WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Rabea Rogge als erste deutsche Frau ins All gestartet
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Rabea Rogge als erste deutsche Frau ins All gestartet
Wissen

Rabea Rogge als erste deutsche Frau ins All gestartet

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Berlinerin Rabea Rogge ist als erste deutsche Frau ins Weltall gestartet. Am Dienstagmorgen hob die 29-jährige Astronautin an Bord einer SpaceX-Rakete des Tech-Milliardärs Elon Musk vom US-Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida ab. Als Team-Mitglied der Mission „Fram2“ soll Rogge rund vier Tage lang auf einer Umlaufbahn über die Polarregionen der Erde fliegen.

Inhaltsübersicht
Privat finanzierter FlugMission erforscht Polarregionen der ErdeDritte zivile Crew im All

Privat finanzierter Flug

Die Kosten für die Mission trägt der in China geborene Malteser Chun Wang, der mit Kryptowährungen reich geworden ist. Er ist mit an Bord. Teil der Crew sind außerdem die Filmemacherin Jannicke Mikkelsen aus Norwegen sowie der Polar-Guide Eric Philips aus Australien.

Die Elektroingenieurin Rabea Rogge ist Teil der Crew – aber nicht als offizielle Esa-Astronautin, sondern ebenfalls als Privatperson. Rogge hatte den Milliardär Wang einst bei einem Expeditionstraining auf Spitzbergen kennengelernt. Später fragte er sie dann, ob sie bei dem Flug dabei sein wolle.

Nach Angaben des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) waren bislang zwölf deutsche Männer, aber keine deutsche Frau im Weltall. Es habe zwar mehrere Anwärterinnen und Reserve-Raumfahrerinnen gegeben, aber noch nie sei eine Frau wirklich geflogen.

Mission erforscht Polarregionen der Erde

Die Mission, die mit „Fram2“ nach einem norwegischen Polarforschungsschiff aus dem 19. Jahrhundert benannt wurde, soll rund vier Tage lang auf einer neuen Umlaufbahn über die Polarregionen der Erde fliegen. Dabei soll aus einer Höhe von 425 bis 450 Kilometern unter anderem Himmelsleuchten untersucht werden. Insgesamt sind an Bord der SpaceX Kapsel 22 wissenschaftliche Studien geplant, es könnten zum Beispiel die ersten Röntgenbilder von Menschen im Weltall entstehen.

Space X möchte mit der privaten Mission Erkenntnisse gewinnen, die für Langzeitflüge, später auch zum Mars, wichtig sind. Deshalb wird zum Beispiel mit Austernpilzen experimentiert, die eine große Menge Vitamin D enthalten.

Dritte zivile Crew im All

Nach „Inspiration4“ im Jahr 2021 und „Polaris Dawn“ im vergangenen Jahr 2024, die beide ebenfalls von SpaceX durchgeführt wurden, ist es der dritte All-Ausflug mit einer Crew, zu der kein ausgebildeter Astronaut zählt. Noch nicht einmal einen Pilotenschein habe einer von ihnen, so Rogge in einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur wenige Tage vor dem Start. Bei der Crew-Dragon-Kapsel sei vieles automatisiert, da hänge viel weniger vom einzelnen Menschen ab. Deshalb müsse auch weniger trainiert werden. Sie fügte hinzu: „Es geht nun darum, den Weltraumflug zugänglicher zu machen, anstatt ihn als exklusiv zu betrachten. Nur so können wir neue, noch interessantere Weltraummissionen planen und die Grenzen verschieben.“

Mit Material von dpa, KNA und AFP

 

Dir gefällt vielleicht

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare

Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?

Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht

Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter

Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Erste Warnstreiks im bayerischen Kfz-Gewerbe ab Dienstag
Nächster Artikel Führerschein, Fahrzeugpapiere und ePA: Das ändert sich im April
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
Kultur 2. August 2025
Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?