WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Handy-Antennen auf Strommasten und Windrädern – Gute Idee?
    23. Juli 2025
    Erweiterte Mütterrente – was Eltern wissen müssen
    23. Juli 2025
    Späte Sommerferien: Wie viel sparen bayerische Urlauber?
    23. Juli 2025
    „3.000 Euro kaum bezahlbar“: Ruf nach Klärung von Pflegekosten
    23. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
    Mobile Videotürme für Brennpunkte in München
    16. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Wann sind die Hundstage und was bedeuten sie?
    23. Juli 2025
    Jedes Jahr mehr Badetote – ein Trend, für den es Gründe gibt
    23. Juli 2025
    Challenges: Wissenschaftliche Probleme im Eiltempo lösen
    22. Juli 2025
    Tote Schafe: Darum werden Tiere durch falsches Futter krank
    22. Juli 2025
    Photonischer Chip: Schneller und nachhaltiger rechnen mit Licht
    22. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Hollywood-Stars drehen Film im Bayerischen Wald
    23. Juli 2025
    Leiter des Brechtfestivals: „Augsburg ist offener als früher“
    23. Juli 2025
    „Nicht murren“: Will Putin die Gesellschaft „abschalten“?
    23. Juli 2025
    Freispruch für Satiriker Sebastian „El Hotzo“ Hotz
    23. Juli 2025
    Raubkunst-Rückgaben in Bayern: „Man mauert weiterhin!“
    23. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Studie: Ernährung beeinflusst Adipositas stärker als Sport
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Studie: Ernährung beeinflusst Adipositas stärker als Sport
Wissen

Studie: Ernährung beeinflusst Adipositas stärker als Sport

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Erst das Buttercroissant, dann die Kalorien wieder auf dem Laufband abtrainieren: Noch geht die Ernährungswissenschaft weitgehend davon aus, dass man Gewicht zunimmt, wenn man mehr isst als man verbrennt. Doch eine neue internationale Studie (externer Link) legt nahe, dass diese Plus-Minus-Rechnung wohl nicht ganz aufgeht.

Inhaltsübersicht
Grund für Adipositas: Zu viel Essen oder zu wenig Bewegung?Erfolgreich abnehmen: Sport erhöht den Energieverbrauch nur kurzEntstehung von Adipositas: Ernährung zehnmal wichtiger als BewegungÜbergewicht: Hochverarbeitete Lebensmittel und viele Kohlenhydrate erhöhen Körperfettanteil

Grund für Adipositas: Zu viel Essen oder zu wenig Bewegung?

Die Forschenden wollten in ihrer Untersuchung herausfinden, inwiefern Ernährung und Bewegung für die Entwicklung von Adipositas wirklich ausschlaggebend sind. Bisher wisse niemand so genau, wie bedeutsam beide Faktoren tatsächlich sind, schreiben die Studienautoren. Deswegen analysierten die Forschenden internationale Gesundheitsdaten – von Jäger-und-Sammler-Gemeinschaften, landwirtschaftlich geprägten Gesellschaften und Bewohnern aus Industrienationen – Daten von 4.213 erwachsenen Personen aus 34 Bevölkerungsgruppen auf sechs Kontinenten.

Erfolgreich abnehmen: Sport erhöht den Energieverbrauch nur kurz

Wenig überraschend: Körperfett-Anteil und Body-Mass-Index waren in Industrienationen höher. Sehr überraschend hingegen: Die Energie, die durch körperliche Aktivität verbraucht wurde, war in wohlhabenden Ländern sogar höher als beispielsweise bei Jäger-und-Sammler-Gemeinschaften. Der Gesamtenergieverbrauch war fast gleich. Und das, obwohl Adipositas in den USA weit verbreitet und bei den ostafrikanischen Hadza praktisch unbekannt ist.

Wie kann das sein? „Der Körper hat über 24 Stunden hinweg einen relativ stabilen Gesamtenergieverbrauch“, erklärt Tim Hollstein vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein. „Wenn wir uns mehr bewegen, spart er an anderer Stelle – etwa beim Grundumsatz, also bei der Energie für Funktionen wie Atmung, Organtätigkeit oder Hirnleistung.“ Wer weniger aktiv ist, könne hingegen mehr Kalorien in den Grundumsatz investieren. Sport erhöht also kurzfristig den Verbrauch – langfristig bleibt die Bilanz oft gleich.

Entstehung von Adipositas: Ernährung zehnmal wichtiger als Bewegung

Welchen Anteil hat Bewegung also tatsächlich an der Entstehung von starkem Übergewicht? Nach Berechnungen der Forschenden trägt Überernährung etwa zehnmal stärker zum Anstieg von Adipositas bei als Bewegungsmangel. Für Hollstein ist das nichts wirklich Neues: „Wir wissen schon lange, dass Bewegung allein kaum hilft“, sagt er. Studienautorin Amanda McGrosky von der Elon University rät deshalb: „Behalten Sie die Kalorien im Blick, die Sie zu sich nehmen, nicht die, die Sie verbrennen. Es ist viel schwieriger, mehr Kalorien verbrennen zu wollen als weniger zu sich zu nehmen.“

Dennoch könnte Bewegung eine sehr wichtige Rolle beim Gewichtsmanagement haben: Hollstein verweist auf eine Studie (externer Link) von Anja Bosy-Westphal von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, die Probanden in eine Stoffwechselkammer setzte: „Die, die sich viel bewegt hatten, haben nachher intuitiv genau so viel gegessen, wie sie verbraucht haben. Die Couch-Potatoes hingegen deutlich zu viel.“ Bewegung hilft also dabei, dass wir unseren Energiebedarf richtig einschätzen können.

Übergewicht: Hochverarbeitete Lebensmittel und viele Kohlenhydrate erhöhen Körperfettanteil

Dazu kommt, dass die Entstehung von Übergewicht und Adipositas auch mit der Zusammensetzung der Nahrung zu tun haben könnte, vermuten die Autoren der Studie. Als sie die Zusammensetzung der Mahlzeiten in den jeweiligen Ländern genauer unter die Lupe nahmen, stellten sie fest, dass „der prozentuale Anteil von hochverarbeiteten Lebensmitteln in der Ernährung positiv mit dem Körperfettanteil korreliert“ war.

 

Dir gefällt vielleicht

Wann sind die Hundstage und was bedeuten sie?

Jedes Jahr mehr Badetote – ein Trend, für den es Gründe gibt

Challenges: Wissenschaftliche Probleme im Eiltempo lösen

Tote Schafe: Darum werden Tiere durch falsches Futter krank

Photonischer Chip: Schneller und nachhaltiger rechnen mit Licht

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Späte Sommerferien: Wie viel sparen bayerische Urlauber?
Nächster Artikel Erweiterte Mütterrente – was Eltern wissen müssen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Hollywood-Stars drehen Film im Bayerischen Wald
Kultur 23. Juli 2025
Leiter des Brechtfestivals: „Augsburg ist offener als früher“
Kultur 23. Juli 2025
Handy-Antennen auf Strommasten und Windrädern – Gute Idee?
Wirtschaft 23. Juli 2025
„Nicht murren“: Will Putin die Gesellschaft „abschalten“?
Kultur 23. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?