine Rötung oder Schwellung der Einstichstelle auf oder es kommt zu leichten, grippeähnlichen Symptomen (Unwohlsein, Fieber, Gliederschmerzen), die aber in der Regel schnell abklingen. Schwere Nebenwirkungen wie Lähmungen, Hirnhautentzündung oder Krampfanfälle sind sehr selten.

 

Dir gefällt vielleicht

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare

Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?

Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht

Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter

Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Würzburger Müllsortier-Start-up holt Deutschen Gründerpreis
Nächster Artikel Kann man trotz Grippeimpfung eine Influenza bekommen?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
Kultur 3. August 2025
„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
Kultur 2. August 2025
Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?