WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Technische Pannen bei Jura-Examen in Bayern
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Technische Pannen bei Jura-Examen in Bayern
Wissen

Technische Pannen bei Jura-Examen in Bayern

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Massive technische Pannen hat es zu Beginn des Zweiten Juristischen Staatsexamen in München und Augsburg gegeben. Dort wurde ein elektronisches Examen, ein sogenanntes E-Examen, erstmals auf freiwilliger Basis flächendeckend angeboten – und prompt ging es schief.

Inhaltsübersicht
Technische Probleme am ersten PrüfungstagLaptop-Tausch mitten in der Klausur sorgt für UnruheErsatzprüfung angebotenE-Examen auf Wunsch der Studenten

Technische Probleme am ersten Prüfungstag

Trotz umfangreicher Tests im Vorfeld sei es bei der ersten Klausur am 26. November zu erheblichen technischen Problemen gekommen, insbesondere mit der Ladung und der Akkulaufzeit der Prüfungslaptops, teilte das bayerische Justizministerium in München mit. Ab dem zweiten Prüfungstag am 27. November habe es dann aber geklappt. Über die Panne hatte zuerst der „Münchner Merkur“ (externer Link) berichtet. 

Laptop-Tausch mitten in der Klausur sorgt für Unruhe

Sowohl in München als auch in Augsburg mussten wegen der technischen Probleme während der Klausur viele Laptops ausgetauscht werden. Dabei sorgten der Geräteaustausch und das Verkabeln für viel Unruhe.

Zum Ausgleich bekamen die Prüflinge laut Ministeriumsangaben mehr Zeit für die Klausur. Das Landesjustizprüfungsamt könne aber nicht ausschließen, dass die Verlängerung der Schreibzeit nicht ausgereicht habe, um die starken Beeinträchtigungen der Prüfungsteilnehmer auszugleichen.

Ersatzprüfung angeboten

Das Landesjustizprüfungsamt und der Prüfungsausschuss boten Betroffenen deshalb an, am 9. Dezember eine Ersatzprüfung zu schreiben. Wer das nicht möchte, kann dem Ministerium zufolge die Klausur vom 26. November auch schlicht nicht werten lassen. Dann würden nur acht statt neun schriftliche Prüfungen in die Gesamtnote des Examens einfließen. Wichtig: Ohne entsprechenden Antrag soll das Ergebnis der Klausur regulär zählen. 

E-Examen auf Wunsch der Studenten

Das E-Examen hatte sich dem Ministerium zufolge die große Mehrheit der Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer gewünscht. Im Mai 2022 habe man dafür mit einer Ausschreibung im Rahmen eines förmlichen Vergabeverfahrens nach einem Dienstleister gesucht und diesen auch gefunden. Er müsse unter anderem einheitliche Laptops, Prüfungssoftware, technisches Personal für den Support und mobile Hochverfügbarkeitsserver zur Verfügung stellen. In der Vorbereitung habe man alles getestet. 

Mit dem Zweiten Staatsexamen schließen die Prüflinge das Rechtsreferendariat ab und sind danach Volljuristinnen und -juristen. In acht Standorten in Bayern werden noch bis Freitag Klausuren geschrieben. Mitte April 2025 starten die mündlichen Prüfungen.

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen

Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen

Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?

ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“

Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Italienische Justiz erlässt Haftbefehl gegen René Benko
Nächster Artikel Von Clemens Meyer bis Iris Wolff: Elf Bücher aus dem Jahr 2024
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?