WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Kriebelmücken: So behandeln sie die furchtbar juckenden Bisse
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Kriebelmücken: So behandeln sie die furchtbar juckenden Bisse
Wissen

Kriebelmücken: So behandeln sie die furchtbar juckenden Bisse

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 15. Juli 2024 06:38
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Kriebelmücken sehen so harmlos aus – wie kleine, schwarze Fliegen. Sie werden nur drei bis vier Millimeter groß. Dabei ist eine Attacke dieser Insekten alles andere als harmlos. Ihr Biss führt zu quälendem Juckreiz, Entzündungen und Erkrankungen.

Inhaltsübersicht
Kriebelmücken stechen nicht, sie beißenWie sieht der Biss einer Kriebelmücke aus?Welche Krankheitserreger überträgt die Kriebelmücke?Wo halten sich Kriebelmücken auf?

Laut einer Studie von Forschenden der Goethe-Universität und des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums in Frankfurt, könnten Kriebelmücken hierzulande bald deutlich häufiger vorkommen. Ursache seien die erhöhten Temperaturen, die „zu verkürzten Entwicklungszeiten, zu mehr Generationen pro Jahr und damit insgesamt zu einem häufigeren Auftreten von Kriebelmücken führen“, so das Forscherteam. Die Studie ist im Fachjournal „Science of the Total Environment“ erschienen.

Kriebelmücken stechen nicht, sie beißen

Kriebelmücken stechen nicht einfach zu und saugen das Blut aus, wie andere Mücken. Kriebelmücken mögen’s martialischer: Sie reißen mit ihren Mundwerkzeugen kleine Wunden, aus denen das Blut austritt. Daran laben sie sich dann.

Das Gemeine: Ihr Anflug wird nicht durch ein mückentypisches Surren angekündigt und wir Menschen merken den Biss anfangs gar nicht. Denn mit ihrem Biss injiziert die Kriebelmücke ein spezielles Eiweißgemisch, um zu verhindern, dass ihre Blutmahlzeit gerinnt. Darin enthalten sind auch betäubende Stoffe, sodass sie unbehelligt ihre Mahlzeit beenden kann. Durch diese Substanzen können schwerwiegende allergische Reaktionen ausgelöst werden, sagt Sven Klimpel von der Universität Frankfurt.

Wie sieht der Biss einer Kriebelmücke aus?

Der Biss einer Kriebelmücke kann zu starken Schwellungen führen, die furchtbar jucken, aber auch zu Blutergüssen – wenn man Pech hat, mehrere Wochen lang. Und dadurch, dass sie eine kleine Wunde in die Haut des Menschen reißt, kann auch Schmutz eindringen. Deswegen sollten Sie, wenn Sie den Biss bemerkt haben, die Wunde desinfizieren. Sollte es trotzdem zu einer Entzündung kommen, sollten Sie einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen.

Auch wenn der Juckreiz nicht auszuhalten ist oder man Gefahr läuft, sich wund zu kratzen, können Arzt oder Apotheker weiterhelfen – mit juckreizlindernden Cremes oder kortisonhaltigen Salben. Denn wenn man sich aufkratzt, können Erreger in die Wunde eintreten, zu Entzündungen und schlimmstenfalls zu einer Blutvergiftung führen. Außerdem sind Kriebelmücken in der Lage, durch ihren Biss Infektionskrankheiten auslösende Erreger zu übertragen, sagte Klimpel. 

Welche Krankheitserreger überträgt die Kriebelmücke?

Der Fadenwurm Onchocerca volvulus ist auf dem afrikanischen Kontinent beheimatet und zählt zu den bekanntesten durch Kriebelmücken übertragenen Erregern. Er kann die sogenannte Flussblindheit auslösen. Weltweit haben bisher mehr als 1,15 Millionen Menschen infolge einer Infektion einen Sehverlust erlitten, so die Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Das Forscherteam möchte in weiteren Studien mithilfe von Labortests herausfinden, inwieweit Kriebelmücken-Arten in der Lage sind, bestimmte Erreger von Infektionskrankheiten auch unter in Europa herrschenden Bedingungen zu übertragen. 

Wo halten sich Kriebelmücken auf?

Kriebelmücken kommen weltweit vor und sind auch hierzulande heimisch geworden. Besonders im Frühjahr und Herbst werden sie zur Plage. Sie leben in der Nähe von fließenden Gewässern – also Flüssen und Bächen – und Viehweiden. Kühe, Pferde oder anderes Weidevieh sind ihre bevorzugten Opfer. Aber auch der Mensch wird als Nahrungsquelle nicht verschmäht.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel US-Videokünstler Bill Viola gestorben
Nächster Artikel Schulnoten: Auch das Gewicht spielt eine Rolle
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?