WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Silvesterfeuerwerk: Extrem hohe Feinstaubwerte in Bayern
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Silvesterfeuerwerk: Extrem hohe Feinstaubwerte in Bayern
Wissen

Silvesterfeuerwerk: Extrem hohe Feinstaubwerte in Bayern

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 2. Januar 2025 10:53
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Das Silvesterfeuerwerk und das windstille Wetter haben unter anderem in Bayern zu besonders hohen Feinstaubwerten geführt. In allen Städten der Südhälfte Deutschlands seien in der Nacht stark erhöhte Werte gemessen worden, erklärte der Meteorologe Nico Bauer vom Deutschen Wetterdienst (DWD). Auch am Neujahrsmorgen sei noch relativ viel Feinstaub in der Luft gewesen.

Inhaltsübersicht
Hohe Werte in BayernEtwas bessere Luft im Norden

Grund sei neben dem Feuerwerk die sogenannte Inversionswetterlage, durch die kaum Partikel wegtransportiert worden seien: Dabei liegen in tieferen Lagen kalte Luftmassen, die schwerer sind als die darüber liegenden warmen, trockenen Schichten. Ergebnis seien sehr windstille Verhältnisse mit wenig Luftaustausch. 

Hohe Werte in Bayern

So habe es beispielsweise an der Messstation Landshuter Allee in München stundenweise gemessen bis zu 714 Mikrogramm Feinstaub (der Größe PM10) pro Kubikmeter Luft gegeben, so das Bayerische Landesamt für Umwelt. Zum Vergleich: Der stündliche Höchstwert aus dem Jahreswechsel 2021/22 am selben Standort lag laut Deutscher Umwelthilfe bei 62 Mikrogramm pro Kubikmeter. Wegen der Corona-Pandemie war in dem Jahr ein Verkaufsverbot für Feuerwerkskörper erlassen worden, zudem herrschte eine andere Wetterlage.

Am Bourges-Platz in Augsburg gab es in der gestrigen Silvesternacht gar einen Stundenmittelwert von bis zu 1.078 Mikrogramm Feinstaub (der Größe PM10) pro Kubikmeter Luft. In der Von-der-Tann-Straße in Nürnberg 2.248 Mikrogramm Feinstaub und in Würzburg an der Messstelle Stadtring Süd 768 Mikrogramm.

Etwas bessere Luft im Norden

In nördlicher liegenden Städten wie Hannover und Berlin habe es in der Silvesternacht zwar auch erhöhte Werte gegeben, jedoch nicht so hoch wie im Süden, sagte Bauer. Dort seien die Partikel aufgrund der Wetterlage besser abtransportiert worden. 

Dem Umweltbundesamt zufolge werden Tonnen von Feinstaub durch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern freigesetzt. Die Belastung durch schlechte Luft sei in der Silvesternacht vielerorts so hoch wie sonst im ganzen Jahr nicht. 

Das Einatmen von Feinstaub könne die Gesundheit gefährden, schreibt das Umweltbundesamt. „Die Wirkungen reichen von vorübergehenden Beeinträchtigungen der Atemwege über einen erhöhten Medikamentenbedarf bei Asthmatikern bis zu Atemwegserkrankungen und Herz-Kreislauf-Problemen.“

Mit Informationen von dpa.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Was ist „AGI“? Das vage Versprechen von der Superintelligenz
Nächster Artikel Audi und VW: Warum der Dieselskandal nicht ausgestanden ist
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?