WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Sensation: Drei seltene Pilzarten in Unterfranken entdeckt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Sensation: Drei seltene Pilzarten in Unterfranken entdeckt
Wissen

Sensation: Drei seltene Pilzarten in Unterfranken entdeckt

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Der ästige Stachelbart erreicht etwas mehr als 20 Zentimeter im Durchmesser. Er entspringt einem dicken Strunk, verzweigt sich in immer feinere Äste, an denen sich seine Sporen bilden. Jedes kleine Ästchen bildet Hunderte davon. Der Pilz keimt an alten Buchen aus. Sein Myzel bildet er im Holz und lässt den Stamm vermorschen.

Inhaltsübersicht
Pilz schädigt keine lebenden BäumePilzexpertin: Korallenpilze unbedingt stehenlassen

Bei dem Igelstachelbart zeigen sich vor allem längliche „Stacheln“ und weniger Verästelungen. Erst in der letzten Phase der Holzzersetzung bilden sich die Fruchtkörper der Stachelbärte.

Pilz schädigt keine lebenden Bäume

Beide Pilze wachsen nur auf totem Holz und schädigen damit nicht die lebenden Bäume. Vielmehr tragen sie dazu bei, den organischen „Abfall“ des Waldes zu beseitigen und bereiten damit auch für andere Organismen einen Lebensraum: für Insekten, die im morschen Holz leben, oder für Spechte, die dort leichter ihre Höhle schaffen können, erklärt die Stadt Würzburg.

Auch Bürgermeister Martin Heilig und Gartenamtsleiter Dr. Helge Grob zeigten sich begeistert über die Wiederentdeckung. Weil der Pilz nur in Regionen mit alten Buchenbeständen vorkommt, sei es nötig, absterbende Buchen nach Möglichkeit stehenzulassen.

Pilzexpertin: Korallenpilze unbedingt stehenlassen

Dass die Funde der Becherkoralle und der beiden Stachelbart-Pilzarten eine Besonderheit sind, bestätigt auch die Würzburger Pilzsachverständige Renate Schoor. Sie selbst kenne die Arten nur aus der Theorie, gesehen habe sie noch kein Exemplar. „Einige der Korallenpilze sind sogar essbar, andere ungenießbar oder sogar giftig. Weil die genaue Bestimmung nur mit einem Mikroskop möglich ist und vor allem, weil die Pilze so selten und streng geschützt sind, sollte man sie als Laie aber auf jeden Fall stehenlassen“, sagt Schoor.

 

Dir gefällt vielleicht

Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr

Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen

Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Bayerisch-syrische Wirtschaft: So war es, so könnte es werden
Nächster Artikel Was bedeutet es, wenn Silberfische im Haus sind?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?