30 Grad im Schatten, die Sonne knallt auf das Spielfeld. Die Beachvolleyballspieler auf der Zentralen Hochschulsportanlage im Münchner Olympiapark liegen ausgepowert auf der Wiese. Jan studiert im vierten Semester Sportwissenschaft. Das Spiel bei der Hitze hat ihn angestrengt: „Man kann einfach nicht mehr, die Lunge brennt, das Laufen wird schwierig, das ganze Springen und Koordinieren, im späteren Spiel wird das Denken schwierig, also das wirkt sich aus.“
Ab 25 Grad wird es für den Körper problematisch
Intensives und hartes Sporttraining ist bei diesen Temperaturen eine Herausforderung für den Körper. Und nicht jeder sollte in der Mittagshitze joggen, Tennis oder Fußballspielen, sagt Karsten Köhler, Professor für Bewegung, Ernährung und Gesundheit an der TU München. Ab 25 Grad wird es problematisch, weil der Körper aktiv arbeiten muss, um die Wärme, die ohnehin schon beim Sport entsteht, abzuleiten.
Das heißt, je heißer es wird, desto schwieriger wird es für den Körper, die Wärme loszuwerden. Der Puls erhöht sich, das Herz schlägt schneller, die Körpertemperatur geht in Richtung Fieber, wenn dann noch Schlappheit und Müdigkeit dazukommt, sind das deutliche Warnsignale: Es kann zum Kreislaufkollaps oder Hitzschlag kommen. Gerade Personen mit Vorerkrankungen sollten vorsichtig sein.
Hitze kann auch die Leistung steigern
Unter besonderen Umständen kann Sporttraining bei Hitze aber auch gut sein. Das haben Forscher aus Norwegen in einer Studie mit Profiradfahrern herausgefunden. Die Sportler trainierten fünfmal pro Woche 50 Minuten in einer Hitzekammer oder in Hitze-Anzügen. Nach fünf Wochen hatte sich die Anzahl der roten Blutkörperchen erhöht und damit die Leistungsfähigkeit der Athleten. „Wenn wir unter Hitze trainieren, bedeutet das, dass der Körper sein Blutvolumen anders zur Verfügung stellen muss“, erklärt Sportwissenschaftler Karsten Köhler.
Nur für Profisportler sinnvoll
Es geht weniger Blut in die Muskulatur und mehr Blut ins Hautgewebe, die Haut wird rot, wir schwitzen mehr. Man zwingt den Körper in eine andere Stoffwechselsituation, die gleiche Belastung wird bei Hitze für die Muskulatur deutlich intensiver und man setzt einen anderen Trainingsreiz.
Damit kann man bei der Leistung noch zwei, drei Prozent mehr herausholen, sagt Karsten Köhler. Für Profisportler kann das also durchaus sinnvoll sein, allerdings nur, wenn sie medizinisch gut überwacht werden und die kritische Körpertemperatur nicht überschritten wird. Alle anderen sollten es bei den hohen Temperaturen eher ruhiger angehen lassen.
Viel Trinken bei der Hitze
Wer dennoch trainieren will, sollte darauf achten, dass der Körper gut vorbereitet wird. Also vorher ausreichend trinken. Die Kleidung sollte möglichst luftig sein, damit der Schweiß schnell verdunsten kann. Ab einer halben Stunde Joggen in der Hitze sollte man ein Getränk mitnehmen. Da reicht erstmal Wasser. Bei längeren Trainingseinheiten macht auch ein Sportgetränk Sinn, damit dem Körper zusätzliche Elektrolyte zugefügt werden.
Und nach dem Sport sollte sich jeder wieder herunterkühlen, rät Karsten Köhler. Generell ist die Frage immer: Ist das Joggen, Tennisspielen und Trainieren in der Mittagshitze wirklich notwendig? Oder könnte man es nicht auch auf die kühleren Morgen- oder Abendstunden verschieben?