WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Ikone und mögliche Königsmacherin: Vorlesungen zu Taylor Swift
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Ikone und mögliche Königsmacherin: Vorlesungen zu Taylor Swift
Kultur

Ikone und mögliche Königsmacherin: Vorlesungen zu Taylor Swift

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Taylor Swift könnte Wahlen in USA beeinflussen

Die Freundschaftsbändchen tragen auch viele Studierende im Hörsaal der Uni Bamberg. Sie sitzen in der Vorlesung von Professor Jörn Glasenapp. Der Kulturwissenschaftler, selbst ein Swiftie, versucht das Phänomen Taylor Swift zu ergründen: „Die Welt wird derzeit von hypermaskulinen Spaltern wie Putin und Donald Trump in Atem gehalten, und die stehen in gewisser Weise für ein Universum, das gar nicht konträrer zu dem Universum sein könnte, für das Taylor Swift steht.“

Inhaltsübersicht
Taylor Swift könnte Wahlen in USA beeinflussenTaylor Swift – ein Phänomen der Superlative:Einfluss durch ReichweiteDarum fühlen sich Frauen im „Taylorverse“ so wohl

Taylor Swift könnte also über ihre Fans den US-amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf beeinflussen. Professor Glasenapp geht tatsächlich davon aus, dass die Sängerin sich vor dem Wahltermin im November dazu äußern wird: „Sie kann zur Königsmacherin werden.“

Taylor Swift – ein Phänomen der Superlative:

  • 283 Millionen folgen ihr auf Instagram
  • Number-One-Artist auf Spotify: Album-Rekord von 300 Millionen Streams an einem Tag
  • Das „Time Magazine“ wählte sie 2023 zur „Person des Jahres“
  • Allein in München werden sie bei zwei Konzerten rund 150.000 Fans sehen

Einfluss durch Reichweite

Taylor Swift hat durch ihre enorme Reichweite tatsächlich Einfluss auf viele Menschen. Sie steht für Emanzipation, vor allem der jungen Frauen. Die Fans, die oft belächelt und als Teenies nicht ernst genommen wurden, sie sind nun erwachsen.

Sie sind gemeinsam mit Taylor Swift durch die Teenie-Jahre gegangen. Das schweißt zusammen. Diese Fans bringen nicht nur Hallen und Stadien zum Beben: Sie sind viele und könnten mit ihrer Stimme tatsächlich die Welt verändern.  

Darum fühlen sich Frauen im „Taylorverse“ so wohl

Was uns bei allen Interviews und Recherchen auffällt: Viele Swifties sind wahnsinnig zurückhaltend, wollen ungern mit Medien reden und genau wissen, was über sie geschrieben wird.

Dahinter stecken offenbar leidvolle Erfahrungen, die einige Frauen wahrscheinlich nachvollziehen können. So erzählt Swift-Fan Elena beim Bändchenknüpfen: „Ich glaube, das ist allgemein, wie weiblich gelesene Hobbys und Fandom dargestellt wird. Es ist okay, wenn bei der EM die Männer ultra ausrasten und sich in die Arme fallen. Wenn aber Frauen Fans sind, dann werden sie als hysterische Teenager abgestempelt und belächelt. Das ist Teil des Phänomens, dass Emotionalität bei Frauen negativ ausgelegt wird.“

Viele sehen es so, dass Frauen von der Gesellschaft in jeglichem Tun bewertet werden – und das immer aus einem anderen Blickwinkel, als es bei Männern geschieht. Verständlich, dass gerade Frauen sich im „Taylorverse“, der Welt um Taylor Swift, so wohlfühlen. Im Taylorverse soll sich jeder willkommen fühlen. Alle Swifties wollen respektvoll miteinander umgehen, niemand soll abgewertet und alle sich verbunden fühlen.

 

Dir gefällt vielleicht

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.

Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher

Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Biologische Abwasserreinigung: Würmer als Mikroplastik-Killer
Nächster Artikel Nobelpreisträgerin in Lindau: Auf Tagung mit Anne L’Huillier
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?