WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Sport-Training bei Hitze: Gefährlich oder effektiv?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Sport-Training bei Hitze: Gefährlich oder effektiv?
Wissen

Sport-Training bei Hitze: Gefährlich oder effektiv?

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

30 Grad im Schatten, die Sonne knallt auf das Spielfeld. Die Beachvolleyballspieler auf der Zentralen Hochschulsportanlage im Münchner Olympiapark liegen ausgepowert auf der Wiese. Jan studiert im vierten Semester Sportwissenschaft. Das Spiel bei der Hitze hat ihn angestrengt: „Man kann einfach nicht mehr, die Lunge brennt, das Laufen wird schwierig, das ganze Springen und Koordinieren, im späteren Spiel wird das Denken schwierig, also das wirkt sich aus.“

Inhaltsübersicht
Ab 25 Grad wird es für den Körper problematischHitze kann auch die Leistung steigernNur für Profisportler sinnvollViel Trinken bei der Hitze

Ab 25 Grad wird es für den Körper problematisch

Intensives und hartes Sporttraining ist bei diesen Temperaturen eine Herausforderung für den Körper. Und nicht jeder sollte in der Mittagshitze joggen, Tennis oder Fußballspielen, sagt Karsten Köhler, Professor für Bewegung, Ernährung und Gesundheit an der TU München. Ab 25 Grad wird es problematisch, weil der Körper aktiv arbeiten muss, um die Wärme, die ohnehin schon beim Sport entsteht, abzuleiten.

Das heißt, je heißer es wird, desto schwieriger wird es für den Körper, die Wärme loszuwerden. Der Puls erhöht sich, das Herz schlägt schneller, die Körpertemperatur geht in Richtung Fieber, wenn dann noch Schlappheit und Müdigkeit dazukommt, sind das deutliche Warnsignale: Es kann zum Kreislaufkollaps oder Hitzschlag kommen. Gerade Personen mit Vorerkrankungen sollten vorsichtig sein.

Hitze kann auch die Leistung steigern

Unter besonderen Umständen kann Sporttraining bei Hitze aber auch gut sein. Das haben Forscher aus Norwegen in einer Studie mit Profiradfahrern herausgefunden. Die Sportler trainierten fünfmal pro Woche 50 Minuten in einer Hitzekammer oder in Hitze-Anzügen. Nach fünf Wochen hatte sich die Anzahl der roten Blutkörperchen erhöht und damit die Leistungsfähigkeit der Athleten. „Wenn wir unter Hitze trainieren, bedeutet das, dass der Körper sein Blutvolumen anders zur Verfügung stellen muss“, erklärt Sportwissenschaftler Karsten Köhler.

Nur für Profisportler sinnvoll

Es geht weniger Blut in die Muskulatur und mehr Blut ins Hautgewebe, die Haut wird rot, wir schwitzen mehr. Man zwingt den Körper in eine andere Stoffwechselsituation, die gleiche Belastung wird bei Hitze für die Muskulatur deutlich intensiver und man setzt einen anderen Trainingsreiz.

Damit kann man bei der Leistung noch zwei, drei Prozent mehr herausholen, sagt Karsten Köhler. Für Profisportler kann das also durchaus sinnvoll sein, allerdings nur, wenn sie medizinisch gut überwacht werden und die kritische Körpertemperatur nicht überschritten wird. Alle anderen sollten es bei den hohen Temperaturen eher ruhiger angehen lassen.

Viel Trinken bei der Hitze

Wer dennoch trainieren will, sollte darauf achten, dass der Körper gut vorbereitet wird. Also vorher ausreichend trinken. Die Kleidung sollte möglichst luftig sein, damit der Schweiß schnell verdunsten kann. Ab einer halben Stunde Joggen in der Hitze sollte man ein Getränk mitnehmen. Da reicht erstmal Wasser. Bei längeren Trainingseinheiten macht auch ein Sportgetränk Sinn, damit dem Körper zusätzliche Elektrolyte zugefügt werden.

Und nach dem Sport sollte sich jeder wieder herunterkühlen, rät Karsten Köhler. Generell ist die Frage immer: Ist das Joggen, Tennisspielen und Trainieren in der Mittagshitze wirklich notwendig? Oder könnte man es nicht auch auf die kühleren Morgen- oder Abendstunden verschieben?

 

Dir gefällt vielleicht

Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr

Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen

Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Absatzzahlen sinken weiter: Elektroautos als Ladenhüter
Nächster Artikel Wildvogelsterben bei Pocking geht weiter
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?